Seite 1 von 4
REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 12:31
von kronos
Hallo zusammen,
bin aktuell am überlegen, an meinem überholten Motor vom Motul 20W-50 auf 10W-30 oder 15W-40 zu wechseln.
Hab mir aus der Liste im Wiki mal ds von REKTOL 15W-40 rausgesucht, da es doch mit > 1350 den meisten Zinkanteil hat.
Soll ich dennoch aber auf das 10W-30 von REKTOL ausweichen oder lieber das 15W-40?
Gehört dann trotzdem noch zusätzlich ein ZDDP-Additiv mit rein? Auf wieviel Zinkanteil sollte man ungefähr kommen und welches ZDDP-Additiv wäre denn empfehlenswert?
Es handelt sich im Grunde um einen 289er mit Howards Nockenwelle 212001-14 und 500er 4-fach Vergaser. Also eigentlich alles Standardnah
Hier die zwei Links dazu:
https://www.rektol-klassik.de/de/produc ... no_boost=1
https://www.rektol-klassik.de/de/produc ... no_boost=1
Danke und viele Gürße,
Tobi
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 12:39
von Alternator
Die von Dir beschriebene Nockenwelle ist ja eine "flat tappet" - ergo brauchst Du auf jeden Fall Zink im Öl. Mit dem richtigen Öl und zwar mit der Spezifikation "SF" sollte genug ZDDP drin sein. Falls der Break-in richtig durchgeführt wurde... sehe ich keinen Grund hier noch irgendwelche (teuren) Zusätze dazuzukippen.
Vor kurzen hat hier auch einer einen Link geteilt, in dem ein Ölhersteller auch beschreibt warum zu viel Zinkanteil schädlich ist.
Also rein mit dem Rektol in 15w40 (meiner Meinung nach) und ab geht die Post

Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 20:24
von Daniel_Mach_1
Mit dem 15W40 machst du auf jeden Fall nichts falsch.
Ich hatte mit dem Geschäftsführer von Rektol schon öfter Kontakt zu dem Thema. Sehr netter kompetenter Mann! Er hat für meinen Motor 351w von 69. Die Spezifikation SE empfohlen, da mein Motor für diese entwickelt wurde. Weiterhin hat er 20w50 empfohlen, wenn ich nur im Sommerbetrieb fahre. Solange der Motor für die Nutzung von 20w50 entwickelt wurde, hat man an heißen Tagen noch Reserven, aber keine Nachteile. Für Ganzjahresbetrieb dann 15w40 SE. Du kannst dich gerne über das Kontakt Formular bei Rektol melden. Die Antwort war schnell und aufschlussreich. ZDDP Zusatz ist bei diesen Ölen unnötig..
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 20:51
von 08/15Mustang
Der Firma Pohlmann heute Rektol vertraue ich schon seit meiner aktiven Zeit im Gelände fahren mit dem DKW Munga. Sie haben meiner Meinung nach das beste 2- Taktöl. Nach zwei Kilometer haben die Fahrzeuge nicht mehr gequalmt und sie haben sehr hohe Laufleistungen erreicht. Deshalb vertraue ich dem Öl auch beim Mustang uneingeschränkt.
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 22:05
von kronos
08/15Mustang hat geschrieben:Der Firma Pohlmann heute Rektol vertraue ich schon seit meiner aktiven Zeit im Gelände fahren mit dem DKW Munga. Sie haben meiner Meinung nach das beste 2- Taktöl. Nach zwei Kilometer haben die Fahrzeuge nicht mehr gequalmt und sie haben sehr hohe Laufleistungen erreicht. Deshalb vertraue ich dem Öl auch beim Mustang uneingeschränkt.
Nimmst du dann auch das 15W-40?
Dann werd ich mir das auch besorgen, das klingt definitiv nach einem guten Öl

Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 01:56
von plumcrazy
Öldiskussion.
Immer kurzweillig.
Ich nehme Shell Rimula R4x.
Ist für alte Diesel LKW, erfüllt jedoch auch eine alte Norm für Benziner PKW.
Sehr hoher ZDDP Anteil
Gruß
Carsten
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 11:38
von 08/15Mustang
Da ich den Wagen nur im Sommer fahre habe ich das 20W50 drin.
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 08:37
von Bijallasschronz007
Cool, Öldiskussion.
Fahre seit 10 Jahren eigentlich Go/On HD 15w40 Baumarktöl (Hagebaumarkt) , bzw. Tip 15w40 (Real Getränkemarkt). Beides Erstraffinat mit genügend hohem ZDDP-Anteil, kann man hier im Forum irgendwo nachlesen. Weil sich aber die Blechdose toll als Deko in der Garage macht, und weil es explizit mit hohem Zinkanteil beworben wird, habe ich beim diesjährigen Ölwechsel mal Gulf Classic 20w50 genommen. Das war bereits bei 15 Grad Garagentemperatur zäh wie Honig, das Befüllen hat gefühlt ewig gedauert. Gefällt mir gar nicht. Klar, Öldruck besser, war aber auch vorher schon ok. Da ich auch im Winter mal bei 0-10 Grad fahre, steige ich nächstes Jahr wieder auf 15w40 Baumarktöl um.
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 10:56
von Alternator
08/15Mustang hat geschrieben:Da ich den Wagen nur im Sommer fahre habe ich das 20W50 drin.
Dito
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 11:13
von datadefender
In beiden Autos (66er 289er und 76er Commodore)
Bei Rallyies im Winter oder bei 40 Grad in Portugal
oder auf der Rennstrecke
Immer 20W/50 API SF
Marke fast egal - ich nehme immer Rowe Vintage hatte aber auch schon Ravenol drin
Im September gehts mit dem Commodore 12 Tage durch Marokko - immer das gleiche Öl