Radio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- HomerJay
- Beiträge: 5007
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Radio
Retrosound Hermosa mit vintage overlay. Optisch top und technisch gut.abfa hat geschrieben:Hallo an alle
Ich habe einen 67er mustang coupe welcher gerade restauriert wird.
Jetzt die frage wegen dem Radio.
Was würdet ihr mir empfehlen. Welchen und wo bestellen
Danke für eure Hilfe
Fabian
https://www.retromanufacturing.com/prod ... 4545492227
- Dateianhänge
-
- 6903F0FF-1B6F-4A13-9042-C0154EC9025A.jpeg (445.52 KiB) 1780 mal betrachtet
Cheers Homer
- ralf.H
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 12. Mai 2021, 16:52
- Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Mod 1967, BJ 12.1966 in Beige Mist
Harley Davidson Fat Boy Evo 1999
Mercedes GLK 220 CDI 2013
VW e-Golf 2020
Carado A361 (Wohnmobil Alkoven) MJ 150 2014
Re: Radio
Servus zusammen,
ich häng mich mal hier dran.
Mein 67er Coupe hat zwar einen guten Sound, aber kein Radio
und das monieren die mitfahrenden Frauen bei jeder Fahrt.
Also werde ich mich damit befassen müssen.
Ich hab vor, die original Hutablage durch eine MDF-Platte zu ersetzen, die beziehe ich einfach mit Nadelflies (so kenn ich das noch von früher) und da bau ich mir einfach 2 6x9 Koax/Triax Lautsprecher mit möglichst unauffälligem Deckel rein. Nadelflies (schwarz) und LS sind schon unterwegs zu mir.
Jetzt gehts mit dem Radio weiter.
Ich hab bei Velocity-Group folgendes Angebot gefunden:
https://www.velocity-group.de/hifi/mult ... bluetooth/
Da ist ja jetzt keine Abdeckung dabei, mein Mustang hat ein original MW Radio drin.
Aus der Sachlage hab ich jetzt ein paar Fragen:
1. Taugt das verlinkte Radio was? Bitte gerne eure Erfahrungen pro/contra
2. Oder habt ihr andere Empfehlungen? Wenn ja, bitte möglichst genau das Modell oder einen Link. DANK!
3. Kann man die originalen Knöpfe / den originalen Rahmen verwenden? Wie gesagt, das original MW ist drin.
4. kann ich die vorhandene Antenne verwenden, oder brauch ich für UKW eine andere Antenne?
5. So wies aussieht hat mein Mustang nur einen LS verbaut bislang und der ist im Dashbord. Ich will keine Doorboards oder andere zusätzliche LS verbauen, hinten auf der Hutablage + 1 LS im Dashboard (eher Mitten/Höhen), damit sowas wie ein Raumklang entsteht
. Die Frage: Welchen LS sollte ich da verwenden, welche Größe ist da verbaut?
Ich hoffe auf eure zahlreichen Tipps, danke!
Ciao, Ralf
ich häng mich mal hier dran.
Mein 67er Coupe hat zwar einen guten Sound, aber kein Radio

Also werde ich mich damit befassen müssen.
Ich hab vor, die original Hutablage durch eine MDF-Platte zu ersetzen, die beziehe ich einfach mit Nadelflies (so kenn ich das noch von früher) und da bau ich mir einfach 2 6x9 Koax/Triax Lautsprecher mit möglichst unauffälligem Deckel rein. Nadelflies (schwarz) und LS sind schon unterwegs zu mir.
Jetzt gehts mit dem Radio weiter.
Ich hab bei Velocity-Group folgendes Angebot gefunden:
https://www.velocity-group.de/hifi/mult ... bluetooth/
Da ist ja jetzt keine Abdeckung dabei, mein Mustang hat ein original MW Radio drin.
Aus der Sachlage hab ich jetzt ein paar Fragen:
1. Taugt das verlinkte Radio was? Bitte gerne eure Erfahrungen pro/contra

2. Oder habt ihr andere Empfehlungen? Wenn ja, bitte möglichst genau das Modell oder einen Link. DANK!
3. Kann man die originalen Knöpfe / den originalen Rahmen verwenden? Wie gesagt, das original MW ist drin.
4. kann ich die vorhandene Antenne verwenden, oder brauch ich für UKW eine andere Antenne?
5. So wies aussieht hat mein Mustang nur einen LS verbaut bislang und der ist im Dashbord. Ich will keine Doorboards oder andere zusätzliche LS verbauen, hinten auf der Hutablage + 1 LS im Dashboard (eher Mitten/Höhen), damit sowas wie ein Raumklang entsteht

Ich hoffe auf eure zahlreichen Tipps, danke!
Ciao, Ralf
-
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT - Kontaktdaten:
Re: Radio
Moin Ralf,
ich habe das Custom Autosound USA 630 seit Jahren im Mustang und bin zufrieden. Mittlerweile würde ich mir allerdings DAB+ und Bluetooth wünschen.
Das hat mein altes Modell noch nicht. Viele schimpfen auf die Radios von Custom Autosound wg. mangelhafter Qualität. Das sind in der Regel Leute, die das Radio auch mal aufgemacht haben.
Im Torino habe ich ein Retrosound mit DAB+, Bluetooth und Co, das finde ich auch gut - wenn man das in der Hand hat, denkt man allerdings gewichtstechnisch das Teil sei leer. Hier wiederum sagen die Radioprofis, dass das Gerät deutlich besser als die CAS Geräte sind.
Knöpfe musst Du bei beiden Varianten die vom Radiohersteller nehmen, wenn ich das noch richtig erinnere.
Für UKW reicht der normale Antennenanschluss, der Radiorahmen ist der gleiche. Du brauchst nur wenn Du ein DIN-Radio einsetzen möchtest einen anderen.
Im Dashboard sind eher 4x10" Lautsprecher. Aber es gibt auch dafür bessere Lautsprecher, siehe hier:
https://www.cjponyparts.com/1964-1973-m ... /10110260/
ich habe das Custom Autosound USA 630 seit Jahren im Mustang und bin zufrieden. Mittlerweile würde ich mir allerdings DAB+ und Bluetooth wünschen.
Das hat mein altes Modell noch nicht. Viele schimpfen auf die Radios von Custom Autosound wg. mangelhafter Qualität. Das sind in der Regel Leute, die das Radio auch mal aufgemacht haben.
Im Torino habe ich ein Retrosound mit DAB+, Bluetooth und Co, das finde ich auch gut - wenn man das in der Hand hat, denkt man allerdings gewichtstechnisch das Teil sei leer. Hier wiederum sagen die Radioprofis, dass das Gerät deutlich besser als die CAS Geräte sind.
Knöpfe musst Du bei beiden Varianten die vom Radiohersteller nehmen, wenn ich das noch richtig erinnere.
Für UKW reicht der normale Antennenanschluss, der Radiorahmen ist der gleiche. Du brauchst nur wenn Du ein DIN-Radio einsetzen möchtest einen anderen.
Im Dashboard sind eher 4x10" Lautsprecher. Aber es gibt auch dafür bessere Lautsprecher, siehe hier:
https://www.cjponyparts.com/1964-1973-m ... /10110260/
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 378
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born
Re: Radio
Viele Grüße
Roy
Roy
- ralf.H
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 12. Mai 2021, 16:52
- Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Mod 1967, BJ 12.1966 in Beige Mist
Harley Davidson Fat Boy Evo 1999
Mercedes GLK 220 CDI 2013
VW e-Golf 2020
Carado A361 (Wohnmobil Alkoven) MJ 150 2014
Re: Radio
Hallo Christian,
danke schonmal an der Stelle, ein paar Fragen hätte ich noch:
Also die MW-Antenne (hab mit MW so gar keine Erfahrung, auch meine 67er und 69er Merceds-Oldies hatten schon UKW) ist also (auch vom Anschluß her) für UKW geeignet?
Der Link mit den Lautsprechern ist gut, das bringt mich auf die Idee, dass ich da einen kleinen Adapter bau und vielleicht 2x 10 cm Lautsprecher einbaue, da hab ich noch ein Paar rumfahren! ... dann ist dort auch Stereo und die kleinen LS machen ja auch mehr Höhen + Mitten.
Ich werd mir mal die Preise / Ausstattungen von Retrosound und Custom Autosound anschauen.
Der Radiorahmen (das schwarze Plastikteil, in dem auch der originale Radio verbaut ist) ist ja schon mal die Hälfte der Miete, die werden ja echt teuer gehandelt
, Du meinst doch das Teil oder kommt dahinter nochmal ein Rahmen ? Naja, wenn das Hagelwetter (leider 3 Hagelschäden an 2 Autos und am Womo) aufhört, wird gebastelt, da klärt sich das von selbst.
Ciao, Ralf
danke schonmal an der Stelle, ein paar Fragen hätte ich noch:
Also die MW-Antenne (hab mit MW so gar keine Erfahrung, auch meine 67er und 69er Merceds-Oldies hatten schon UKW) ist also (auch vom Anschluß her) für UKW geeignet?
Der Link mit den Lautsprechern ist gut, das bringt mich auf die Idee, dass ich da einen kleinen Adapter bau und vielleicht 2x 10 cm Lautsprecher einbaue, da hab ich noch ein Paar rumfahren! ... dann ist dort auch Stereo und die kleinen LS machen ja auch mehr Höhen + Mitten.
Ich werd mir mal die Preise / Ausstattungen von Retrosound und Custom Autosound anschauen.
Der Radiorahmen (das schwarze Plastikteil, in dem auch der originale Radio verbaut ist) ist ja schon mal die Hälfte der Miete, die werden ja echt teuer gehandelt

Ciao, Ralf
- HomerJay
- Beiträge: 5007
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Radio
Bin mit den Retrosound absolut zufrieden. Für mich perfekte Optik, gute Technik und frei konfigurierbar.
https://www.ampire.de/Ford-Mustang-1968 ... log&p=3392
https://www.ampire.de/SCP07.htm?Session ... P07&p=3392
https://www.ampire.de/Ford-Mustang-1968 ... log&p=3392
https://www.ampire.de/SCP07.htm?Session ... P07&p=3392
Cheers Homer
- mado
- Beiträge: 745
- Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code
Re: Radio
Falls Du DAB+ hören möchtest, bei meinem Retrosound "San Diego" war ein Adapter dabei mit welchem man DAB+ mit der normalen Antenne empfangen kann.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio
In Rock We Trust

Maurizio
In Rock We Trust

- ralf.H
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 12. Mai 2021, 16:52
- Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Mod 1967, BJ 12.1966 in Beige Mist
Harley Davidson Fat Boy Evo 1999
Mercedes GLK 220 CDI 2013
VW e-Golf 2020
Carado A361 (Wohnmobil Alkoven) MJ 150 2014
Re: Radio
Hmmm, gefällt mir schon sehr gut, auch wenn man für das San Diego ~ 500 € investieren muß, es ist halt dann eine sehr gute Lösung.
Geben sich die Shops preislich nicht viel, oder gibts einen "heißen" Tipp, über wen man kaufen sollte? Früher gabs ja car-hifi-Läden an allen Ecken, heute sind die eher dünn gesäht, deshalb wirds vermutlich eher ein online-Kauf.
Hab da in dem Shop auch noch Kickpanels für den Fußraum gefunden, die scheinbar voll reversibel sind ... wäre vielleicht doch eine Option ... aber ich starte erst mal mit den 6x9 auf der Hutablage und mit dem Radio!
Der Plan nimmt Formen an, jetzt muß das nur noch von der Regierung abgesegnet werden, aber von dort kam ja der Wunsch nach Entertainment, also wird das schon
.
Geben sich die Shops preislich nicht viel, oder gibts einen "heißen" Tipp, über wen man kaufen sollte? Früher gabs ja car-hifi-Läden an allen Ecken, heute sind die eher dünn gesäht, deshalb wirds vermutlich eher ein online-Kauf.
Hab da in dem Shop auch noch Kickpanels für den Fußraum gefunden, die scheinbar voll reversibel sind ... wäre vielleicht doch eine Option ... aber ich starte erst mal mit den 6x9 auf der Hutablage und mit dem Radio!
Der Plan nimmt Formen an, jetzt muß das nur noch von der Regierung abgesegnet werden, aber von dort kam ja der Wunsch nach Entertainment, also wird das schon
