Seite 1 von 2

leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 08:41
von Frank0815
Hallo,

mein 66er hat leichtes Spiel im Triebstrang.
Man merkt ein leichtes "umschlagen" wenn man von Schub auf Zug wechselt.
Fällt besonders beim langsamen dahinrollen auf, wenn man aus einem eher neutralen, eben rollenden Lastbereich kommt und dann etwas zügiger Gas gibt.
--> zu großes Flankenspiel Differential? Oder, wenn im Rahmen, ganz normal?

2.8 er Achse und C4

Grüße,
Frank

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 08:58
von Alternator
Hab' ich auch und bin seit längerem auf der Suche was es sein könnte...Du kannst prüfen was ich auch geprüft habe_

- Motorlager nicht eingerissen (ein Klassiker bei unseren Ponys)?
- Federn in der Kupplungsscheibe okay?
- Kreuzgelenke Kardanwelle vorne und hinten Spielfrei?
- Differenzial spielfrei?

Bei mir ist alles geprüft, ersetzt oder neu und ich habe trotzdem bei schnellen Lastwechseln das "Umschlagen"...

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 09:08
von Frank0815
Danke David,

ich check das mal.

Grüße,
Frank

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 10:59
von canadian_red_maple_leaf
das kann auch daherkommen wenn die spider gears im diff ausgeschlagen sind. oder ring pinion ist nicht korrekt eingestellt. aber dann müsstest du auch ein heulen oder murren hören. wenns nur bei Zug Schub ist und da nur kurz dann sind es die Ausgleichsräder im diff.

lg abudi
Frank0815 hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 08:41 Hallo,

mein 66er hat leichtes Spiel im Triebstrang.
Man merkt ein leichtes "umschlagen" wenn man von Schub auf Zug wechselt.
Fällt besonders beim langsamen dahinrollen auf, wenn man aus einem eher neutralen, eben rollenden Lastbereich kommt und dann etwas zügiger Gas gibt.
--> zu großes Flankenspiel Differential? Oder, wenn im Rahmen, ganz normal?

2.8 er Achse und C4

Grüße,
Frank

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 15:47
von 68GT500
Hi Frank,

meist sind das die Kreuzgelenke, die Ursache lässt sich durch fetten für kurze Zeit beheben.

Sonst müsstest Du das Auto hinten aufbocken und durch drehen der Räder die genaue Ursache eingrenzen.

mfg

Michael

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 07:02
von Alternator
68GT500 hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 15:47 Hi Frank,

meist sind das die Kreuzgelenke, die Ursache lässt sich durch fetten für kurze Zeit beheben.

Sonst müsstest Du das Auto hinten aufbocken und durch drehen der Räder die genaue Ursache eingrenzen.

mfg

Michael
Kreuzgelenke habe ich beim T5 WC Umbau neu gemacht. Das Problem bestand bei mir davor und noch danach. Werde die aber nochmal kräftig abschmieren (wohl dem der die mit Nippel hat).

@Michael: wenn ich aufbocke und die Räder „drehe“ , welche Schlüsse kann ich daraus ziehen? Ich habe eine Posi-Trac Sperre von Yukon drin (von Abudi)

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 07:07
von canadian_red_maple_leaf
kannst du mal ein video machen wo mann das vielleicht hört oder sieht?

lg
abudi

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 07:57
von Alternator
Die Frage ist was ich dann aufnehmen soll - man merkt es beim Fahren sobald man schlagartig Gas gibt und dann wieder vom Gas geht. Klar ich könnte mal versuchen eine Gopro auf das Diff zu richten oder sowas...

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 09:26
von torf
das erinnert mich an Kai's Klonk: https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... ilit=klonk

Aber erstmal die anderen Punkte checken....

Re: leichtes Spiel im Triebstrang

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 09:39
von 68GT500
Hi,

hinten aufgebockt und Getriebe im Gang drehst Du ein Rad hin und her. Funktioniert mit einer Lammellensperre sogar besser als ohne.

Damit kannst Du cheken ob und von wo im Antriebsstrang das Geräusch herkommt. Ruhig kräftig ;-)

Hast Du zum T5 auch einen neues Slip Yoke verbaut und ist es weit genug im Getriebe drin? - Sprich Kardanwelle hat richtige Länge?

Alle Schrauben fest zw. Motor, Glocke, Getriebe, usw.? Auch Motorlager okay und fest ?

mfg

Michael