Seite 1 von 2

Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 20:33
von TekkiNidan
Werte Mustang-Freunde,

wie es sich gehört, Stelle ich mich auf diesem Weg gerne kurz vor:

Bin ein (meist) glücklicher Besitzer einer 69er Mach 1 mit 390er-Motor, welchen ich vor zwei Jahren gekauft und danach ziemlich auf links gedreht habe.

Gefühlt kenne ich inzwischen so ziemlich jede Schraube, auch wenn das eine oder andere mich natürlich trotzdem noch gerne zu überraschen vermag. Wie kürzlich die nach 300 km gestorbene Lichtmaschine, welche den Regler mit in den Abgrund gerissen hat, aber so ist es eben manchmal.

Mein Mach 1 hat eine Komplettüberholung des FE hinter sich und ich war wahnsinnig genug um noch einen JBA-Fächerkrümmer in den ohnehin engen Motorraum zu quetschen. Eine bedingt gute Idee, wenn man auch ein Borgeson Lenkgetriebe hat, aber ich war leidensfähig genug um auch das geschafft zu haben. Im Vorfeld habe ich den kompletten Motorraum mit CSD-Scheibe und Bürsten aller Art entlackt und anschließend mit einem Epoxylack neu lackiert.

Ansonsten gab es natürlich noch neue Teppiche, neue Türverkleidungen, den Austausch einer Seitenscheibe, erst eine MagnaFlow 2.5“ Auspuffanlage, welche ich dann doch durch eine H-Pipe mit Flowmaster Super44 ersetzt habe, Magnum 500-Felgen, neue Dämpfer, neue Blattfedern usw., usw. …
Das ganze war nach nur 14 Monaten abgeschlossen - die ständigen Lieferengpässe aller möglichen Teile lassen grüßen.

War jetzt doch nicht so ganz kurz :D
Doch das zu meiner Leidensgeschichte, deren Details ich euch gerne erspare und gleichzeitig meiner Leidenschaft.

Nun freue ich mich jedoch auf eine hoffentlich super Saison, einen regen Austausch mit euch und bin gespannt, ob ich einem von euch begegne!

Sonnige Grüße

Andreas

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 21:26
von Red Convertible
Hallo Andreas,
willkommen und viel Spaß hier.
Zeig doch mal ein paar Fotos von deinem Prachtstück, damit wir ein bisschen sabbern können.
Grüße aus der Nachbarschaft im Rheingau.

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 22:07
von JMS Bavaria
Hallo Andreas,

nette Story / Leidensweg, zeigt dass Du geeignet bist einen Ami Oldtimer zu fahren [emoji6]

Zeigt doch mal ein paar Bilder vom Schätzelchen und vor allem vom Motorraum.

Servus vom Jürgen

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 23:12
von TekkiNidan
Hallo Mario,
hallo Jürgen,

dem Wunsch nach Bildern wäre ich gerne schon beim Schreiben meiner Vorstellung nachgekommen, hatte aber leichte Dateigrössen-Themen mit dem Handy (das Wetter war zu schön für den Schreibtisch) ;)

Also hier nun im zweiten Anlauf….

Viele Grüße

Andreas

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 05:49
von Mistertacobell
Gruß aus Mittelhessen

schöner Mach1!!

Viel Spaß hier im Forum



LG
ALEX

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 08:01
von TG-Tommy
Sehr schön.

Herzlich willkommen und viel Spaß damit.

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 08:35
von Red Convertible
Hallo Andreas,
geile Farbe, Acapulco oder Gulfsreen Aqua?
Der Motorraum ist ja sauberer als meine Küche. :shock:
Hat der Automatik oder Schaltgetriebe?
@Lexi, na regt sich bei dir schon etwas? :lol:

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 09:29
von UsV8power
Willkommen
Wunder schöne Maschine mit prall gefülltem Motorraum [emoji1305]viel spass damit

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 09:52
von Mistertacobell
Red Convertible hat geschrieben:Hallo Andreas,
geile Farbe, Acapulco oder Gulfsreen Aqua?
Der Motorraum ist ja sauberer als meine Küche. :shock:
Hat der Automatik oder Schaltgetriebe?
@Lexi, na regt sich bei dir schon etwas? :lol:


:lol: Kapitänleutnant zur See Brassmann ist entspannt :lol:

Re: Ein weiterer Mustang im Taunus

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 09:55
von TekkiNidan
Red Convertible hat geschrieben:Hallo Andreas,
geile Farbe, Acapulco oder Gulfsreen Aqua?
Der Motorraum ist ja sauberer als meine Küche. :shock:
Hat der Automatik oder Schaltgetriebe?
@Lexi, na regt sich bei dir schon etwas? :lol:
Gulfstream Aqua und glücklicherweise erst in Europa angekommen nachlackiert. Der Lack ist auch nicht perfekt, aber es gibt keine Ausreißer in der Lackstärke, d.h. er hat ringsherum so um 270 Mikron und keine exzessiven Spachtelorgien erfahren.

Er hat ein Automatikgetriebe (auch frisch überholt), obgleich er laut Marti-Report als Schalter vom Band gerollt ist. Da hatte wohl ein amerikanischer Vorbesitzer keine Lust mehr auf Schalten. Offen gestanden bin ich mir aber nicht sicher wie lange das C6 mit den rund 400 PS, die er durch die RPM Performer Köpfe und Spinne so haben dürfte, zurechtkommt.

Ein frisch eingebauter Motor ist natürlich immer sauber… ;)
Nach nun rund 600 km ist er aber auch noch ansehnlich.

Innen habe ich ihn neu foliert, da die Original-Folie über die Jahre einen leichten Stich ins grün-gelbliche erhalten hat. Da half natürlich auch nur selbst eine passende 3M-Folie kaufen und anbringen, da die Folien welche man für die einzelnen Teile nachkaufen kann, immer etwas anders aussehen.

Das Original-Lenkrad war in keinem ansehnlichen Zustand mehr und musste dementsprechend weichen. Ich muss aber auch gestehen, dass das 69er-Lenkrad ohnehin für mich kein optisch großer Wurf war, von daher konnte ich es verschmerzen.