Seite 1 von 1

Aussetzer bei Edelbrock600 Vergaser

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 21:41
von Karghista
Hallo,

es geht um einen 351W Motor mit Aluköpfen (Drehmoment von unten) mit Edelbrock 600-Vergaser mit Performer Ansaugbrücke.

Beim richtigen Durchtreten von Leerlauf auf Vollgas gab es manchmal nen Aussetzer, bevor der Karren losrannte.
Die zusätzliche Einspritzung über das Pumpgestänge hatte ich als erstes im Verdacht. Aber da ändert sich nix, egal in welcher der 3 Positionen eingehängt ist.

Manchmal hing der Leerlauf danach bei 2500 U/min. Gaspedal noch mal antippen dann war wieder alles in Ordnung. Denke mal, die Nadel oder der Kolben klemmte etwas.

Hab nun die stärksten Federn aus dem Kalibration Kit drin, damit funzt es bis auf weiteres.

Verwendete Düsennadel ist 1. Stufe Richtung Lean im Cruise Mode. (hab den Gaser mit mauellem Choke, der ist werksmäßig -glaub ich- fetter eingestellt als der elektrische)
AFR-Werte sind auch mit der starken Feder ok, also keinesfalls zu fett im unteren Teillastbereich.

Alles so lassen oder kann da noch was anderes faul sein?

Gruß Matthias

Re: Aussetzer bei Edelbrock600 Vergaser

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 00:36
von Dream 68
Hi Matze ! du sollst den neuen motor nicht gleich so treten....
gruss lutz

Re: Aussetzer bei Edelbrock600 Vergaser

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 09:01
von Karghista
Die gütige Automatik regelt ja die Drehzahl ab
Musste auch nicht unbedingt Vollgas sein. Plötzliches halbes Öffnen reichte auch.

Die Aussetzer gab es übrigens auch schon mit der Standard-Düsennadel.

Re: Aussetzer bei Edelbrock600 Vergaser

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 09:39
von 68GT500
Hi Matthias,

die Edelschrott Versager sind ab Werk recht mager abgestimmt. Bei getunten Motoren manchmal echt schwer ab zu stimmen.

Die Lambda Anzeige ist ein guter Indikator, aber nicht als ABSOLUT zu nehmen. Wenn der Motor fetter besser läuft, dann ist es halt so.

Grundsätzlich stimmt man zuerst die Vollast ab, via Hauptdüse

Danach den Cruise Bereich via Power Valve & Power Valve Channel Restriktionen (und Nadeln / Federn bei den Carter & Edelschrott)

Zuletzt die Beschleunigerpumpe, via Nocke und Squirter Durchmesser.

Sind die beiden ersten OK und bei dem letzterem ein Loch, dann muss genau da mehr Sprit gefördert werden.

Was aber, wie gesagt, bei den Carter & Edelschrott´Gasern nicht immer einfach ist.

Da würde ein Holley/Summit direkt aus der Box wahrscheinlich besser funktionieren.

mfg

Michael

Re: Aussetzer bei Edelbrock600 Vergaser

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 09:46
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:
Da würde ein Holley/Summit direkt aus der Box wahrscheinlich besser funktionieren.

mfg

Michael

Kann ich nur bestätigen, habe den 600er Summit auf meinen 408er Stroker genagelt und
das Teil läuft super, ohne was zu verstellen.....

Timo