Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 134
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
1967 Galaxie Fastback

Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von 390cui »

Hallo Gemeinde,
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher, deshalb eine Frage an die Profis hier:

Verringert sich die Zündverstellung beim Hineindrehen der
(Imbus) Schraube?
Gruß Max
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von Braunschweiger »

Vielleicht hilft dir das weiter und deine Verteilernummer ist mit dabei, zumindestens aber wie es eingestellt wird.
Gruß Harald
Dateianhänge
2023100316341200.jpg
2023100316341200.jpg (120.45 KiB) 617 mal betrachtet
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 134
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
1967 Galaxie Fastback

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von 390cui »

Ich habe eine Zuordnungsliste, welcher Verteiler welche Einstellung bekommt.
Allerdings müsste ich da erst die Nummer auf dem Verteiler ausfindig machen, ich hab sie noch nicht gefunden.

Mir würde es fürs Erste aber genügen, wenn ich wüsste, wie ich die Verstellung reduziere.
Gruß Max
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3504
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von Red Convertible »

Hi Max,
reindrehen der Inbusschraube => mehr Zündverstellung
Rausdrehen => weniger Zündverstellung

Hatte mal eine defekte Dose geöffnet, weil mich die Funktionsweise interessierte.
Alle Teile auf dem Bild liegen in Einbaureihenfolge.
Bild
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

für diese einstellbare Vaccumdosen gibt es keine - für alle Motoren passende - Einstellung. Diese muss "erfahren" werden..

Ein guter Startpunkt ist:

Mit dem Inbusschlüssel ganz reindrehen und dann 5 Umdrehungen raus. (bitte mit Gefühl, nicht mit Gorillafingern anknallen :shock: )

Dieses Diagramm zeigt Umdrehungen (raus) vs. Zündverstellung
adj vacuum advance.png
adj vacuum advance.png (153.01 KiB) 469 mal betrachtet
Ob das genau zu Eurer Dose passt - wahrscheinlich nicht - ist nur ein Anhaltspunkt.

Ich drehe es so lange heraus, bis im gemütlichen Cruise Modus ein leichtes Ruckeln fühlbar wird, dann etwas zurück bis es gerade weg ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 134
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
1967 Galaxie Fastback

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von 390cui »

Hallo und vielen Dank für Euer Feedback,
wenn ich Michaels Beitrag lese, wird doch die Zündverstellung größer, je mehr ich herausdrehe.
Gruß Max
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von 68GT500 »

390cui hat geschrieben: Mi 4. Okt 2023, 15:47 Hallo und vielen Dank für Euer Feedback,
wenn ich Michaels Beitrag lese, wird doch die Zündverstellung größer, je mehr ich herausdrehe.
Du liest richtig.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 134
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
1967 Galaxie Fastback

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von 390cui »

Danke Michael, dann beginne ich mal mit 5 Umdrehungen raus.
Gibts Erfahrungswerte zum FE 390??

Ich habe ja den Verdacht, dass eine schärfere Nockenwelle verbaut wurde.
Gruß Max
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von 68GT500 »

Hi Max,

da es selbst in den Dosen große Variationen gibt, kann ich nur empfehlen - mit ca. 5 Umdrehungen anfangen und den Rest "erfahren".

Hängt auch stark davon ab, wie "schnell" die Drehzahlverstellung dazukommt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 139
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3

Re: Einstellbare Vakuumdose am Zündverteiler

Beitrag von Balu »

Super Thema, interessant.
Muss mich hier auch einarbeiten, hab da eine persönliche Geschichte dazu.

Mein Motorbauer hat eine andere Nockenwelle verbaut und mir folgende Infos übermittelt:
Der nun montierte Zündverteiler ist ein originaler FORD von 1966, er hat nicht die korrekte Kennung, allerdings habe ich die Daten vom 67er 390GTA übertragen was die Vakuum-gesteuerte Zündkurve angeht. Die Fliehkraftverstellung ändere ich sowieso bei jedem Motor und drehe sie etwas spitzer, sodass man etwas mehr Vorzündung im Leerlauf hat und die maximale Verstellung schon bei max 2500RPM anliegt. Das verbessert das Ansprechverhalten und sorgt für mehr Drehmoment "aus dem Keller".

12° Leerlauf ohne Vakuum
~2700rpm auf max 34-36° springen

Jetzt hatte ich den Wagen bei der 2-jährlichen Pickerlüberprüfung, und der örtliche Mechaniker hat mir die Vakuum Verbindung zum Zündverteiler dicht abgestöpselt weil er meint "du fährst e einen "recurved Zündverteiler", die Verstellung hat da keinen Einfluss.
Motorbauer sitzt leider 1100km entfernt, ich muss den lokalen Werkstätten hier vertrauen, damit ich meine Überprüfung erhalte.

Muss sagen der Wagen läuft top, bin zwar erst beim Break-In Einfahren mit 250 mls nach der Motorrevision, aber würd jetzt keine Probleme bemerken.
Zusammengefasst:
Mein 390 GTA läuft aktuell ohne vakuum-gesteuerter Zündkurve?! :o
Antworten

Zurück zu „Technik“