Seite 1 von 1

Beginnenden Regenrinnen-Rost stoppen?

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 09:39
von Frank0815
Hallo,

bin mir unsicher, ob das Thema in der Resto-Ecke richtig ist.
Aber wenn man es nicht angeht, wird´s irgendwann hier landen...

Mein 66er, sonst in gutem Zustand, hat beginnenden Regenrinnen Rost.
Der Lack hebt sich nicht, es sind auch keine Blasen. Sondern es ist rissig und man sieht, dass es korrodiert...

Kann man das ohne größere Eingriffe stoppen?
Irgendeine Art von Rostwandler drauf und anschließend versiegeln?
-Owatrol oder Oxiblock mit feiner Nadel auf die rissigen Stellen?
-Fluid Film drauf?
...

Im derzeitigen offenen Zustand habe ich kein gutes Gefühl, wenn es mal etwas nieselt und das Auto versehentlich draußen steht oder wenn es unterwegs etwas Wasser abbekommt.
PXL_20251017_153120768.MP.jpg
PXL_20251017_153120768.MP.jpg (149.9 KiB) 279 mal betrachtet

Re: Beginnenden Regenrinnen-Rost stoppen?

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 10:07
von Kalle
Die Regenrinne ist leider eine notorische Schwachstelle. Während im Dachbereich die Regenrinne in einem Blechsandwich ist, ist im Bereich der A-Säule das Blech der Regenrinne die unterste Blechlage. Das Ganze ist dann mit einer Naht nach außen hin abgedichtet, die gerne über die Jahre versagt. Um den wirklichen Rostfortschritt zu beurteilen, könntest du die lange Gummidichtung und die Chromleiste einmal demontieren. Von dort könnte man auch deutlich einfacher den Rostschutz einbringen, da die Blechüberlappung unter der Zierleiste endet.

Bei mir sah von außen alles gut und rostfrei aus, unter der Zierleiste dann so. Ich hatte aber auch Vinyldach, da staut sich das Wasser besonders in dem Bereich und es gibt (glaube ich) von Werk aus die Dichtnaht nicht. Bei einem normalen Dach sieht es vielleicht weniger schlimm aus.

Re: Beginnenden Regenrinnen-Rost stoppen?

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 13:25
von Nichtschwimmer
Moin,

Du kannsr den Rost nicht stoppen, nur die Ausbreitung verlangsamen. Der Lack ist unterwandert. Nachhaltig ist nur eine Sanierung, d.h. abschleifen, Rost entfernen, versiegeln, absichten, neu lackieren. Wenn der Aufand zu gross ist, losen bzw. Unterwanderten Lack und Rost abkratzen, rostumwandler drauf und Lackierung ausbesseren. Bei Owanrol kenn ich die Vertäglichkeit mit Lack nicht. Wenn das immer noch zu aufwändig ist, schmier alles mit Sekundenkleber zu. Vor gut säubern und entfetten.

Grüsse Udo

Re: Beginnenden Regenrinnen-Rost stoppen?

Verfasst: Do 23. Okt 2025, 14:51
von Vektorauge
Hi,
Owatrol auf Lack ist kein Problem, nur eben auch nicht unsichtbar. Ich benutze das Zeug ganz gerne. Drüberlackieren klappt angeblich auch, aber wohl nicht mit jedem Lack. Wenn noch Spachtel drauf soll, ist Owatrol eher nicht das Mittel der Wahl. Beim Korrosionsschutz-Depot gibt's einen ganz informativen Flyer dazu.
Gruß
Alex

Re: Beginnenden Regenrinnen-Rost stoppen?

Verfasst: Do 23. Okt 2025, 18:37
von mem
Dichtungsmasse entfernen, blank schleifen grundieren, neu versiegeln und lackieren. Kann man durchaus klein halten den Bereich. Idealerweise Himmel an ein paar Stellen lösen. Und von oben hinter die Kanten erst Dinitrol und anschließend Mike Sanders einsprühen. Beide Mittel sorgen dafür, das der Sauerstoff den Rostvorgang nicht fortsetzen kann. Dafür alles gründlich abdecken.
Alles andere bringt gar nichts.
Es muss aber noch lange nicht so schlimm aussehen wie oben. So wie ich den Gesamtzustand wahrgenommen habe, gehe ich eher davon aus, das es nur oberhalb anfängt zu rosten. Je eher du ran gehst umso besser.