Seite 1 von 2
Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 17:11
von Jui
Hallo zusammen,
bitte nicht gleich mit Steinen werfen...
Ich bin mir bewusst, dass das Thema Fächerkrümmer bestimmt schon oft besprochen wurde. Ich habe auch bereits in etlichen Beiträgen geschmökert. Dabei wurden ein paar Fragen für mich nicht eindeutig geklärt. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Frage 1: Ich habe gelesen, dass wenn man Fächerkrümmer verbaut, Schweißarbeiten anfallen.
Welche Art Schweißarbeiten müssen denn da eigentlich erledigt werden?
Frage 2: Gibt es gute Fächerkrümmer, bei deren Einbau man nichts schweißen muss?
Frage 3: Wenn man statt dessen zu den HiPo Krümmern greift, worin besteht der Unterschied?
Frage 2: Müssen Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickelt werden oder geht das auch ohne?
Aktuell habe ich die "normalen" Gusskrümmer und eine Einrohranlage verbaut.
Mein Wunsch wären Fächerkrümmer und Doppelrohrauspuff.
Schon einmal im Voraus besten Dank für eure Antworten
Gruß Jui alias Josef
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 17:29
von Red Convertible
Hi,
wenn dein Pony eine werkseitige Servolenkung hat, kollidiert der linke Fächerkrümmer mit dem Servozylinder.
Dafür gibt es zwar spezielle verlängerte Halter, aber diese vergrößern die Hebelkraft auf die Befestigungsgewinde im Rahmen und können diese Ausreißen.
Ob Schweißarbeiten nötig sind, um die Krümmer anzupassen, hängt in erster Linie von der Qualität und Passgenauigkeit ab.
K-Code Gusskrümmer haben einen größeren Querschnitt und wären meine erste Wahl.
Dafür wird zwar auch ein anderes Hosenrohr benötigt, aber sonst muss nichts geändert werden.
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 17:51
von Jui
Hallo Mario,
danke für deine schnelle Antwort. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann werden die Schweißarbeiten am Krümmer fällig und nicht am Fahrzeug?
Ja, mein Pony hat eine Servolenkung. Das Absenken des Druckzylinders ist dann wohl nicht das Wahre.
Bringen die HiPo Krümmer mit dem größeren Querschnitt dann einen ähnlichen Effekt, wie die Fächerkrümmer?
Danke und Gruß Josef
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 18:12
von Krischen
Jui hat geschrieben:Hallo Mario,
danke für deine schnelle Antwort. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann werden die Schweißarbeiten am Krümmer fällig und nicht am Fahrzeug?
Ja, mein Pony hat eine Servolenkung. Das Absenken des Druckzylinders ist dann wohl nicht das Wahre.
Bringen die HiPo Krümmer mit dem größeren Querschnitt dann einen ähnlichen Effekt, wie die Fächerkrümmer?
Danke und Gruß Josef
Moin Josef,
welchen Effekt möchtest Du denn erziehlen? Ich persönlich glaube nicht, daß Du bei einem C-Code nur über Fächerkrümmer mit 2-Rohranlage nennenswert mehr Leistung erziehlst. Vielleicht ein kleines bisschen, aber das wird damit auch kein Geschoß, du wirst nicht nennenswert mehr Zylinderfüllung nur über den Auspuff erreichen.
Möchtest Du etwas mehr V8 Sound, brauchst Du meiner Meinung nach nicht unbedingt Fächerkrümmer montieren, ein ordentliche Auspuffanlage an Standard Gusskrümmer tut das auch.
Gruß
Christian
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 18:31
von mem
....und je nachdem welche Krümmer du verbaust sind nicht zwingend Schweißarbeiten an den Krümmern notwendig aber es empfiehlt sich, wenn du den Servozylinder absenkst, genau den Halter nochmal durch anschweißen eines Eisenwinkels zu verstärken.
Aber auch ich würde keine Fächerkrümmer empfehlen, wenn es nur um den Klang geht.
Ab Originalkrümmer gibt es sehr gute Anlagen die da ihren Zweck völlig ausreichend erfüllen.
Frag doch mal beim Patrick nach, was er dir da anbieten kann?
www.stang-parts.de
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 19:08
von Jui
Hallo Christian,
wie ich gelesen habe, birngt die Umrüstung auf Fächerkrümmer leistungsmäßig eh nicht allzu viel. Mir geht es mehr um Optik und Sound.
Wenn durch z.B. HiPo Krümmer etwas mehr Leistung rausspring, bin ich natürlich auch nicht böse. Aber ich möchte hinten gerne eine Oprik, bei der man beide Enddöpfe sieht, gepaart mit einem guten/bessern Sound, der ja eh Geschmackssache ist ...
Hallo Martin,
könntest du mir bitte genauer erläutern, was du da wie am Halter anschweißen würdest?
Danke für den Link. Wede mich mal erkundigen. Evtl. muss ich dann meine Originalkrümmer mal etwas aufhübschen
Danke und Gruß
Josef
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 19:47
von sally67
Hi Josef,
Martin meint in etwa sowas.
https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... t&start=10
Scroll mal durch.Auf der ersten Seite ist das Originalteil,Seite 2 zeigt zwei Schweissarbeiten/Verstärkungen.
Gruß und
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 20:14
von Red Convertible
Jui hat geschrieben:Hallo Mario,
danke für deine schnelle Antwort. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann werden die Schweißarbeiten am Krümmer fällig und nicht am Fahrzeug?
Ja, mein Pony hat eine Servolenkung. Das Absenken des Druckzylinders ist dann wohl nicht das Wahre.
Bringen die HiPo Krümmer mit dem größeren Querschnitt dann einen ähnlichen Effekt, wie die Fächerkrümmer?
Danke und Gruß Josef
Hi,
Schweißarbeiten beschränken sich in erster Linie auf die Anpassungen der Fächerkrümmer und der weiterführenden Hosenrohre.
Solltest du dich doch für den Einbau sog. TRY-Headers oder Shortys entscheiden, muss auf die längere Rahmenaufnahme des Servozylinders umgebaut werden.
Da dieser Halter eher schwach gebaut ist, schweißen die Profis ein Knotenblech zu Verstärkung ein.
Wie bereits erwähnt, auch wenn man den Halter verstärkt, heißt das nicht, daß der Rahmenlängsträger und die darin eingepressten Gewinde das unbegrenzt mitmachen.
Zusätzlich muss darauf geachtet werden, daß der Pitman Arm beim lenken nicht am Krümmer ansteht, denn dann begrenzt dieser den Lenkeinschlag nach links.
Im Grunde kann alles was vom Serienzustand abweicht, mehr oder weniger, zu Problemen führen und Anpassungen erforderlich machen.
Ich persönlich bevorzuge ein Auto, das keine Probleme durch irgendwelche Modifikationen hat, denn ohne massiv in die Motorkonfigurierung einzugreifen, wird man keine spürbare Mehrleistung, nur durch eine geänderte Auspuffanlage erhalten.
Für etwas mehr Klang reicht hinter den Serien Gusskrümmern eine zweiflutige 2" Auspuffanlage mit H-Pipe und Schalldämpfer je nach Geschmack völlig aus.
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 21:09
von Sebbo
Hi Josef,
ich hab vor paar Jahren meinen C-Code auch umgerüstet auf HiPo Gusskrümmer...mit dem passenden Hosenrohr. Die doppelflutige Abgasanlage hatte ich schon zuvor, daher kann ich bestätigen das der Sound zwischen den normalen Gusskrümmer und den HiPo Krümmer klangtechnisch kaum bis kein Unterschied gemacht haben.
Bezüglich der Leistung...merkt man schon das die gesamte Abgasanlage besser fließt mit dem HiPo Krümmer...in Zahlen kann ich das leider nicht bestätigen.
Gehe aber mal davon aus, wenn sie für den K-Code gut waren sind sie sicher für einen C-code nicht von Nachteil.
Wichtig zu erwähnen wäre noch wenn du ein Schaltgetriebe (wie ich) haben solltest mußt du die Z-bar umbauen da die Rohrführung mit den HiPo Krümmer voll im weg steht....war bei den originalen K-Code auch so....
Grüße
Sebbo
Re: Fächerkrümmer
Verfasst: So 3. Apr 2022, 21:35
von Jui
Hallo Martin, Mario, Sebbo,
es ist echt genial hier im Forum...

Danke für eure hilfreichen Antworten, Hinweise und Meinugen.
Das bringt mich echt weiter und hilft ungemein bei der Entscheidungsfindung.
Muss man eigentlich beim Einbau einer zweiflutigen Anlage irgendwelche Halter für den linken Auspuffstrang an der Karosse anbringen?
Ich habe ein Automatikgetriebe. Da müsste ich dann bei Umbau auf HiPo Krümmer nichts ändern, oder?
Danke und viele Grüße
Josef