Seite 1 von 1
Fenster Schachtleisten ersetzen?
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 22:26
von wellet
Hi,
Gibt es einen Trick die originalen Schachtleisten der Seitenfenster aus zu bauen ? Da kommen so grüne clipse zum Vorschein. Habe schon versucht die leisten einfach ab zu ziehen, allerdings ohne Erfolg. Habt ihr nen tip ?
Danke und Gruß
Sven
Re: Fenster Schachtleisten ersetzen?
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 22:47
von 70lime met
hallo Sven, alles klar mit dem Auto? lass ein paar Bilder rüber wachsen. Da sind Klammern, die du gerade biegen musst, sonst bekommst du die nicht weg, wenn wir von dem selben schreiben.
Re: Fenster Schachtleisten ersetzen?
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 23:05
von wellet
Hallo Seb,
Habe jetzt leider kein Bild da. Werd morgen eins machen.
Mit dem Auto ist soweit alles klar. Bin jetzt dabei alles ein zu bauen, was ich neu bestellt habe.
Gruß Sven
Re: Fenster Schachtleisten ersetzen?
Verfasst: So 18. Dez 2011, 10:18
von 68GT500
Hi Sven,
die Dinger bekommst Du nicht unbeschädigt raus, zumindest meistens.
Die Klammern haben einen Sicherungshaken, der wird beim Ausbau meist beschädigt.
mfg
Michael
Re: Fenster Schachtleisten ersetzen?
Verfasst: So 18. Dez 2011, 15:44
von wellet
Hallo Leute,
hier ein Foto. Habe die jetzt auf der Beifahrerseite raus. Man ist das ein Akt!
Habe die Clipse vom Gummi getrennt und versuche jetzt jeden einzelnen Clip irgendwie aus dem Loch zu bekommen.
Ist irgendwie auch sehr schwer das loch dabei nicht zu vermackeln.
Man kann die auch voll schlecht von innen biegen, dass der wiederhaken hoch geht.
Falls jemand einen Geheintip hat, bin ich dankbar.
Übrigens habe ich gestern abend die VIN auf meinem Motor gefunden. Passt zum Fahrgestell!!!
Uploaded with ImageShack.us
Re: Fenster Schachtleisten ersetzen?
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 11:01
von 2Strokewheeler
hallo, ich hab die Leisten jetzt im Oktober bei mir ausgebaut und auch damit gekämpft.
Bei meinem 67er habe ich zuerst sämtliches Gedönz innerhalb der Türe ausgebaut,
also Dreiecksfenster, Fensterhebermechanismus mit den Rollschienen usw.
Wie ich mich erinnere, waren zum Schluß nur noch die große Glasscheibe und die Schachtleisten übrig.
dann muss man von innen und unten an die Haltenasen rankommen un diese hochbiegen,
z.B. mit einem langen kleinen Schraubenzieher.
Ist ein riesen Gefummel und die Clipse muss man verbiegen, aber ich habe letztlich alle 4 Leisten unbeschädigt rausbekommen. Die Haltennasen muss man eben vor dem Einbau wieder rausbiegen.
Re: Fenster Schachtleisten ersetzen?
Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 20:20
von Schwabe1976
Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter, ich dachte, ich schreibe einfach meine Erfahrungen vom Schachtleistentausch dazu, vielleicht hilft es einem ja.
Ich hab einen Teil meiner Schachtleisten erst gestern ausgetauscht.
Ich habe den Tipp von Timo bekommen, dass unten in der Tür Innenseite ein Gummipuffer ist, an dem das Fenster beim runterkurbeln anstösst. Den kann man ausbauen, wenn das Fenster ganz nach oben gekurbelt ist.
Ohne den Gummipuffer kann man das Fenster ein Stück weiter runter kurbeln und das reicht, um die Schachtleisten auszubauen.
Ich hab da nicht so viel Wert drauf gelegt, dass ich die unbeschädigt raus bekomme, da ich mir einen kpl. neuen Satz gekauft hab.
Ich hab die Schachtleiste nach aussen gekippt u. bin mit einem kleinen Schraubenzieher reingefahren und hab die Rastnasen nach unten gedrückt Also bei mir zeigten die Rastnasen nach oben.
Von daher geht es "realtiv" gut, die Teile auszubauen (wenn man keinen Wert drauf legt, wie die alten Schachtleisten nachher aussehen).
Beim hinteren Seitenfenster ging es auch recht einfach, da hat es vom Platz gereicht, dass man das Endstück vom Fenster auf die Seite drücken kann. Allerdings hat der Vorbesitzer die Schachtleisten mehrmals zusätzlich festgeschraubt!
Was mich gewundert hat, dass die Innenleisten hinten nicht geklipst, sondern getackert werden.
Der Vorbesitzer hatte auch die geschraubt, was mir beim einbau dann entgegen kam.
In diesem Fall war das schrauben positiv
Hoffe der ein oder andere kann damit was anfangen
Grüße
Niko