Seite 1 von 3
E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 10:05
von Stormbringer19
Guten Morgen zusammen!
Habe am Wochenende die ersten Runden im 67er gedreht und bin nach 200km mit einer leeren Batterie liegen geblieben. Vom Vorbesitzer wurde einst ein 3-Reihen Alu Kühler mit aufgesetztem E-Lüfter verbaut. Der Lüfter läuft während der Fahrt permanent und danach noch mind. 15-20 min. Ich vermute daher, dass der Lüfter mir die Batterie leersaugt.
Batterie (Varta 64ah) ist neu, Lichtmaschine und Regler arbeiten, im Stand 13,6V Ladestrom.
Ist es normal das ein E-Lüfter so lange nachläuft?
Hat jemand einen Tip, was ich optimieren könnte?
Hatte überlegt das Thermostat zu entfernen, damit er gleich den großen Kreislauf hat. Ist dies sinnvoll oder eher von abzuraten?
Gruß von der Ostsee,
Paul
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 10:31
von canadian_red_maple_leaf
Stormbringer19 hat geschrieben: ↑Mo 21. Jul 2025, 10:05
Guten Morgen zusammen!
Habe am Wochenende die ersten Runden im 67er gedreht und bin nach 200km mit einer leeren Batterie liegen geblieben. Vom Vorbesitzer wurde einst ein 3-Reihen Alu Kühler mit aufgesetztem E-Lüfter verbaut. Der Lüfter läuft während der Fahrt permanent und danach noch mind. 15-20 min. Ich vermute daher, dass der Lüfter mir die Batterie leersaugt.
Batterie (Varta 64ah) ist neu, Lichtmaschine und Regler arbeiten, im Stand 13,6V Ladestrom.
Ist es normal das ein E-Lüfter so lange nachläuft?
Hat jemand einen Tip, was ich optimieren könnte?
Hatte überlegt das Thermostat zu entfernen, damit er gleich den großen Kreislauf hat. Ist dies sinnvoll oder eher von abzuraten?
Gruß von der Ostsee,
Paul
den Thermostat würde ich nicht ausbauen es sein den du willst den motor mit mehr abrieb belasten.
erster schritt den Elektroschrott ausbauen und den kühler ordentlich überprüfen.
kühlerverschluss eventuell tauschen gegen einen neuen mit 13lbs
dann korrekten lüfterflügel und Zarge einbauen.
dann Zündung kontrollieren und vergaser entsprechend einstellen.
ich halte GENAU NIX von diesen elektro Lüftern.
vor 60 jahren hat es ja auch funktioniert. in meine autos ist sowas nicht verbaut und ich behaupte zu glaube das ich sie eher auf der strengeren Seite bewege.
mfg
abudi
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 11:19
von Stormbringer19
Moin abudi,
Danke für deine rasche Antwort! Naja, grundlegend wurde der Motor komplett neu gemacht, dazu auch der neue 3-Reihen Kühler nebst Scott Drake Lüfter. Technisch gesehen, kann die Kühlleistung gegenüber dem Original Setup eigentlich nicht schlechter werden ?
Gefühlt wird der Motor dennoch sehr heiß und der Ausgleichsbehälter ist leer.
Werde auf jeden Fall den Kühlerdeckel tauschen damit er früher öffnet. Was den Lüfter angeht, ich glaube nicht das ich den orig. Fan Shroud an den Alu Kühler bekomme.
Gruß
Paul
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 11:21
von canadian_red_maple_leaf
welches lüfterrad ist verbaut? ist es richtig rum eingebaut worden?
zündung korrekt eingestellt?
lg abudi
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 15:41
von torf
Große Kühler und E Lüfter wurden gerne verbaut, wenn die Motoren thermische Probleme hatten (z.B. Kanäle im Motor oder Kühler zugesetzt). Ich würde erstmal die Temperaturen messen und dann Richtung original umrüsten. Zumindest den Lüfter - dieser kann dann auch je nach Platz mit einem Viscolüfter ausgestattet werden.
Der Kühlkreislauf ist so konzipiert, dass die Motoren in einem gesunden Temperaturbereich laufen. Das regelt das Thermostat. Wird dieses entfernt, wirst Du nicht mehr im optimalen Bereich liegen und der Verschleiß und der Verbrauch verschlechtern sich.
Wenn Du ein Bild einstellst, können wir evtl. mehr sehen.
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 17:35
von Stormbringer19
Danke euch beiden! Kann erst morgen Bilder einstellen. Komme heute nicht mehr zur Garage, hier ist Weltuntergang im Norden.
Schönen Abend !
Paul
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 18:06
von DukeLC4
Stormbringer19 hat geschrieben: ↑Mo 21. Jul 2025, 11:19
Moin abudi,
Danke für deine rasche Antwort! Naja, grundlegend wurde der Motor komplett neu gemacht, dazu auch der neue 3-Reihen Kühler nebst Scott Drake Lüfter. Technisch gesehen, kann die Kühlleistung gegenüber dem Original Setup eigentlich nicht schlechter werden ?
Gefühlt wird der Motor dennoch sehr heiß und der Ausgleichsbehälter ist leer.
Werde auf jeden Fall den Kühlerdeckel tauschen damit er früher öffnet. Was den Lüfter angeht, ich glaube nicht das ich den orig. Fan Shroud an den Alu Kühler bekomme.
Gruß
Paul
Hallo Paul,
ja stell mal bitte Bilder ein, damit wir sehen was da gebaut wurde.
Der Mustang hat keinen Ausgleichsbehälter wie ein modernes Auto.
Oftmals ist es wie Abudi sagt, wenn man beim original bleibt wie Ford
es für ein Alltagsauto entwickelt hat, funktioniert das ganze besser.
Gruß
Patrick
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 10:57
von datadefender
Zum Thema E-Lüfter:
ich weiss, dass die Mehrheit der Experten den mechanischen Lüfter empfiehlt - völlig ok.
Ich bekenne mich aber "schuldig" meine Rallye-Autos auf E-Lüfter umgerüstet zu haben.
Ich fahre bevorzugt Langstrecken-Rallyes (gerne mal 2 Wochen Marokko oder Skandinavien).
Und da ist mir aufgefallen, dass 90% der Teilnehmer E-Lüfter haben - wohlgemerkt bei Autos von vor 1976, die eigentlich immer mechanische Lüfter haben.
Das muss doch auch einen Grund haben ?
Im Mustang habe ich einen SPAL Lüfter, der saugend montiert ist.
Im unteren Kühlwasserschlauch ist ein Thermostat, der bei 85 Grad den Lüfter einschaltet.
Wenn der Wagen abgestellt wird läuft der Lüfter ca. 30 Sekunden nach.
Bei Geschwindigkeiten über 50km/h geht der Lüfter eigentlich nie an - der Fahrtwind reicht völlig
In all den Jahren hatt ich noch nie ein Überhitzung.
Zu Deinem Problem, dass der Lüfter zu lange nachläuft:
Das ist typisch der Fall, wenn das Thermostat im oberen Kühlschlauch montiert ist.
Bei abgestellten Wagen steigt das heisse Wasser im Kühler nach oben und der Thermoschalter bleibt lange offen.
Beim Thermostat im unteren Kühlschlauch ist genau das Gegenteil der Fall - der kühlt recht schnell ab weil die Hitze nach oben geht.
Es ist fast schon eine Glaubensfrage, wo man den Thermoschalter montieren sollte. Die meisten Rallye-Kollegen machen es unten.
Denn wenn unten die Temperatur zu hoch ist, dass reicht offensichtlich der Fahrtwind nicht und der Lüfter muss "helfen".
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 13:25
von Stormbringer19
Re: E-Lüfter läuft zu lange nach und zieht die Batterie leer?!
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 13:35
von Stormbringer19
@datadefender: Danke, für den ausführlichen Erfahrungsbericht! Bevor ich alles auf Original zurückbaue, würde ich die von Dir genannte Option gerne umsetzen. Das bedeutet, ich entferne den oberen Thermostat und setze unten dafür eins ein? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch was die Umsetzung angeht.
Gruß
Paul