Reparatur Neutral Safety Switch
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 21:58
Wie man schnell als 289er Fahrer lernt, liegt ein nicht funktionierendes Rückfahrlicht zu hohem Grade am nicht mehr funktionierenden Neutral Safety Switch.
Jetzt kann mann sich diesen für ca. 70 Euro mit allen Nebenkosten Neu im Netz besorgen oder einen Reparaturversuch wagen.
Diesen bin ich heute angegangen, nach dem Motto ....nicht gehen tut er ja jetzt schon,was soll passieren..
Also Auto hoch, runter rutschen und seitlich, oberhalb der Getriebeölwanne ausfindig machen.
Von oben wird der NSS mit 4 Adern angefahren. Diese verfolgen und an der Motortrennwand die Kabelstecker abstecken.
Man sieht mittig die Befestigung des Ganghebelgestänge. Die Mutter dazu losschrauben. Das Gestänge selbst muss etwas runter gehebelt werden.
Dann die 2 Schrauben vom NSS lösen und das Bauteil abziehen.
Wie man sieht ist das Gehäuse links/rechts genietet. Also 4er Bohrer raus und die Nieten raus bohren.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Alles säubern
Uploaded with ImageShack.usund jetz..... wie wieder fest machen,aber wie..
Erst hab ich es mit einer Nietzange probiert. Dazu ist aber das Gehäuse zu dick. Vergesst das gleich wieder.
Die vorhandenen Bohrungen komplett durchs Gehäuse durch, wenn nicht schon erfolgt, und mit passender Schraube/Mutter das Gehäuse wieder zusammen bauen. Als Dichtung habe ich Dichtungsmasse für Ölwannen etc. verwendet. Hier sparsam sein, damit hinterher nicht das verkehrte klebt.
Jetzt probiert den inneren Ring mit dem Daumen hin und her zu "schalten". Mir ist es nämlich passiert, das ich im Irrglauben, alles richtig gemacht zu haben, blind eingebaut habe und mich wundern durfte das der Motor nicht mehr anspringt...in allen Gangstellungen..
Wenn alles richtig zusammengebaut wurde, dann spürt man die richtige Funktion, das einrasten in den verschiedenen Stellungen.
Der Einbau:
Man liest überall, das man mit einem 1,5er Bohrer im locker eingebauten Zustand diesen in das vorhandene Loch stecken soll um die Neutralstellung zu finden. (Loch außen fluchtet mit Loch innen)
Ich habe schon beim Zusammenbau darauf geachtet. Im freien lässt es sich leicht kontrollieren. Durch das einrasten muss man auch nicht wirklich Angst haben, das die Position verrutscht.
Nach dem sicherstellen der Neutralstellung im NSS nun auch im Auto den Gang auf "N" einstellen.
Jetzt sollte der NSS sich ohne Probleme wieder befestigen lassen. Die Befestigungslöcher von Anfang an in Flucht setzen und wieder drauf schieben. Anstecken,testen freuen.... Rückfahrlichter wieder in Funktion
Jetzt kann mann sich diesen für ca. 70 Euro mit allen Nebenkosten Neu im Netz besorgen oder einen Reparaturversuch wagen.
Diesen bin ich heute angegangen, nach dem Motto ....nicht gehen tut er ja jetzt schon,was soll passieren..
Also Auto hoch, runter rutschen und seitlich, oberhalb der Getriebeölwanne ausfindig machen.
Von oben wird der NSS mit 4 Adern angefahren. Diese verfolgen und an der Motortrennwand die Kabelstecker abstecken.
Man sieht mittig die Befestigung des Ganghebelgestänge. Die Mutter dazu losschrauben. Das Gestänge selbst muss etwas runter gehebelt werden.
Dann die 2 Schrauben vom NSS lösen und das Bauteil abziehen.
Wie man sieht ist das Gehäuse links/rechts genietet. Also 4er Bohrer raus und die Nieten raus bohren.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Alles säubern
Uploaded with ImageShack.usund jetz..... wie wieder fest machen,aber wie..
Erst hab ich es mit einer Nietzange probiert. Dazu ist aber das Gehäuse zu dick. Vergesst das gleich wieder.
Die vorhandenen Bohrungen komplett durchs Gehäuse durch, wenn nicht schon erfolgt, und mit passender Schraube/Mutter das Gehäuse wieder zusammen bauen. Als Dichtung habe ich Dichtungsmasse für Ölwannen etc. verwendet. Hier sparsam sein, damit hinterher nicht das verkehrte klebt.
Jetzt probiert den inneren Ring mit dem Daumen hin und her zu "schalten". Mir ist es nämlich passiert, das ich im Irrglauben, alles richtig gemacht zu haben, blind eingebaut habe und mich wundern durfte das der Motor nicht mehr anspringt...in allen Gangstellungen..
Wenn alles richtig zusammengebaut wurde, dann spürt man die richtige Funktion, das einrasten in den verschiedenen Stellungen.
Der Einbau:
Man liest überall, das man mit einem 1,5er Bohrer im locker eingebauten Zustand diesen in das vorhandene Loch stecken soll um die Neutralstellung zu finden. (Loch außen fluchtet mit Loch innen)
Ich habe schon beim Zusammenbau darauf geachtet. Im freien lässt es sich leicht kontrollieren. Durch das einrasten muss man auch nicht wirklich Angst haben, das die Position verrutscht.
Nach dem sicherstellen der Neutralstellung im NSS nun auch im Auto den Gang auf "N" einstellen.
Jetzt sollte der NSS sich ohne Probleme wieder befestigen lassen. Die Befestigungslöcher von Anfang an in Flucht setzen und wieder drauf schieben. Anstecken,testen freuen.... Rückfahrlichter wieder in Funktion