Seite 1 von 1

Quietschen - Keilriemen oder Rolle?

Verfasst: So 5. Sep 2021, 16:10
von stefanG
Hallo zusammen

habe seit gestern ein Quietschen aus dem Motorraum. Ist noch nicht allzu laut, aber würde lieber gern rausfinden was das ist. Ist sofort mit Motorstart vorhanden, also auch ohne Last. Zuerst dachte ich das wird einer der beiden Riemen sein, aber dann habe ich bemerkt, dass eine der Rollen etwas zu eiern scheint. Fest sind aber alle Rollen, soweit ich das mit Rüttelversuch beurteilen kann. Könnt ihr mal bitte das Video anschauen? Vielleicht weiss jemand ob das eher normal ist und etwas eiern darf. Habe die betreffende Rolle im Video versucht mit Pfeilen zu markieren.
Habe in einem Video gesehen, wie man testen könnte ob Riemen oder Rollen die Ursache für Quietschen sind. Ein wenig Wasser in die Innenseite eines Riemens sprühen und wenn Quietschen weiterhin da ist und auch nicht lauter wird, dann könnte eine Rolle die Ursache sein. Wassertest zeigt bei mir genau das. Nun weiss ich natürlich nicht ob das tatsächlich aussagekräftig ist.
Bevor ich einen Werkstatttermin organisiere, wollte ich mal nachfragen was ihr davon haltet.

https://www.swisstransfer.com/d/99f8f36 ... 9bd8120319

Vielen Dank und viele Grüsse
Stefan

Re: Quietschen - Keilriemen oder Rolle?

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 09:23
von kronos
Ich hab an meinem 65er aktuell das gleiche Problem (wieder).
Bei mir lag es am Riemen für die LiMa, den hatte ich getauscht, dann war jetzt erstmal ruhe.

Aber mittlerweile hört man es wieder leicht, dass vermutlich das selbe Sympthom wieder kommt.

Eigentlich hab ich keine Lust, schon wieder den Riemen zu tauschen... gibt es evtl. eine andere Lösung dafür?

Viele Grüße,
Tobi

Re: Quietschen - Keilriemen oder Rolle?

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 10:19
von yab
Keilriemenwachs besorgen und benutzen.

Re: Quietschen - Keilriemen oder Rolle?

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 10:24
von kronos
yab hat geschrieben:Keilriemenwachs besorgen und benutzen.
Das werd ich heute versuchen

Re: Quietschen - Keilriemen oder Rolle?

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 11:30
von Red Convertible
kronos hat geschrieben:Ich hab an meinem 65er aktuell das gleiche Problem (wieder).
Bei mir lag es am Riemen für die LiMa, den hatte ich getauscht, dann war jetzt erstmal ruhe.

Aber mittlerweile hört man es wieder leicht, dass vermutlich das selbe Sympthom wieder kommt.

Eigentlich hab ich keine Lust, schon wieder den Riemen zu tauschen... gibt es evtl. eine andere Lösung dafür?

Viele Grüße,
Tobi
stimmt die Flucht zwischen den Riemenscheiben, sonst verschleißen die Keilriemen schneller?