Seite 1 von 5

Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 20:12
von super
Hallo zusammen,
bin gerade dabei meinem 67er Mustang ein AOD Getriebe zu verpassen. Hab schon über die Suchfunktion versucht im Forum den ein oder anderen Eintrag dazu zu finden, denn der Umbau wurde sicherlich schon von vielen vor mir gemacht - finde aber leider nichts, weil die Suche immer zu enorm vielen Treffern führt. Deshalb fang ich halt mal über einen neuen Forumseintrag in die Runde...

Es geht also im Detail um folgendes:
Interessant wäre für mich welche Länge der Anlenkhebel des TV-cables am Getriebe haben müsste damit am Ende das Übersetzungsverhältnis zwischen getriebeseitigem Hebel und Anlenkung am Vergaser zusammen passt.
Was den Vergaser angeht, bei meinem Auto ist ein Edelbrock 1405 verbaut. Vergaserseitig würde ich den Anbaukit von Summit Racing verwenden (SUM-700203, https://www.summitracing.com/parts/sum-700203).
Hat vielleicht jemand aus dem Forum genau diese Kombi verbaut? Welche Länge hätte dann dieser Hebel?
TV-Lever-Länge.jpg
TV-Lever-Länge.jpg (128.23 KiB) 2348 mal betrachtet
Die ein oder anderen Tipps dazu wären super.
Gruß
Werner

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 21:14
von derSchwabe
Hi,
Eigentlich brauchst du nur das Lokar TV Cable für AOD.
Da ist der korrekte Hebel dabei damit das passt.
Falls du es dir nicht kaufen willst kann ich dir auch meins ausmessen, habe ich noch nicht verbaut.

Schönen Gruß
Max

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 21:24
von super
Hallo Max,
Danke für die schnelle Antwort. Wenn du den Hebel vom Lokar Kit messen könntest wäre das perfekt.
Bin schon gespannt wie lang der ist.
Gruß
Werner

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 07:24
von derSchwabe
Guten Morgen Werner,

Es müssten ca 55mm zum ersten Loch und 62 zum zweiten sein.

Das Loch unterscheidet Lokar je Vergaser.
Welches Loch du nimmst musst du nachlesen in der Anleitung, die gibt es hier:

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 0l95JzHBNa

Bild

Gruß
Max

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 08:00
von super
Guten Morgen Max,
Vielen Dank für's Nachmessen. Hab nen Edelbrock Vergaser, damit sind die 55mm das für mich relevante Maß.
Werde wieder berichten wenn es Fortschritte gibt.
Gruß
Werner

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 20:10
von super
Guten Abend zusammen,

nächste Frage an die AOD Fraktion...

Was ist bei Euch verbaut, um den Shifterweg an den Schaltweg des getriebeseitigen Hebels anzupassen?

- einfach den Hebel am Getriebe abgeschnitten und neu zusammengeschweißt?
per_schweisse_angepasst.jpg
per_schweisse_angepasst.jpg (79.25 KiB) 2113 mal betrachtet
- oder mit so nem Adapter am getriebeseitigen Hebel?
getriebeseitiger-Adapter.jpg
getriebeseitiger-Adapter.jpg (38.53 KiB) 2113 mal betrachtet
was ne recht schöne Lösung wäre, allerdings habe ich keine Ahnung wo man sowas bekommt...

- oder mit nem Adapter am Shifter?
Shifterseitiger-Adapter.jpg
Shifterseitiger-Adapter.jpg (24.52 KiB) 2113 mal betrachtet
Den könnte man selber machen, wobei man dafür das Übersetzungsverhältnis wissen müsste

- oder mit nem Sonderhebel am Getriebe?
Spezialhebel.jpg
Spezialhebel.jpg (95.56 KiB) 2113 mal betrachtet
- oder High-End von Lokar?
Lokar.jpg
Lokar.jpg (25.29 KiB) 2113 mal betrachtet
Prinzipiell tendiere ich dazu mir selber ne Hebelei zu bauen, aber wie gesagt, dafür wäre es gut zu wissen welches Übersetzungsverhältnis man mit der Hebelei darstellen muss. Klar, ich kann mir das auch selbst raus rechnen - aber vielleicht hat sich ja vor mir schon wer anders die Mühe gemacht...

Wenn Ihr also dazu was sagen könnt wäre das toll und würde mir ein wenig Zeit ersparen.

Freue mich über jeden Tipp.

Vielen Dank und einen schönen Abend noch!
Werner

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 20:38
von Karghista
Die erste Variante finde ich gut. Schön mit FORD Nummer.
Ist sicherlich auch kein seltenes Originalteil, dass man nicht zerflexen und wieder zusammenbraten sollte, oder?

Die Adapterlösungen..... fürchterlich anzuschauen für Ästheten.....

Und das letzte Bild ist technischer Overkill an nem altem Mustang.

Gruß Matthias

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 20:42
von derSchwabe
super hat geschrieben: Fr 2. Feb 2024, 20:10
- oder High-End von Lokar?
Lokar.jpg

Prinzipiell tendiere ich dazu mir selber ne Hebelei zu bauen, aber wie gesagt, dafür wäre es gut zu wissen welches Übersetzungsverhältnis man mit der Hebelei darstellen muss. Klar, ich kann mir das auch selbst raus rechnen - aber vielleicht hat sich ja vor mir schon wer anders die Mühe gemacht...

Wenn Ihr also dazu was sagen könnt wäre das toll und würde mir ein wenig Zeit ersparen.

Freue mich über jeden Tipp.

Vielen Dank und einen schönen Abend noch!
Werner
Ich hab den verbaut, da kannst du nicht nur eben den Abstand vom Drehpunkt bestimmen sondern auch noch verdrehen, hat mir am besten gefallen. Ich hab das AOD aber nicht am Mustang, daher bringt dir mein Abstand nichts.

Gruß
Max

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 08:52
von super
Guten Morgen Matthias, guten Morgen Max,
Jetzt habt ihr mich doch ein wenig zum Zweifeln an meinem ursprünglichen Plan gebracht, denn ihr sprecht beide genau die Varianten an wozu ich das Getriebe nochmal auf machen müsste, um den Hebel auszubauen - genau das wollte ich eigentlich nicht mehr. Naja, trotzdem danke für euren Input - werd also nochmal überlegen wie es an der Stelle weiter geht. Aber wie bereits geschrieben - wenn jemand was zum nötigen Übersetzungsverhältnis am Hebel sagen könnte, wäre das echt hilfreich.
Heute steht aber jetzt erstmal der Getriebe Querträger auf dem Programm.
Gruß
Werner

Re: Getriebeumbau C4 -> AOD

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 09:47
von derSchwabe
Hi Werner,
welchen hast du den aktuell verbau, bzw wie sieht der aus? das erste Bild vom ersten Post?

Gruß
Max