Seite 1 von 1

Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: So 11. Dez 2022, 13:40
von schnitzl123
Servus Leute,

hab Neuerdings ein relativ lautes Klackern beim Kaltstart.
Der Motor ruckelt auch stärker als normal.
Was könnte das sein?
Habe mal ein Video gemacht, ich denk da hört man es ganz gut.

IMG_9986.MOV

Danke im Voraus!:)

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: So 11. Dez 2022, 14:12
von Red Convertible
Hi,
Ferndiagnosen sind immer mit Vorsicht zu werten, für mich hört es sich nach einem leeren Hydrostößel an.
Gelängte und klappernde Steuerkette könnte auch noch in frage kommen.
Ist das Klappern bei warmen Motor auch oder verschwindet es dann?
Welches Motoröl ist eingefüllt?

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: So 11. Dez 2022, 14:40
von schnitzl123
Ja das ist mir bewusst, wollte dennoch mal nachfragen :)
Es wird etwas besser wenn der Motor warm ist. Aber ganz ruhig und rund läuft er dennoch nicht so wie es eigtl war und sein sollte.
Motoröl ist 20W50 API SF/CC.

Ein leeres Hydrostößel wäre einfach verschleiß?

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: So 11. Dez 2022, 15:16
von Red Convertible
Hi,
wie ist dein Auto zur Zeit untergebracht, geheizte oder kalte Garage?
Wenn kalt, dann könnte das dicke 20W50 Öl dazu beitragen, das der Öldruck nur sehr langsam aufgebaut wird, sich dann bei wärmeren Motor etwas bessert.
Wenn du sichergehen möchtest, ob an den Ventil-Kipphebeln Öl ankommt, nimm beide Vertildeckel nacheinander ab, starte den Motor, dann hast du Gewissheit.
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich feststellen, welches der Ventile klappert, hört man dann sehr gut.
Hydrostößel sind, wie jedes Teil am Motor, Verschleißteile die irgendwann ihren Dienst quittieren, somit nichts ungewöhnliches.
Zum Wechsel muss die Ansaugbrücke runter und die entsprechenden Stößelstangen raus, ist aber ansonsten keine größere OP.

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: So 11. Dez 2022, 16:12
von schnitzl123
Es ist ne ziemlich kalte, leider unbeheizte Halle wo das Auto steht.
Kann bzw sollte man, falls es ein Hydrostößel sein sollte, noch mit dem Auto fahren? Bzw im Winter lass ich ihn halt eigtl regelmäßig laufen. Aber gesund hört sich das eben nicht an.

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: So 11. Dez 2022, 16:55
von Red Convertible
Hi,
kurzes laufen lassen schadet dem Motor mehr, als das es ihm nützt, denn zum einen erhöht es den Verschleiß, zum anderen kann das im Öl gebundene Kondenswasser nicht verdampfen.

Wenn du also das Auto aufgrund der Witterung oder Streusalz nicht fahren möchtest, würde ich den Wagen einfach stehen lassen und erst wieder in Betrieb nehmen, wenn das Wetter es zulässt und alle Flüssigkeiten auf Betriebstemperatur kommen.

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:46
von schnitzl123
Okay ja klar fahren ist immer besser.
Ich werds dennoch mal checken. Wollt nur sicher gehen, dass es nicht großes ist.
Besten Dank!

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: So 11. Dez 2022, 22:03
von mem
Wie schon erwähnt, Ferndiagnose ist heikel. Ich hatte dieses Geräusch bei meinem D-code auch (zumindest SEHR ähnlich) wenn der Motor warm ist, hab ich es mit ruckartigem Hochdrehen, wie beim Kickdown weg bekommen und er lief wieder ganz normal.... manchmal 2 oder 3x....
Bei mir war es definitiv ein Hydrostößel, der das Öl nicht gehalten hat .... erst durch kurze hohe Drehzahlen ging es weg.

Ich muss aber dabei sagen, das der Motor eh vor der Revedierung stand..... wenn du es 1- 2 x ausprobiert, weißt du zumindest woran du bist....sollte es dann weg sein....

ABER!!! BETRIEBSTEMPERATUR!!!!

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 18:06
von schnitzl123
Ja natürlich alles nur bei Betriebstemperatur!
Ich werds dennoch checken lassen, weil um es selber zu beheben hab ich zu wenig KnowHow bezüglich Hydrostößel, Ventile einstellen usw.

Re: Lautes Klackern beim Kaltstart

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 22:22
von 70lime met
für Hydrostössel klappert er fast schon zu langsam, kann aber im Vid noch täuschen.

Hier was zum Vergleich. Beim 20W ist es nicht besser im ganz Kalten.

https://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4