Autolite 4100 Nebenluft
Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 12:06
Hey Leute,
Kürzlich sind mir Zischgeräusche im Motorraum aufgefallen und dich bin der Sache mal nachgegangen (Suche nach Nebenluft). Die Ursache war zwar schnell gefunden, bin mir nun aber nicht sicher ob, wie oder überhaupt weiter.
Vorab: Vergaser ist ein Autolite 4100 fur den K-Code (CO4F-AL, manual Choke), Unterdruck im Leerlauf ca. 15 in Hg, Motor läuft gut, Verbrauch ca. 15L (bei durchschnittlicher Fahrweise), ZZP & Leerlaufgemisch eingestellt, Dichtungen neu.
Der Vergaser zieht durch zwei Löcher beim Vergaserfuss, wo die Nummer eingestanzt ist, Luft - und das nicht zu knapp. Ich habe die Stelle auf den Fotos markiert. Mutmasslich dürfte das Loch ohne Gewinde hauptverantwortlich resp. alleine verantwortlich sein (das mit Gewinde hat ja keinen Durchgang auf der Vergaserunterseite).
Die Löcher werden durch den Spacer resp. die Vergaserfussdichtung nicht (jenes mit Gewinde) resp. nur teilweise (ohne Gewinde) abgedeckt. Halte ich die Löcher mit den Fingern von oben & unten zu, nimmt die Drehzahl und der Unterdruck markant ab (nehme an, dass ohne diese „extra“ Luftzufuhr, mit welcher der Vergaser derzeit kalibriert ist, das Gemisch dann zu fett ist).
Nun die Frage: ist das so korrekt? Wenn ich mir den Spacer anschaue, welcher die gleiche Form hat wie die original Ansaugbrücke, dann kann das gar nie vollständig abgedeckt sein. Andererseits bin ich bislang davon ausgegangen, dass der Vergaser seine Luftzufuhr nur durch den Lufi erhalten sollte.
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Kürzlich sind mir Zischgeräusche im Motorraum aufgefallen und dich bin der Sache mal nachgegangen (Suche nach Nebenluft). Die Ursache war zwar schnell gefunden, bin mir nun aber nicht sicher ob, wie oder überhaupt weiter.
Vorab: Vergaser ist ein Autolite 4100 fur den K-Code (CO4F-AL, manual Choke), Unterdruck im Leerlauf ca. 15 in Hg, Motor läuft gut, Verbrauch ca. 15L (bei durchschnittlicher Fahrweise), ZZP & Leerlaufgemisch eingestellt, Dichtungen neu.
Der Vergaser zieht durch zwei Löcher beim Vergaserfuss, wo die Nummer eingestanzt ist, Luft - und das nicht zu knapp. Ich habe die Stelle auf den Fotos markiert. Mutmasslich dürfte das Loch ohne Gewinde hauptverantwortlich resp. alleine verantwortlich sein (das mit Gewinde hat ja keinen Durchgang auf der Vergaserunterseite).
Die Löcher werden durch den Spacer resp. die Vergaserfussdichtung nicht (jenes mit Gewinde) resp. nur teilweise (ohne Gewinde) abgedeckt. Halte ich die Löcher mit den Fingern von oben & unten zu, nimmt die Drehzahl und der Unterdruck markant ab (nehme an, dass ohne diese „extra“ Luftzufuhr, mit welcher der Vergaser derzeit kalibriert ist, das Gemisch dann zu fett ist).
Nun die Frage: ist das so korrekt? Wenn ich mir den Spacer anschaue, welcher die gleiche Form hat wie die original Ansaugbrücke, dann kann das gar nie vollständig abgedeckt sein. Andererseits bin ich bislang davon ausgegangen, dass der Vergaser seine Luftzufuhr nur durch den Lufi erhalten sollte.
Vielen Dank für eure Einschätzungen.