Seite 1 von 2

Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 13:21
von Tuned-driver
Hallo ihr lieben.

Seit einigen Tagen habe ich nun eine Mustang Cabrio aus 1966 und musste mir eine "To do Liste" erstellen.
Bisher muss ich sagen, dass mich mein Gefühl nicht getäuscht hat, weil die Grundsubstanz passt.
Bei ein paar Dingen muss ich aber noch genauer nachsehen und euch damit belästigen.

-Das Scheibendreieck an der A-Säule samt Fensterscheibe liegt nicht an, es fehlt ein guter Zentimeter, auch sollte die Scheibe höher kommen.
Das Spaltmaß der Türe scheint aber zu passen! Ist das überhaupt einstellbar?!
-Es ist ein "Emer Flasher" verbaut, der anfangs nicht funktioniert hat.
Nach der Reinigung der Kontakte schaltet das Relais, aber der Blinker vorne rechts blinkt nicht mit
(Normaler Blinkvorgang klappt aber)
-Unter der Rücksitzbank habe ich Gurte gefunden, leider fehlen diese komplett für die Vordersitze.
Wo werden diese angebracht, ich konnte keinen Anschlagpunkt finden
-Der Wagen hatte zwar eine H-Zulassung aber es ist trotzdem keine Kennzeichenbeleuchtung verbaut
Wenn ich in den Shops schaue, finde ich für den Mustang welche, aber mit Zusatzinfo: Dieses Produkt wird für aus den USA importierte Fahrzeuge angeboten und hat keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr nach StVZO.
Ist dies bei unserem Fahrzeug überhaupt relevant, oder gibt es keine anderen?
-Der Mustang hat "Lüftungsschlitze" zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe, kommt man da irgendwie zum Reinigen ran?
Ich hab darin Schmutz entdeckt, aber keinen Eingang gefunden
-Scheibensprühanlage ist verbaut, ein Relais schaltet zwar, aber der Motor arbeitet nicht
Vielleicht zu beheben? Oder darf ich ein neues besorgen?
-In der Bedienungsanleitung hab ich nicht ganz verstanden, muss die Scheibe beim Verdeck einfahren vom Reißverschluss getrennt sein oder nicht?
Für was ist der Reißverschluss eigentlich gedacht?

Das oft beschriebene Shopmanual ist tatsächlich eine Art Reperaturleitfaden?
Darf man das hier fragen, welche Shops werden in Deutschland für Ersatzteile empfohlen?

Danke im Voraus für die Hilfe!!! :) :)

Viele Grüße
Max

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 15:22
von sally67
Hi Max,
das Shop Manual kann sogar als Werkstatthandbuch angesehen werden. Auch zum Nachschlagen unentbehrlich :idea:
Die beiden hervorstechenden Händler sind diese hier:
RSB
https://www.rsb-parts.de/modell-1966/
Velocity
https://www.velocity-group.de/ford/mustang/1966/
Viele bestellen sogar Kleinmengen bei Rockauto in den USA.Die Jungs dort drüben sind recht fix.
Die meisten Lieferungen dauern kaum länger als eine Woche 8-)
Kannst ja mal vergleichen,z.B. das besagte Shop Manual.
https://www.rockauto.com/en/catalog/for ... nual,10335

Gruß und

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 16:46
von datadefender

Code: Alles auswählen

-Das Scheibendreieck an der A-Säule samt Fensterscheibe liegt nicht an, es fehlt ein guter Zentimeter, auch sollte die Scheibe höher kommen.
Nimm die Türinnenverkleidung ab. Wenn Du Dir den Mechanismus anschaust, wirst Du festellen, dass man Neigung und Position des Dreicks verstellen kann.
Habe leider keine Bilder davon - habe es aber selber vor 2 Jahre erfolgreich machen können
-Es ist ein "Emer Flasher" verbaut, der anfangs nicht funktioniert hat.
Nach der Reinigung der Kontakte schaltet das Relais, aber der Blinker vorne rechts blinkt nicht mit
(Normaler Blinkvorgang klappt aber)
Was ist ein "EMER" Flasher ?
Meinst Du Warnblinker ? Die US Schaltung (Bremse geht vor Warnblinkler) ist in Germany nicht erlaubt - hier ist Warnblinker vor Bremse.
Es gibt jede Menge Umrüstsätze
-Unter der Rücksitzbank habe ich Gurte gefunden, leider fehlen diese komplett für die Vordersitze.
Wo werden diese angebracht, ich konnte keinen Anschlagpunkt finden
Vorne gibt es original nur Beckengurte - daher auch nur 2 Befestigungspunkte - sind da wo sie bei fast allen Autos sind, also am Mitteltunnel und innen am Schweller. Sind evtl. vom Teppich verdeckt. Wer suchet wird finden.
-Der Wagen hatte zwar eine H-Zulassung aber es ist trotzdem keine Kennzeichenbeleuchtung verbaut
Eine fehlende Kennzeicheleuchte ist für den TÜV eine erheblicher Mangel - da gibts keine Plakette.
Nimm das von Velocity oder RSB angeboteten Teil - kein TÜV Prüfer sucht da nach einem EU Prüfzeichen.
Hauptsache sie hat 5 Watt
Oder - wenn Du pingelig bist nimm eine generische von Hella - die hat Prüfzeichen -
-Der Mustang hat "Lüftungsschlitze" zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe, kommt man da irgendwie zum Reinigen ran?
Ahhh ! Die Schwachstelle unserer Autos. Insideren als Cowl Vent bekannt. Die rosten innen gerne und dann läuft bei Regen das Wasser in den Inneraum. Einfach kommt man leider gar nicht daran. Öffnen und Instandsetzen ist eine grössere Sache. Solange alles dicht ist würde ich es lassen. Irgendwann wird Dich das "Cowl Vent Schicksal" ereilen. Viele haben (bei Regen) eine Plexischeibe über dem Gitter. Kann man für ca. 200€ kaufen oder für viel weniger selber bauen (hab ich so gemacht).

Auf jeden Fall Glückwunsch zu Deinem Auto - es gibt immer was zu Basteln aber der Spass ist es wert.
Also - auf ein gutes 2022

Hanns

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 17:02
von datadefender
-Scheibensprühanlage ist verbaut, ein Relais schaltet zwar, aber der Motor arbeitet nicht
Einfachste Prüfung des Motors ist es die Verkabelung abzuziehen und dann mit losen Kabeln einen Anschluss an +12V den anderen an Masse. Läuft der Washer Motor dann ? Wenn nein ersetzen. Wenn ja - gehts an die Schaltung:

Vom Wisch/Wash Schalter geht der Strom zur Pumpe und von dort zum Scheibenwischer, der - wenn er läuft - den Stromfluss gegen Masse freigibt.
Du kannst also sehr schon mit einer Prüflampe (oder Voltmeter) prüfen, ob denn 12V an einem der beiden Kabel am Motor ankommen, wenn Du den Washer einschaltest. Wenn nein, ist der Schalter defekt - oder das Kabel vom Schalter zur Pumpe irgendwo unterbrochen.
Wenn ja, liegt es entweder an der Verkabelung zum Wischermotor oder dem Wischermotor selber.
Auch das kannst Du leichet prüfen inden Du das Kabel zum Wischermotor vom Waschermotor abziehts und den freien Pol des Washermotors mit einem Kabel gegen Masse verbindest. Dann muss bei betätigung des Schalters das Wasser spritzen.

Hanns

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 17:26
von Red Convertible
Hallo Max,
bevor du an der Einstellung der Dreieckscheiben drehst, prüfe zuerst ob die Dichtung an der A-Säule vorhanden ist.
Wenn der Emergency-Flasher nur einseitig funktioniert, prüfe ob der Blinkerhebel an der Lenksäule in Neutralstellung ist.
Kennzeichenleuchte sitzt original mit zwei Schrauben innen an der Stoßstange über dem Nummernschild.
Pluskabel kommt aus dem Kabelstrang im Kofferraum oberhalb des Tankeinfüllrohrs am Abschlußblech.
Zum Aufspüren der inneren Gurtbefestigungen lohnt ein Blick unters Auto, da sollten Platten mit Gewindemuttern am Kardantunnel angeschweißt sein.
Die äußeren sitzen am Innenschweller, kann man entweder mit einem spitzen Gegenstand suchen, oder du schraubst die Einstiegleisten ab und schaust unter den Teppich.

Wenn Du weitere Fragen, speziell zum 66'er Cabrio hast, kannst du mir gerne deine Telefonnummer per PN schicken, sowas hat man in einem Gespräch oft schneller geklärt. ;)

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 21:54
von torf
Tuned-driver hat geschrieben: -In der Bedienungsanleitung hab ich nicht ganz verstanden, muss die Scheibe beim Verdeck einfahren vom Reißverschluss getrennt sein oder nicht?
Für was ist der Reißverschluss eigentlich gedacht?
Wenn Du eine Glasscheibe im Verdeck verbaut hast, sollte vor dem Öffnen der Reißverschluss geöffnet werden. Sonst ist da zuviel Spannung drauf.

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 10:05
von thrice
datadefender hat geschrieben:Viele haben (bei Regen) eine Plexischeibe über dem Gitter. Kann man für ca. 200€ kaufen oder für viel weniger selber bauen (hab ich so gemacht).
Bei Ebay Kleinanzeigen ist gerade eine Abdeckung für nen 10er zu haben: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-223-9103

:)

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 11:53
von trifire
sally67 hat geschrieben:Hi Max,
das Shop Manual kann sogar als Werkstatthandbuch angesehen werden. Auch zum Nachschlagen unentbehrlich :idea:
Die beiden hervorstechenden Händler sind diese hier:
RSB
https://www.rsb-parts.de/modell-1966/
Velocity
https://www.velocity-group.de/ford/mustang/1966/
Viele bestellen sogar Kleinmengen bei Rockauto in den USA.Die Jungs dort drüben sind recht fix.
Die meisten Lieferungen dauern kaum länger als eine Woche 8-)
Kannst ja mal vergleichen,z.B. das besagte Shop Manual.
https://www.rockauto.com/en/catalog/for ... nual,10335

Gruß und
Hallo Martin,

da ich auch noch auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch bin, eine Frage wegen Bestellungen bei rockauto.com
Fallen da noch zusätzliche Gebühren an, z.B. Zoll und wieso haben die zwei verschiedene Bücher?

Ist das hier https://www.rsb-parts.de/literatur/werk ... d-i?c=4255 dann die abgespeckte deutsche Version des Shop Manuals in zwei Teilen?

Macht der Elektrikplan https://www.rsb-parts.de/literatur/scha ... -66?c=4259 auch noch Sinn oder sind die Pläne im Shop Manual enthalten?
Gibt es jetzt anscheinend auch in etwas größer https://www.rsb-parts.de/detail/index/sArticle/7675, obwohl die angegebenen Maße fast identisch sind :) .

Gruß
Michael

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 12:26
von mem
Wenn es nur darum geht, den Dreck aus dem cowl vent (Lüftungsgitter) heraus zu bekommen, kannst du einmal auf der linken Seite unterm Armaturenbrett das Frischluftgehäuse entfernen (5 Schrauben) und auf der anderen Seite den Heizungskasten lösen. Hierzu musst du im Motorraum die Schrauben vom Lüftermotor entfernen und im Innenraum die große Schraube vorne am Heizungskasten. Dann kann du ihn etwas zur Seite schieben und kommst oben in die Öffnung (etwas fummelig, geht aber). Mit Klimaanlage etwas aufwendiger.
Ideal auch dann, entweder mit dem Handy oder einer Inspektionskamera Bilder zu machen um sich dann einen Überblick zu verschaffen, ob es nur Dreck ist. Einfach Kamera auf das untere Blech und die aufrechten Ringe halten. Im Idealfall ist dort nur Flugrost.
Wenn du die beiden Teile weg hast kannst du relativ gut mit nem Staubsauger, Druckluftpistole oder selbstgebauten Hilfsmitteln zum reinigen ran..... Kinderhände sind auf jeden Fall von Vorteil :lol:

Re: Problemchen zum abarbeiten, Fensterscheiben, Emer..

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 12:35
von mem
....das wiring diagram druckste dir einfach aus ;)

https://www.clanmcmuffin.com/page303.html