Seite 1 von 1

Edelbrock Performer RPM Nockenwelle?

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 12:53
von agentfox
Hat da jemand Erfahrungen? Bringt es mehr Leistung, wenn sonst nicht viel gemacht ist? Es geht um ein 302 mit 4bbl Einlass (J-Code) und AVS2 Vergaser.
Ansonsten andere empfehlenswerte Nockenwellen? Aufwand mit anderen Zylinderköpfen möchte ich nicht betreiben. 20-30 PS + im oberen Drehzahlbereich wäre für mich völlig okay.

Re: Edelbrock Performer RPM Nockenwelle?

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 15:09
von datadefender
Lies bitte meine Ausführungen zum Thema Nockenwelle
viewtopic.php?t=38700&start=30 - Seite 4 unten

hanns

Re: Edelbrock Performer RPM Nockenwelle?

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 21:27
von 68GT500
Hi,


schon vor 7 Jahren habe ich meine Meinung zu der Edelschrott Nockenwelle gepostet ...

68GT500 hat geschrieben: ↑Montag 6. Juli 2015, 19:34
....

Auf keinen Fall die Edelschrott RPM Welle, das ist ein uraltes Chevy Design, was überhaupt nicht zu der Charakteristik vom 289/302 passt. Viel zu scharf.!
...

Vom ersten Eindruck her, würde ich die Serienwelle vom 289 A-Code empfehlen.

https://www.competitionproducts.com/How ... 217751-08/

mfg

Michael

Re: Edelbrock Performer RPM Nockenwelle?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 19:53
von sigi
Hallo Guido

Vor 30 Jahren hatte ich die Edelbrock Performer RPM in meinem 289er. Mit Holley 715 Vergaser und C-4 Automat.
Was soll ich sagen, ich hatte den Mustang mit diesem Set-Up gekauft. Es ist der erste und einzige Mustang den ich habe. Ich hatte also keine Vergleichsmöglichkeit zwischen Original und Edelbrock. An der Ampel mässig weggekommen, naja ich dachte dies sei normal so, auf der Autobahn mit 100Km/h Gaspedal durchtreten und geil ging es ab, das schon. Benzinverbrauch? Wenn interessiert das schon?
Aber heute habe ich im 289er eine 5.0Ho Roller Nockenwelle mit AFR 1399 Zylinderköpfen und Tri-Y Headers mit 2" Doppelauspuffanlage und Toploader 4 Gang Schaltgetriebe mit 3.25 Sperrdifferenzial. Geht sehr gut vom Stand weg, 2 schwarze Striche auf den Asphalt kein Problem. Ich lebe in der Schweiz, in den Voralpen. Es geht eigentlich ständig auf und runter. Leistung im unteren Drehzahlbereich sind mir also wichtiger. Ich muss sagen, es fährt sich Geil.
Ich habe die letzten 25 Jahre viel ausprobiert, wenig gelesen, viel Geld ausgegeben. Wenn ich schon vor 25 Jahren auf das Wissen von Michael, Hanns und den vielen Anderen hier in diesem Forum hätte zu greifen könnte, hätte ich viel Geld gespart. Soviel, dass jetzt ein 289er Shelby Aluminium Block mein Mustang Zieren würde.

Wenn Du mehr Leistung von unten bis oben haben willst ohne irgend eine Einbusse, so ist Hubraum das Zauberwort.

Viel Glück Urs