Seite 1 von 2
Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: So 24. Mär 2013, 19:52
von 67GTA
Hallo zusammen,
möchte meinen 289er 4V von 600er Ede auf 500er Ede zurückrüsten.
Ich denke, das ist der sinnvollere Versager für die Motorgrösse.
Zu dem Zweck hab ich nen gebrauchten 500er erstanden.
Da ich nicht weiss, was in dem Ding verbaut ist wäre meine Frage:
Hat jemand hier mit dem Ding in Verbindung mit dem 289er 4V schonmal rumgespielt und kann mir eine Sinnvolle Ausgangsbedüsung nennen?
Mir ist klar, dass ich abstimmen muss, aber von einer vernünftigen Ausgangsbasis gehts halt leichter.
Der Motor ist kpl Serie was Nocke, Zündung etc angeht.
Ledliglich ne Pertronix 1 ist verbaut.
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: So 24. Mär 2013, 20:58
von 68GT500
Hallo Axel,
da beide Vergaser die 2. Stufe nur "nach Bedarf" öffnen ist es ziemlich wurscht, welchen von beiden Du montierst.
Unterschiede zw. den beiden werden stärker von der sorgfältigen Anpassung als von der reinen Größe abhängen.
mfg
Michael
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: So 24. Mär 2013, 21:09
von Ludschter
Servus,
User Nordlicht hat doch auf seiner Seite den Umbau auf 500er Edelbrock beschrieben und, soweit ich mich erinnere, die Serienbedüsung
als erstmal "fahrbar" bezeichnet.
Und bei der Feineinstellung wirst du wohl um eine Lambdasonde (Innovate LC1) nicht herum kommen.
Damit habe ich auch meinen 600er ganz gut einstellen können, auch auf nen 289 4V.
Grüsse, Michael
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: So 24. Mär 2013, 21:14
von 67GTA
@Michael: das ist natürlich ein Argument....
@Ludschter-Michael: da muss ich wohl beim Hartmut mal schaun....
Abstimmung mit Lambda ist klar, das heb ich mir aber auf wenn ich mal mehr ZEit hab (ob´s je dazu kommt???).
Problem mit der "fahrbaren Serienbedüsung": der Versager ist gebraucht, ich weiß also nicht, ob da schon mal einer rumgefuhrwerkt hat.
Denke, die Serienbedüsung krieg ich irgendwie über Edelbrock raus, aber wenn hier schonmal jemand was gemacht hat wär´s natürlich sinniger.
Das mit Hartmut war jedenfalls ein guter Tip!
Thnx all!
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: So 24. Mär 2013, 21:19
von 68GT500
Hi Axel,
das Handbuch zu den Vergasern ist online:
http://www.edelbrock.com/automotive_new ... manual.pdf
Da ist auf Seite 9 eine Tabelle mit der genauen Serienbedüsung drin.
Einfach vergleichen.
mfg
Michael
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: So 24. Mär 2013, 22:48
von 67GTA
perfekt! Vielen Dank Michael!
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 11:15
von badboy289
Hi,
Die Serie passt schon gut beim 500er zum stock 289/302
Man kann wie im Handbuch steht eine Stufe fetter gehen, wenn der Motor etwas heiß gemacht ist, dann muss man die 2 Rods tauschen siehe Handbuch...
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 13:54
von michi
habe auch von einen 600er holley auf einen 500er Edelbrock umgebaut und er edelbrock ist so geblieben wie ausgeliefert, also mit den seriendüsen, und es passt!
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 18:17
von lincolnolli
Zunächst wäre mal wichtig ob es sich um einen Edelbrock mit Hand- oder Elektrochoke handelt!
Sie sind sehr unterscheidlich bedüst und haben verschiedene Nadeln und Federn.
Die Farbe der Federn wirst du nurnoch mit Glück erkennen können aber auf den Nadeln kannst du mit einer Lupe nachschauen.
Da steht dann zB 7547..
Olli
Re: Bedüsung Edelbrock 500 bei 289er 4V
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:51
von 67GTA
lincolnolli hat geschrieben:Zunächst wäre mal wichtig ob es sich um einen Edelbrock mit Hand- oder Elektrochoke handelt!
Sie sind sehr unterscheidlich bedüst und haben verschiedene Nadeln und Federn.
Die Farbe der Federn wirst du nurnoch mit Glück erkennen können aber auf den Nadeln kannst du mit einer Lupe nachschauen.
Da steht dann zB 7547..
Olli
Oha, danke für die Info, das wusste ich noch nicht.
Der Vergaser ist ein manueller aber ich wollte eigentlich den E-Choke vom 600er umbauen....
Muss mir am WE mal das Handbuch in Ruhe durchlesen, dann wird wahrscheinlich einiges klarer.