Ein herzlicher Gruß aus Schweden
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 12:03
Hejsan,
Hier ist SpyderRyder, ein neues Mitglied aus Småland im Herzen von Schweden. Ich bin 53, also in der Blüte meiner Jahre und komme ursprünglich aus dem Märkischen Kreis in NRW. Seit 3 Jahren lebe ich aber nun in Schweden und, ja, seit 2 Monaten steht ein Mustang in der Garage.
Es ist nicht mein erster Oldie. In jungen Jahren fuhr ich Renault 16 - ein Modell, dass Anfang der 1900er Jahre nur ein alter Gebrauchter war, aber ich war da recht aktiv und auch Gründungsmitglied im heute noch exisitierenden Markenclub. Später gab es ein paar Jahre mit einem W123, dann folgten 12 schöne Jahre mit einem aus GB geholten Austin 1100 von 1970. Wegen unserer Auswanderung 2021 musste der dann leider gehen, da wir anfangs noch nicht so recht wussten, wo wir genau landen würden und wie wir dann wohnen würden.
Und in diesem Jahr war die Lust auf was Altes wieder da. Dieses Mal - und weil es hier in Schweden so viele davon gibt - sollte es aber was 8zylindriges sein. Also fing ich an, die KLeinanzeigen zu durchforsten. Ich war offen für vieles, geworden ist es dann aber ein im Dezember 1964 gebauter Mustang HT, C-Code, in Honey Gold Metallic.
Die Karosserie ist wirklich gut, und ich habe einen dicken Ordner Belege dabei bekommen, angefangen von der allerersten Zulassungsbescheinigung im Januar 1965 in San Diego bis zur Vorführung beim Motorhistorischen Reichsverband vor wenigen Jahren.
Immer wieder wurden Reparaturen und Wartung vorgenommen, es ist eher ein Überlebender denn ein Showroom-Car. 2004 Export nach Schweden, 2008 neu lackiert, und das ziemlich gut.
Die beiden letzten Besitzer (es gab 5 Vorhalter in Schweden zwischen 2004 und 2024) haben nicht mehr viel an dem Auto gemacht, das hole ich jetzt aktuell nach. Nötig war in jedem Fall ein neuer Vergaser, der gut und gerne 30 Jahre alte Holley wurde durch einen neuen Edelbrock AVS 1901 ersetzt, verschiedene Flüssigkeiten gewechselt und im Winter kommen noch neue Stoßdämpfer und eine neue Windschutzscheibe. Dann ist er erstmal OK.
Und herrlich wie er klingt, das wollte ich haben! Schön ist es auch, dass sowas hier auf dem Land bei uns echt noch akzeptiert und begrüßt wird. Dann macht es doppelt Spaß.
Und.... endlich ein Auto, für dass es faktisch alles an Ersatzteilen zu kaufen gibt, das war beim ebenfalls millonenfach gebauten Austin 1100 definitiv nicht der Fall.
Ich freue mich auf spannende Diskussionen hier.
Ha det så bra
SpyderRyder
Hier ist SpyderRyder, ein neues Mitglied aus Småland im Herzen von Schweden. Ich bin 53, also in der Blüte meiner Jahre und komme ursprünglich aus dem Märkischen Kreis in NRW. Seit 3 Jahren lebe ich aber nun in Schweden und, ja, seit 2 Monaten steht ein Mustang in der Garage.
Es ist nicht mein erster Oldie. In jungen Jahren fuhr ich Renault 16 - ein Modell, dass Anfang der 1900er Jahre nur ein alter Gebrauchter war, aber ich war da recht aktiv und auch Gründungsmitglied im heute noch exisitierenden Markenclub. Später gab es ein paar Jahre mit einem W123, dann folgten 12 schöne Jahre mit einem aus GB geholten Austin 1100 von 1970. Wegen unserer Auswanderung 2021 musste der dann leider gehen, da wir anfangs noch nicht so recht wussten, wo wir genau landen würden und wie wir dann wohnen würden.
Und in diesem Jahr war die Lust auf was Altes wieder da. Dieses Mal - und weil es hier in Schweden so viele davon gibt - sollte es aber was 8zylindriges sein. Also fing ich an, die KLeinanzeigen zu durchforsten. Ich war offen für vieles, geworden ist es dann aber ein im Dezember 1964 gebauter Mustang HT, C-Code, in Honey Gold Metallic.
Die Karosserie ist wirklich gut, und ich habe einen dicken Ordner Belege dabei bekommen, angefangen von der allerersten Zulassungsbescheinigung im Januar 1965 in San Diego bis zur Vorführung beim Motorhistorischen Reichsverband vor wenigen Jahren.
Immer wieder wurden Reparaturen und Wartung vorgenommen, es ist eher ein Überlebender denn ein Showroom-Car. 2004 Export nach Schweden, 2008 neu lackiert, und das ziemlich gut.
Die beiden letzten Besitzer (es gab 5 Vorhalter in Schweden zwischen 2004 und 2024) haben nicht mehr viel an dem Auto gemacht, das hole ich jetzt aktuell nach. Nötig war in jedem Fall ein neuer Vergaser, der gut und gerne 30 Jahre alte Holley wurde durch einen neuen Edelbrock AVS 1901 ersetzt, verschiedene Flüssigkeiten gewechselt und im Winter kommen noch neue Stoßdämpfer und eine neue Windschutzscheibe. Dann ist er erstmal OK.
Und herrlich wie er klingt, das wollte ich haben! Schön ist es auch, dass sowas hier auf dem Land bei uns echt noch akzeptiert und begrüßt wird. Dann macht es doppelt Spaß.
Und.... endlich ein Auto, für dass es faktisch alles an Ersatzteilen zu kaufen gibt, das war beim ebenfalls millonenfach gebauten Austin 1100 definitiv nicht der Fall.
Ich freue mich auf spannende Diskussionen hier.
Ha det så bra
SpyderRyder