Seite 1 von 2
Licht und Blinker
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 21:19
von Berny
Hallo Zusammen,
bei meinem 1966 er convertible geht der Blinker rechts in (gefühlsmäßig ) normaler Geschwindigkeit.
Der Blinker links blinkt in langsameren Takt
Wenn ich das Licht einschalte , geht der linke Blinker fast gar nicht mehr, auch das Blinklicht hinten links ist kaum mehr zu sehen.
Gruß Bernd
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 02:15
von Dream 68
Hi Bernd ! wolltest du uns jetzt was fragen... ? schon die kontakte an den steckern überprüft (durch eindringende feuchtigkeit korrodiert)? masseproblem ? kontaktproblem lampenfassung ?
gruss lutz
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 17:33
von Berny
Hallo,
die Kontakte und Stecker an den Blinkern vorne und der Heckleuchte habe ich mit Kontaktspray eingesprüht
Die Kontakte der Glühbirnen und der Fassungen sind nicht oxidiert o.ä.
Trotzdem Blinker links "steht" wenn ich das Abblendlicht einschalte.
Woran könnte es noch liegen ?
Grüße Bernd
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:19
von mustang88gt
Hallo Bernd.
Überall die richtigen Birnen drin mit der richtigen Watt-Zahl?
Macht er das nur wenn "Zündung Ein" oder auch wenn der Motor läuft?
En Gruess us Einsiedeln / SZ
Urs
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:35
von Leneauto
Wenn ich mich dunkel erinnere hatte ich ein ähnliches Problem auch schon mal. Probier mal folgendes: Unter dem Armaturenbrett hängen 2 kleine runde Blinkgeber, tausch die mal untereinander und schau ob der Fehler auf die andere Seite wandert. Versuch macht klug...
Gruß Sebastian
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 09:38
von 68GT500
Hallo Bernd,
das ist ein "normales Anzeichen" dafür, dass die Erdung von dem Gehäuse nicht mehr 100%ig ist.
Gehäuse abbauen und die Schraubflächen schön säubern (=richtig erden), dann ist das Problem weg.
mfg
Michael
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 10:04
von Schraubaer
Unter dem Armaturenbrett hängen 2 kleine runde Blinkgeber, tausch die mal untereinander und schau ob der Fehler auf die andere Seite wandert.
Öh Sebastian, die Blinkgeber haben nichts mit linker Seite, rechter Seite zu tun! Sondern, der eine ist für das Richtungsblinksignal, egal welche Seite und der andere für die Warnblinkfunktion! Ein Tausch KÖNNTE eine Schwäche der einzelnen Blinkgeber offenbaren, das ist richtig!, Aber, wenn in eine Richtung der Takt O.K. ist, wird der Geber auch in Ordnung sein. Ich vermute auch ein Problem im Masseanschluß der Leuchten von der linken Seite, oder schlechte/falsche Leuchtmittel! Wenn der elektrische Widerstand auf der betreffenden Seite zu hoch ist (Kontaktschwächen in den Zuleitungen und schlechte Masseanschlüsse nach den Leuchten), ist der Strom zu gering um den Bimetallkontakt des Blinkgebers richtig zu erwärmen, damit er im rechten Takt öffnet und schließt.
Heiner...
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 11:40
von Leneauto
Dann weiß ich nicht was bei mir war. Hatte das Problem das meine linke Seite langsam blinkt, hab die Geber getauscht da war es rechts. Und ein Ersatz brachte Abhilfe... Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde...
Wollte keinen auf eine falsche Fährte führen!
Gruß Sebastian
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 13:37
von Berny
Hab grad nochmal alle Steckkontakte am Blinker vorne und Leuchte hinten sauber gemacht und die Schrauben zur Befestigung der Gehäuse geprüft ( waren nicht verklebt oder dreckig )
Glühbirnen sind hinten und vorne 12 V 21 / 5 Watt, müsste passen.
Linke Blinker trotzdem weiterhin sehr langsamer Blinktakt.
Wenn ich den Warnblinker einschalte und dann das Licht, geht der Blinker auf beiden Seiten auch nur im Schneckentempo.
Der hätte ja ein zweites Blinkrelais.
Grüße Bernd
Re: Licht und Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 13:53
von Schraubaer
Werde mal bitte erwas genauer und beachte auch mal die Nachfragen! Zeigt sich dieser Fehler auch bei laufendem Motor? Wie alt ist Deine Batterie? Was passiert beim gegenseitigen Austausch der beiden Blinkgeber, wie Sebastian es vorgeschlagen hat? In welchem zustand ist Dein Massekabel von der Batterie zum Motorblock? Ist das zweite, dünnere vom Zylinderkopf zur Kabinenwand vorhanden?
Heiner...