Heizungsfrage
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 16:38
Hallo Leute
Bin im Nov. das erste mal bei kühlem Wetter mit Heizung gefahren
und dabei fiel mir folgendes auf.
Nach dem Start dauert es ca 5 km bis der Motor seine Betriebstemperatur erreichte und sich das Thermostat öffnete,
erkennbar am kurzzeitigen, leichten abfallen des Thermometers. Heizung bläst jetzt erst warm. Nach kurzen abstellen des
Motors, ca 2 Min. war die Heizung wieder kalt und es dauert ca 2 km bis die Heizung wieder warme Luft förderte.
Auch im Fahrbetrieb blies die Heizung mal kalt, mal warm. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen da ich ein
Sommerfahrer bin.
Temperaturprobleme hatte ich noch nie und mein 65er conv. mit 289er Motor ist unverbastelt.
Hängt meine instabile Heizleistung mit dem Thermostat zusammen ?
Was kann ich tun, das es sich auch bei kühlen Wetter schön kuschelig fahren lässt ?
guten Rutsch und Danke
Frank
Bin im Nov. das erste mal bei kühlem Wetter mit Heizung gefahren
und dabei fiel mir folgendes auf.
Nach dem Start dauert es ca 5 km bis der Motor seine Betriebstemperatur erreichte und sich das Thermostat öffnete,
erkennbar am kurzzeitigen, leichten abfallen des Thermometers. Heizung bläst jetzt erst warm. Nach kurzen abstellen des
Motors, ca 2 Min. war die Heizung wieder kalt und es dauert ca 2 km bis die Heizung wieder warme Luft förderte.
Auch im Fahrbetrieb blies die Heizung mal kalt, mal warm. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen da ich ein
Sommerfahrer bin.
Temperaturprobleme hatte ich noch nie und mein 65er conv. mit 289er Motor ist unverbastelt.
Hängt meine instabile Heizleistung mit dem Thermostat zusammen ?
Was kann ich tun, das es sich auch bei kühlen Wetter schön kuschelig fahren lässt ?
guten Rutsch und Danke
Frank