Seite 1 von 1

Bendix Bremskraftverstärker für Bj. 67 - 70

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 22:44
von Hugo89
Abend zusammen,

Nachdem ich mir gestern das halbe Kreuz gebrochen habe und den BKV und HBZ ausgebaut habe, habe ich heute ersteres mal begutachtet. Der HBZ hat etwas geleckt und entsprechend den BKV eingesaut. Ich hab schon einen Austausch von Cardone hier liegen, würde aber den Alten gerne auch wieder fit machen. Sollte das nicht gehen, würde ich Ihn irgendwann mal zum Booster Dewey schicken...

Zum BKV: Die Membrane kamen mir beim manuellen betätigen eigentlich Intakt vor. Er zischt nicht beim manuellen betätigen und bläst sich beim lösen normal auf.

Beim Fahren hat man eigentlich wenig gemerkt. Allerdings ließ sich der BKV im Stand nicht „fest pumpen“. Ich vermute das hat mit dem defekten HBZ zu tun?

Bild

Hier sieht man im Inneren am Pushrod einen silbernen Ring. Dieser ist etwas locker.
Bild

Bild

Bild

Die Staubmanschetten sind allerdings beide am Arsch und müssen getauscht werden. Den Pushrod kann man denke ich mit etwas Liebe und Rostlöser retten.

Spontan würde ich zu diesem Kit hier greifen:

https://www.npdlink.com/product/boot-ki ... %26year%3D

Ob man das Ding retten kann?

Re: Bendix Bremskraftverstärker für Bj. 67 - 70

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 08:53
von Red Convertible
Hi Sebastian,
ob der zu retten ist, hängt in erster Linie davon ab, ob die Membranen noch in Ordnung sind.
Mach den Booster auf und check das, bevor du weitere Schritte einleitest.

Re: Bendix Bremskraftverstärker für Bj. 67 - 70

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 09:19
von Hugo89
Den Bendix kann man leider im Gegensatz zum Midland nicht so einfach aufmachen... Bzw. aufmachen schon, aber wieder zusammen machen dürfte nicht so einfach sein... Der hat keine Schelle sondern ist gekrimpt.

Kann man den die Membrane auch im geschlossenen Zustand checken?

Re: Bendix Bremskraftverstärker für Bj. 67 - 70

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 09:49
von MorlokMotors
Hi Sebastian,

ich würde einfach mal Unterdruck auf den BKV geben und schauen ob er diesen hält. Ansonsten kenne ich nur diese Prüfungen für den eingebauten Zustand:
Funktionsprüfung
1. Bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal einige Mal betätigen.
2. Mit getretenem Pedal den Motor anlassen.
3. Wenn sich das Pedal sofort nach dem Anlassen des Motors leicht absenkt, arbeitet der Bremskraftverstärker einwandfrei.

Unterdruckverlustfunktion prüfen
1. Motor anlassen.
2. Bremspedal mit normaler Kraft betätigen.
3. Mit getretenem Pedal den Motor abstellen.
4. Pedal für ca. 30 Sek. gedrückt halten.
5. Wenn sich während dieser Zeit die Pedalhöhe nicht ändert, arbeitet der Bremskraftverstärker einwandfrei.