Seite 1 von 3

Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: So 21. Feb 2021, 12:49
von coco
Nach langem Suche habe ich in den Staaten für ein paar Dollar einen zu meiner Ausstattung und BJ number matching cluster unit bei ebay geschossen zu in ruhe aufbauen.

Jetzt die Frage:

Kann ich mit dem Netzgerät die einzelnen Komponenten durchtesten?
Masse an Gehäuse
12 Volt an den entsprechenden Pin im Multistecker

Im Auto verbaut, würde ich die Anschlüsse komplett gegen Masse schalten, so dass ich einen Vollausschlag erhalte. Ich bin mir bzgl. des Voltage Regulator und möglicher Vorwiederstandskabel unsicher, und möchte kein Instrument zerschießen.

Beleuchtung ging bis auf ein Birnchen schonmal, hier bin ich mir auch sicher gewesen, dass diese auf 12V laufen.
IMG_4372.JPG
IMG_4372.JPG (270.77 KiB) 1261 mal betrachtet
IMG_4373.JPG
IMG_4373.JPG (263.73 KiB) 1261 mal betrachtet
IMG_4814.JPG
IMG_4814.JPG (176.32 KiB) 1261 mal betrachtet
IMG_4821.JPG
IMG_4821.JPG (124.93 KiB) 1261 mal betrachtet

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: So 21. Feb 2021, 14:05
von torf
Die Instrumente werden mit ca. 5V versorgt. Dazu ist der Constant Voltage Regulator (CVR) da. An diesen kannst Du z.B. 12 V anlegen - er wird die Spannung auf ca. 5V herunterregeln. Dann schauen, ob die Zeiger ausschlagen. Du kannst auch noch mit verschiedenen Widerständen den Ausschlag überprüfen: ca. 80 Ohm: 100% Anzeige bei ca. 10 Ohm minimaler Ausschlag.

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 11:51
von coco
Danke Christoph,

kurz zusammengefasst:

1) Auf die beiden eingekreisten Stecker kann ich mit 12 Volt drauf gehen.
2) Ausgebaut Einzelinstrumente mit max. 5 V

Korrekt?
68 cluster.jpg
68 cluster.jpg (293.95 KiB) 1187 mal betrachtet

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 16:28
von datadefender
Nein !
zum einen - lass die Instrumente doch drin.
Schliess 12-14V an Leitung 30 an
der CVT versorgt die Instruments dann wunderbar mit 5V.
Nun check mit einem Voltmeter, ob an jedem Intsrument die 5V ankommen. Das sind die Leitungen 60 60a 60b.

Wenn das ok ist, macht Du mit einem 10 Ohm Widerstand eine Brücke von dem jeweils anderen Anschluss jedes Instruments gegen Masse.
Dann sollten die voll ausschlagen.
Bei der Fuel-Gage ist das Leitung 29
Bei der Temp ist es Leitung 39
Oil Temp Gage ist es Leitung 31

Diese 3 Leitungen führen alle zu den Steckern, die du rot umrandet hast und gehen von dort zu den Gebern, die dann gegen Masse schalten.
12V ist einzig an Leitung 30 am oberen Stecker anzulegen

Hanns

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 17:42
von torf
Hanns hat natürlich Recht... je kleiner der Widerstand, desto größer der Ausschlag der Nadel..... :geek:

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 19:37
von coco
vielen dank für die antworten. Habe irgendwo im Keller eine Kiste mit Widerständen.

reichen da die einfachen kleinen dünnen metallteile oder braucht man diese hochleistungs-widerstände?

Mehr als 5 Watt sollten ja die Instrumente nicht ziehen.
Widerstand.jpg
Widerstand.jpg (56.48 KiB) 1137 mal betrachtet
Habe gerade bisschen gesucht, spitze wäre hier ein Potentiziometer, wo man den Ohm bereich regeln kann. 80er habe ich nicht gefunden, nur 100 Ohm Potis.
Vielleicht zu viel des Guten, aber als kleines Feierabendprojektchen recht nett. :)
Poti.jpg
Poti.jpg (54.32 KiB) 1137 mal betrachtet

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 21:43
von torf
Kannst die "dünnen" nehmen....
Ich verwende eine Widerstandsdekade.... https://www.conrad.de/de/p/cosinus-r1-3 ... 09738.html
Die gibts auch in günstiger - aber wenn Du nicht häufiger mit Platinen und Co zu tun hast, lohnt es sich nicht.....

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 22:28
von datadefender
Die gages haben einen Innenwiderstand von 10 Ohm.
Bei einen externen Lastwiderstand von nochmals 10 Ohm haben wir also 20 Ohm.
Nach Ohmschen Gesetzt R=U/I fliesst dann bei 5V ein Strom von I=5/20 also 250 mA.
An dem Test-Widerstand von 10 Ohm fällt dann eine Leistung von 0,25A * 2,5 V an - also 625 mW.
Der Test-Widerstand sollte also 1 W verkraften können.

Gibt's bei Conrad als Regelwiderstand für Pfennige.
Damit kann man seich wirklich einen schönen Testaufbau machen

Hanns

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 10:30
von datadefender
Kleiner Trick wenn Du keinen passenden Widerstand hast:
Nimm einfach eine Glühbirne 12V 10W - die hat nämlich auch 10 Ohm.
Im Gegensatz zu Widerständen gibts die an der Tankstelle, im Baumarkt oder KFZ Zubehör - meist als kleine Soffitten:
soffitte.jpg
soffitte.jpg (3.15 KiB) 1068 mal betrachtet
Hanns

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 10:53
von coco
danke euch für die antworten. dann werde ich mal mir was basteln... endlich mal wieder löten :D

erstmal den krempel zusammen suchen, irgendwo hatte ich auch noch krokodilklemmen.

ich stells dann hier rein. ;)