Seite 1 von 1

Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 11:10
von ndaustue
Moin,

es geht am 67er Cabbi weiter mir kleinen Optimierungen.

Schon bei der Uebernahme hatte ich gesehen, dass die Riemenscheibe der Lima
lima_web.jpg
lima_web.jpg (155.27 KiB) 389 mal betrachtet
ganz leicht aus der Flucht zur Riemenscheibe am Motor ist; die Lima sitzt etwa 5 mm zu weit Richtung Feuerwand. Der Riemen hat auch minimale Ausfransungen.
Was tun? Unterlegscheiben unter Lima-Halter und Gelenk? Haben die Schrauben dann noch genug Fleisch? Oder kann man die Riemenscheibe an der Lima abnehmen und unterlegen?

aNDi

Re: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 11:35
von 68GT500
Andi,
das Bild ist so unglücklich getroffen, dass keines de wichtigen Dinge erkennbar sind.

Ford hat einen Alu-Spacer zw. Lichtmaschine und Zylinderkopf montiert, der "farbcodiert (eloxiert) " war, ja nach Motor und Sonderausstattungen kamen unterschiedliche Längen (und Farben) zum Einsatz.

Da die Lichtmaschine schon nicht original ist (75A) kann niemand wissen, was da so verbaut wurde.

Ob die Schraube lang genug für ein weiteren 5mm Spacer (U-Scheibe...) kannst Du einfach ermitteln - Faustregel sagt: Die Einschraubtiefe sollte mindestens dem Durchmesser der Schraube entsprechen.

mfg

Michael

Re: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 11:46
von ndaustue
Hi Michael,

danke, das obere und dieses:
lima2_web.jpg
lima2_web.jpg (90.82 KiB) 368 mal betrachtet
sind die einzigen Bilder, die ich gerade parat habe. Am Abend hole ich ihn nochmal raus, bin allerdings etwas im Stress, da wir zumindest einigermassen puenktlich zum Schraubergaragen-Grilltreff ankommen sollten.
Ich versuche mal, bessere pics zu machen. Ich weiss ehrlich gesagt auch gar nicht, was fuer ne Lima verbaut ist. Der Regler vo li ist noch drin; ob er ueberhaupt angeschlossen ist oder ob es eine one wire Lima ist, muss ich pruefen.

Das ist echt doof; ich hab derzeit immer nur ein oder zwei Stuendchen Zeit, um mal was am Mustang zu machen...

aNDi

Re: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 07:43
von ndaustue
Moin,

bessere Bilder; der Versatz ist sehr gering, aber erkennbar.
riemen_2.jpg
riemen_2.jpg (92.72 KiB) 259 mal betrachtet
riemen_1.jpg
riemen_1.jpg (109.21 KiB) 259 mal betrachtet
Es ist eine Motorcraft Lima, ganz original an den Spannungsregler angeschlossen, verbaut:
lima.jpg
lima.jpg (197.12 KiB) 259 mal betrachtet
aNDi

Re: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 09:32
von yab
Genau wie Michael schreibt:
68GT500 hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 11:35 Ob die Schraube lang genug für ein weiteren 5mm Spacer (U-Scheibe...) kannst Du einfach ermitteln - Faustregel sagt: Die Einschraubtiefe sollte mindestens dem Durchmesser der Schraube entsprechen.
Lange Schraube raus und gucken, ob sie lange genug ist, um 1-2 große Unterlegscheiben zwischen LiMa und den (zu kurzen) Abstandshalter zu legen. Falls ja: so machen. Falls nein: erstmal eine längere Schraube besorgen. Das Gewinde sollte 7/16" UNC sein.

Falls nötig (wenn die LiMa dann unten nach hinten kippt), den Halter der unteren Verschraubung etwas nachbiegen, so dass der Haltepunkt unten etwas nach vorne kommt.

Re: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 12:59
von immerfernweh
Screenshot_20250814-125649_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250814-125649_Samsung Internet.jpg (58.4 KiB) 198 mal betrachtet
An der Stelle, wo der rote Pfeil hinzeigt, sollte auch die Haltefahne vom Ölmessstabrohr befestigt sein. Hier so lange mit Scheiben unterlegen, bis die Lima gerade sitzt. Ausreichende Länge der Befestigungsschraube vorausgesetzt.

Gruß Frank

Re: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 13:42
von Red Convertible
Hi,
bei mir liefen sogar beide Keilriemen leicht schräg.
Hat sich in über 16 Jahren nie negativ ausgewirkt, daher blieb es unverändert.
Bild

Re: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 14:12
von ndaustue
Vielen Dank an alle fuer die Tips. Sobald es etwas kuehler ist, mache ich mich ans Werk. Auch wenn der Versatz nur minimal ist; das kann ich so nicht lassen. Da bin ich zu penibel.

Die Fahne des Messstabs scheint korrekt zu sitzen.
oelmessstab.jpg
oelmessstab.jpg (54.65 KiB) 175 mal betrachtet
aNDi

derjetzterstmaldenBenzaufdieAutobahnjagt...