Seite 1 von 1

einseitige Bremswirkung

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 20:21
von skyline
Hallo zusammen,
Folgendes Problem mein Mustang zieht beim Bremsen nach links.
Habe bei resto folgendes erneuern müssen Hauptbremszyliner (ohne Bremskraftverstärker) und Radbremszylinder vorne.
Bin schon auf einem Bremsenprüfstand gewesen Werte hinten sind Top, vorne sieht es so aus das ich beim leichten bremsen nur links eine Wirkung habe. Bei einer vollbremsung aber auf beiden Räder identische werte habe das kann ich auch beim fahren auf der Straße so nachvollziehen desto stärker ich bremse um so weniger zieht der wagen nach links!
Kann es an vertauschten Leitungen am Bremsverteiler liegen?

Gruß Thortsen

Re: einseitige Bremswirkung

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 20:31
von 68GT500
Hallo Thorsten,

das kann etliche Gründe haben, mit Sicherheit aber NICHT vertauschte Leitungen.

Da der Fehler auch auf dem Prüfstand auftritt, kann man die Achseinstellung (oder lose Zugstrebe) erst mal ausschließen.

Viel Wahrscheinlicher ist es, dass die Trommelbremse falsch zusammengebaut wurde.

Ganz, ganz oft werden die Beläge falsch montiert.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, sind die beiden Beläge unterschiedlich lang.
Der Kurze kommt immer nach vorne, der Lange nach hinten...
Es vergeht nie lange Zeit, bis der nächste mit so was ankommt...

Checke das bitte, am besten mit Foto, dann kann man das besser analysieren.

mfg

Michael

Re: einseitige Bremswirkung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 08:34
von skyline



kleiner Belag ist vorne hab ich abgemessen.
gruß Thorsten

Re: einseitige Bremswirkung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 09:39
von DukeLC4
Hallo Thorsten,
an der rechten Bremse schaut der Winkel des Betätigungsbolzens am Bremszylinder sehr ungesund aus.
Ist der Bolzen richtig in den Bremsbelag eingehängt?

Gruß
Patrick

Re: einseitige Bremswirkung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 10:19
von skyline
Der ist nur beim abziehen der Trommel etwas verrutscht.
Sitzt mit der kerbe in der bremsbacke.
Gruß Thorsten

Re: einseitige Bremswirkung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 11:04
von 69ShelbyGT500
also ich habe in nahezu allen Mustangs, die frisch aus Amiland gekommen sind IMMER alle Radbremeszylinder aufgemacht und dann erst mal den ganzen Schmodder rausgeholt. Das würde ich Dir hier auch empfehlen. Teilweise musste ich die Innereien mit einem Hammer lösen; so fest waren die mit dem Gehäuse des Radbremszylinders verbacken. Da konnte sich nichts mehr bewegen.

Die eigentlichen Bremsbeläge können drin bleiben.
Oben die beiden Bolzen abnehmen.
Gummikappen abziehen und dann die ersichtliche Alukappe einmal durch den ganzen Radbremeszylinder schieben bis alles auf der anderen Seite rausfluscht.
Und wenn ich richtig liege mach mal ein Foto von dem Zeugs was da rauskommt.
Dann zweimal die Bremse Pumpen, damit noch der Schmodder aus der Leitung rauskommt.
Ggf. Überholkit für den Radbrmeszylinder kaufen ( manchmal kann man aber auch die alten, gereinigten Innereien wieder einsetzen ).
Alles schön säubern ( Bremsenrreiniger )

Neue Bremsflüssigkeit rein
Entlüften
Bremsbeläge einstellen

fertig

Re: einseitige Bremswirkung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 11:10
von AJ-C289
Hi Thorsten,

wie gut / leichtgängig funktioniert denn der Verstellmechanismus auf der rechten Seite?
Ist das Gewinde für das "Ritzel" leichtgängig, so dass sich der Abstand zwischen den Bremsbacken - unten - einstellen (vergrößern) kann?

(Die automatische Einstellung erfolgt übrigens nur beim "Rückwärtsbremsen")

Gruß
André

Re: einseitige Bremswirkung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 12:45
von skyline
Radbremszylinder vorne sind neu drin. Die Beläge waren noch gut deswegen hab ich sie nur sauber gemacht wie den Rest der bremse verstellrädchen lässt sich auch durch drehen. Werden heute Abend mal einen neuen Satz bremsschläuche verbauen nach langer stand zeit schwitzen die alten vorne irgendwie?!
Gruß Thorsten

Re: einseitige Bremswirkung

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 02:04
von skyline
Hallo
nach dem erneuern der Bremsschläuche habe ich kein einseitiges bremsverhalten mehr.
Danke für die Tipps und Antworten,.
Gruß Thorsten