Hallo!
Eine Frage an die Elektro-Fachleute hier!?
Bin gerade dabei, den linken Fender abzumontieren, und musste dabei
folgendes an der linken Blinker-Verkabelung feststellen:
Uploaded with ImageShack.us
Gemeint sind die 2 ""toten" Kabelenden, die umgebogen wurden. War vorher nicht zu sehen, da alles mit Klebeband
umwickelt war!!
Kann mir einer sagen was es sich damit aufsicht hat, bzw. wofür die Kabel mal zuständig waren
Und: Sollte hier nicht normalerweise ein Stecker sein
Was mich dabei wundert, ist das trotzdem alles normal funktioniert
Verkabelung Blinker
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Verkabelung Blinker
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- immerfernweh
- Beiträge: 2143
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Verkabelung Blinker
Hallo Martin
da Dein Parklicht (Standlicht) nach deutschen Gesetzen vom Blinker in den Hauptscheinwerfer gewandert ist, ist dieses Kabel überflüssig. Die Funktion Deines Blinkers ist von diesem Kabel nicht abhängig. Dass die Verbindung prinzipiell mit eine Stecker hergestellt wurde ist absolut richtig; der Umrüster des Fahrzeugs hat sich da wohl wenig Gedanken darüber gemacht und einfach den Stecker abgeschnitten und den Rest wieder zusammengeklemmt.
Das überflüssige Kabel sollte die Farbe SCHWARZ-GELB haben, die beiden angeschlossenen Kabel SCHWARZ und WEISS-BLAU(rechts) oder GRÜN-WEISS(links). Das erstgenannte ist die Grundfarbe das zweite die Streifenfarbe.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß
Frank
da Dein Parklicht (Standlicht) nach deutschen Gesetzen vom Blinker in den Hauptscheinwerfer gewandert ist, ist dieses Kabel überflüssig. Die Funktion Deines Blinkers ist von diesem Kabel nicht abhängig. Dass die Verbindung prinzipiell mit eine Stecker hergestellt wurde ist absolut richtig; der Umrüster des Fahrzeugs hat sich da wohl wenig Gedanken darüber gemacht und einfach den Stecker abgeschnitten und den Rest wieder zusammengeklemmt.
Das überflüssige Kabel sollte die Farbe SCHWARZ-GELB haben, die beiden angeschlossenen Kabel SCHWARZ und WEISS-BLAU(rechts) oder GRÜN-WEISS(links). Das erstgenannte ist die Grundfarbe das zweite die Streifenfarbe.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Verkabelung Blinker
Hallo Frank!
Ja, danke da hast du mir geholfen
War es original also so, das das Standlicht aus 2 dauerbeleuchteten Blinkern bestand
Hab das mal gesehen, und gedacht, da stimmt doch was nicht... naja, jetzt weiß ich wieder mehr
Ja, danke da hast du mir geholfen
War es original also so, das das Standlicht aus 2 dauerbeleuchteten Blinkern bestand
Hab das mal gesehen, und gedacht, da stimmt doch was nicht... naja, jetzt weiß ich wieder mehr
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- immerfernweh
- Beiträge: 2143
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Verkabelung Blinker
Martin hat geschrieben:
War es original also so, das das Standlicht aus 2 dauerbeleuchteten Blinkern bestand
Hab das mal gesehen, und gedacht, da stimmt doch was nicht... naja, jetzt weiß ich wieder mehr
Hallo Martin
genau deshalb hatten die Glühbirnen in den originalen Blinkern auch zwei Glühfäden. Einer fürs Standlicht, der andere zum Blinken.
Gruß
Frank
War es original also so, das das Standlicht aus 2 dauerbeleuchteten Blinkern bestand
Hab das mal gesehen, und gedacht, da stimmt doch was nicht... naja, jetzt weiß ich wieder mehr
Hallo Martin
genau deshalb hatten die Glühbirnen in den originalen Blinkern auch zwei Glühfäden. Einer fürs Standlicht, der andere zum Blinken.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
