Seite 1 von 1

Steuerkettenritzel abziehen

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 23:06
von behemot
Guten Abend,

Ich muss an einem 260er die Steuerkette und Ritzel demontieren. Das Gehäuse und Excenter sind ab, OT-Stellung. Das Ritzel an der Nockenwelle lässt sich so 7mm vorziehen, dann verkantet sich die doch recht straffe (quasi neue) Steuerkette. Das Ritzel auf der Kurbelwelle ist nicht zu verschieben. Da sitzt ja diese "Feder" in der "Nut" auf der Welle. Mit einem Abzieher kann/will ich nicht ran, da sitzt ja noch die Kette. Muss die "Feder" aus der "Nut" der Kurbelwelle? Wie geht das?
Ich möchte Nockenwelle, beide Ritzel und Steuerkette gern erhalten. Shortblock hängt noch im Fahrzeug.

Danke für Hinweise, Ronny

Re: Steuerkettenritzel abziehen

Verfasst: So 28. Aug 2022, 07:54
von canadian_red_maple_leaf
behemot hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 23:06 Guten Abend,

Ich muss an einem 260er die Steuerkette und Ritzel demontieren. Das Gehäuse und Excenter sind ab, OT-Stellung. Das Ritzel an der Nockenwelle lässt sich so 7mm vorziehen, dann verkantet sich die doch recht straffe (quasi neue) Steuerkette. Das Ritzel auf der Kurbelwelle ist nicht zu verschieben. Da sitzt ja diese "Feder" in der "Nut" auf der Welle. Mit einem Abzieher kann/will ich nicht ran, da sitzt ja noch die Kette. Muss die "Feder" aus der "Nut" der Kurbelwelle? Wie geht das?
Ich möchte Nockenwelle, beide Ritzel und Steuerkette gern erhalten. Shortblock hängt noch im Fahrzeug.

Danke für Hinweise, Ronny
ich hab meinen hin und wieder mit einem Gleithammer überredet.

mfg
abudi

Re: Steuerkettenritzel abziehen

Verfasst: So 28. Aug 2022, 08:29
von behemot
Und diesen Geleithammer hast Du wo und wie fixiert? Ich habe sowas schonmal bei Blecharbeiten gesehen: entfetten, Heißkleber und Aufnahme an diese Feder, dann den Gleithammer einsetzen?

Re: Steuerkettenritzel abziehen

Verfasst: So 28. Aug 2022, 08:40
von canadian_red_maple_leaf
behemot hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 08:29 Und diesen Geleithammer hast Du wo und wie fixiert? Ich habe sowas schonmal bei Blecharbeiten gesehen: entfetten, Heißkleber und Aufnahme an diese Feder, dann den Gleithammer einsetzen?
Es gibt so 3 zack krallen in meinem set und damit gings gut. Hinter den Zähnen fixieren und vorsichtig runtermassieren.

Re: Steuerkettenritzel abziehen

Verfasst: So 28. Aug 2022, 10:19
von behemot
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 08:40 Es gibt so 3 zack krallen in meinem set und damit gings gut. Hinter den Zähnen fixieren und vorsichtig runtermassieren.
Du beschreibst das Abziehen des unteren (Kurbelwelle) Ritzels?
Meine Steuerkette sitzt noch drauf - deswegen kann ich einen Abzieher nicht gut ansetzen, will ja der Kette nicht schaden.

Muss denn diese "Feder" nicht aus der Nut in der Welle raus, um das Ritzel abzubekommen? Ich dachte jetzt, den Gleithammer dort an der "Feder" (woodruff key) anzukleben ... aber wenn die gar nicht raus muss, weil die nicht dem Festklemmen sondern nur der Rotationsmitnahme dient.

Es gibt von Päddels-Schraubergarage so ein schönes Video, da ist die Steuerkette so grenzwertig gedehnt, dass er leicht das Nockenwellenritzel trotz Kette abbekommt. Leider geht das bei mir wegen recht neuer, straffer Kette nicht. Ich muss die beiden Ritzel, die Kette und die Nockenwelle aber irgendwie beschädigungsfrei in/an meinen neuen Block übertragen.

Re: Steuerkettenritzel abziehen

Verfasst: So 28. Aug 2022, 11:18
von Red Convertible
Moin,
die ,,Feder/Keil" bleibt in der Nut, das Teil dient zur Fixierung der Steuerzeit.
Du kannst die beden Ritzel abwechselnd, Stück für Stück mit einem 90° abgewinkelten Kuhfuß-Montiereisen, von der jeweiligen Welle schieben.
Sobald das große Ritzel von der Nockenwelle runter kommt, nimmst du zuerst die Kette ab und kannst dich dann in Ruhe dem unteren Ritzel widmen.
Musst etwas Kraft anwenden, denn gerade das untere Ritzel sitzt sehr stramm. Zur Not geht's nur mit einem Abzieher.

Re: Steuerkettenritzel abziehen

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 13:51
von behemot
Red Convertible hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 11:18 Moin,
die ,,Feder/Keil" bleibt in der Nut, das Teil dient zur Fixierung der Steuerzeit.
Danke, habe die Teile nun ab.