Seite 1 von 3

V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 15:12
von abfa
Hallo zusammen

Ich war kürzlich bei meinem Mustang-Spezialisten wegen meines 289er V8 (Baujahr '67). Leider gab es dabei einige ernüchternde Diagnosen:

Abgaswerte: Extrem hoch – rund 1100 ppm pro Seite, was deutlich über dem Normalwert liegt.
Motorlauf: Deutlich spürbares Wackeln/Vibrieren, vor allem im Leerlauf.
Vakuumproblem: Der Unterdruck im Leerlauf ist zu niedrig, laut Messgerät deutlich unter dem grünen Bereich (unter 15 inHg).
Blow-by: Aus der Öffnung bei der Öleinfüllkappe (wo eigentlich Luft angesaugt wird) tritt Luft aus, was auf übermäßigen Druck im Kurbelgehäuse hindeutet.
Mein Garagist meinte, der Motor sei insgesamt in einem schlechten Zustand. Nun stehe ich vor der Entscheidung: Komplettrevision oder Austausch?

Ich bin mir unsicher, was wirtschaftlich und technisch die sinnvollere Variante ist. Natürlich hängt das stark vom Zustand des Blocks etc. ab – aber vielleicht hat jemand von euch bereits Erfahrung damit gemacht?

Zu meiner Situation:
Ich wohne in der Schweiz – wenn also jemand gute Adressen hierzulande kennt (idealerweise in der Zentralschweiz oder auch in der Nähe), wäre ich sehr dankbar für Tipps! Oder auch an der Grenze in Süd Deutschland

Meine Fragen an euch:

Was würdet ihr machen – Revision oder Austausch?
Mit welchen Kosten muss man grob rechnen? (Erfahrungen aus der Schweiz oder auch aus Deutschland sind willkommen)
Könnt ihr gute Adressen empfehlen, wo man eine Revision fachgerecht machen lassen kann?
Falls Austausch: Lieber einen Originalmotor suchen oder auf einen Crate Engine setzen?
Danke schon jetzt für eure Meinungen, Tipps und Erfahrungswerte!

Bild
Bild
Bild

Viele Grüsse

Fabian

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 16:29
von torf
Ein Spezialist führt bei einem Problem in diese Richtung erstmal u.a. eine Kompressionsmessung und einen Druckverlusttest durch. Dann hast Du eine Indikation welche Komponenten evtl. betroffen sind. Alles andere in diesem Zustand ist Glaskugellesen. Ein niedriger Vakuumwert kann verschiedene Ursachen haben. Der Abgaswert ist sekundär. Du hast einen Edelbrock Vergaser verbaut. Wenn der nicht ordentlich abgestimmt ist, läuft der Motor zu fett.
Wenn diese Prüfungen abgeschlossen sind, kann man über eine weitere Vorgehensweise diskutieren.
Ist das PCV Ventil angeschlossen und saugt, wenn Du den Finger draufhältst?
Wie sehen die Kerzen aus?
Welche Komponenten sind verbaut?
Woran macht der Spezialist fest, dass der Motor in einem schlechten Zustand ist?

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 16:50
von Knalpot
Hi machs so wie es Christoph beschrieben hat. Mein Motor hat nur 12Hg und läuft seit 6 Jahren prima.

Erst Kompresdion, dann Druckverlust.

Gruss Marc

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 17:57
von abfa
torf hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 16:29 Ein Spezialist führt bei einem Problem in diese Richtung erstmal u.a. eine Kompressionsmessung und einen Druckverlusttest durch. Dann hast Du eine Indikation welche Komponenten evtl. betroffen sind. Alles andere in diesem Zustand ist Glaskugellesen. Ein niedriger Vakuumwert kann verschiedene Ursachen haben. Der Abgaswert ist sekundär. Du hast einen Edelbrock Vergaser verbaut. Wenn der nicht ordentlich abgestimmt ist, läuft der Motor zu fett.
Wenn diese Prüfungen abgeschlossen sind, kann man über eine weitere Vorgehensweise diskutieren.
Ist das PCV Ventil angeschlossen und saugt, wenn Du den Finger draufhältst?
Wie sehen die Kerzen aus?
Welche Komponenten sind verbaut?
Woran macht der Spezialist fest, dass der Motor in einem schlechten Zustand ist?
Danke schon mal,
Welches PCV Ventil meinst du genau, würde das gerne testen....

Hier noch ein Video zum Motor beim laufen: https://youtube.com/shorts/4O6ZT_W3_-g
Gegen Schluss des Videos siehst du auch den Rauch der rauskommt....

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 18:08
von torf
Das PCV Ventil ist das Ventil, welches hinten im Ventildeckel auf der BFS steckt. Hier werden die Blow By Gase angesaugt und über den Vergaserfuss wieder der Verbrennung zugeführt. Wenn Du es rausziehst und den Finger draufhältst, sollte es ordentlich saugen.

Ja - der Motor läuft unruhig. Das kann aber viele Gründe haben, z.B. Falschluft, schlechte Einstellung, Defekt, ….

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 23:49
von abfa
Was meint ihr zu einem Vacuum Canister

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Sa 28. Jun 2025, 00:41
von torf
Wozu? Hast Du Probleme mit Deinem BKV? Oder was möchtest Du damit erreichen?

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Sa 28. Jun 2025, 09:35
von T5owner
Die Frage nach der Werkstatt: Detroit Trading ist eine sehr gute Adresse, auch für Motorüberholungen.
Fred Böni macht das schon Jahrzehnte, auch für den Motorsport. Nordschweiz. https://detroit-trading.ch/%C3%BCber-uns

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Sa 28. Jun 2025, 10:51
von Red Convertible
Hi Fabian,
ganz ehrlich, das sieht mir stark nach ,,Magerruckeln" aus.
Dreh mal die Standgasgemisch Schrauben vorne am Vergaser je eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn raus.
Gib uns danach bitte noch mal Rückmeldung, ob und wie sich der Motorlauf verändert hat.

Re: V8 289 – Motorrevision oder Austausch? Brauche euren Rat

Verfasst: Sa 28. Jun 2025, 15:10
von abfa
Red Convertible hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 10:51 Hi Fabian,
ganz ehrlich, das sieht mir stark nach ,,Magerruckeln" aus.
Dreh mal die Standgasgemisch Schrauben vorne am Vergaser je eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn raus.
Gib uns danach bitte noch mal Rückmeldung, ob und wie sich der Motorlauf verändert hat.
Hi Mario
Habe das gemacht und hier das Video.
https://youtube.com/shorts/Yp-BC4L_4HE? ... pf6KexHTy3

Was kannst du daraus interpretieren?