Seite 1 von 1

Schaltplus bei 66er... woher?

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 08:45
von Frank0815
Hallo,

ich wollte zeitnah mal die elektrischen Themen angehen.
-Innenraumlichter in Betrieb nehmen
-Drehzahlmesser (Sun Supertach 2)
-Radio reparieren
-Lautsprecher

Also zuerst mal: Welche Tricks habt ihr, um unter dem Dashboard im Fahrerfußraum zu arbeiten? Mit dem großen Lenkrad und eingebauten Sitz hab ich das bisher nur mit recht unangenehmen Verrenkungen geschafft.

Dann: Woher nimmt man am besten geschaltetes (Zündungs) Plus?
Am Sicherungskasten liegt ja alles an Dauer +, oder?

Falls man ans Zündschloss muss um etwas zu splicen... kann man das irgendwie gut zugänglich machen?

Danke Euch vorab!
Grüße, Frank

Re: Schaltplus bei 66er... woher?

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 08:55
von DukeLC4
Frank0815 hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 08:45 Hallo,

ich wollte zeitnah mal die elektrischen Themen angehen.
-Innenraumlichter in Betrieb nehmen
-Drehzahlmesser (Sun Supertach 2)
-Radio reparieren
-Lautsprecher

Also zuerst mal: Welche Tricks habt ihr, um unter dem Dashboard im Fahrerfußraum zu arbeiten? Mit dem großen Lenkrad und eingebauten Sitz hab ich das bisher nur mit recht unangenehmen Verrenkungen geschafft.

Dann: Woher nimmt man am besten geschaltetes (Zündungs) Plus?
Am Sicherungskasten liegt ja alles an Dauer +, oder?

Falls man ans Zündschloss muss um etwas zu splicen... kann man das irgendwie gut zugänglich machen?

Danke Euch vorab!
Grüße, Frank
Moin Frank,
um unter dem Armaturenbrett zu schrauben am besten den Sitz rausnehmen.
Das sind nur 4 Muttern zu lösen, ist in 10 Minuten gemacht.
Dann kann man sich prima in den Fußraum legen.

Zündungsplus kannst du direkt am Zündschloß abgreifen.
Das ist normalerweise der verschraubte Anschluß mittig.

Gruß
Patrick

Re: Schaltplus bei 66er... woher?

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 09:04
von torf
Es kommt darauf an, wo Du genau arbeiten möchtest. Manchmal ist es unvermeidlich von unten zu arbeiten - dann ist es am einfachsten den Fahrersitz auszubauen und es sich dann gemütlich zu machen - ist immer eine Frage, wie lange Du da unten arbeiten möchtest. Vieles kann allerdings gut von oben erledigt werden, wenn das Instrumentencluster und/ oder Handschuhfach ausgebaut wurden. dann kommst Du eigentlich überall dran. Beim Ausbau des Clusters vorher die Lenksäule abdecken - das gibt sonst hässliche Kratzer ;).

Zündungsplus ist z.B. Leitung 297 - Schwarz/ Grün - allerdings auch an verschiedenen Positionen hinter dem Armaturenbrett zu finden. Bitte nicht mit Stromdieben o.ä. arbeiten - es gibt meistens Möglichkeiten, ohne den vorhandenen Kabelbaum zu zerschneiden oder zu "splicen". Eine einfache Prüflampe (oder Multimeter) hilft Dir dabei.

Die Schaltpläne liegen Dir vor? http://averagejoerestoration.com/1966-m ... -diagrams/

Re: Schaltplus bei 66er... woher?

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 09:31
von Frank0815
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Ich werde wohl erstmal übers Cluster reinschauen.

Schaltplus: Wenn ich es auf den Stromlaufplänen richtig gesehen habe, ist das Widerstandskabel am Schaltplus mit einem Steckverbinder angeschlossen... Welcher Art sind diese und gibt es die irgendwo zu kaufen? Dann könnte ich dort mit einer selbst gebastelten Abzweigung incl. Sicherung auf abzweigen um den Drehzahlmesser (und ggfls. noch weitere Bedarfe) zu versorgen, ohne den Kabelbaum zu beschädigen.

Oder:
Am Zündschloss gibt es ja auch die Stellung ACC, welche Radio etc. versorgt, ohne dass die Zündung an ist (?)
Diese Leitung dürfte ja irgendwo einen Verteiler haben und auch bei IGN on bestromt sein. Ich schau mir mal die Pläne an, Danke für den Link!

Grüße,
Frank

Re: Schaltplus bei 66er... woher?

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 09:57
von Kalle
Der Gewindebolzen hinten am Zündschloss ist, wie Patrick schon geschrieben hast, das was du suchst. Dieser hat bei ACC und Zündung volle Spannung. Einfach dein Zusatzverbraucher mit Sicherung und einem Ringkabelschuh dort festschrauben, fertig. Hat Ford auch so gemacht mit den Zusatzverbrauchern.

Wegen Kabelschuhen für die Rundstecker findest du hier was in meinem Beitrag:
https://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?t=41455

Re: Schaltplus bei 66er... woher?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 10:09
von Frank0815
Danke, hat geklappt.
Ich habe mit einer Ring-Öse die Spannung am Zündschloss abgegriffen und über ein Kabel mit Stecksicherung auf eine gut zugängliche Verteilung gelegt.
Dort hängt nun der GPS Tacho und der Drehzahlmesser drauf.
Das Ganze ging ohne Demontage der Tachoeinheit.

Grüße,
Frank

Re: Schaltplus bei 66er... woher?

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 18:42
von 68GT500
Frank0815 hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 10:09 Danke, hat geklappt.
Ich habe mit einer Ring-Öse die Spannung am Zündschloss abgegriffen und über ein Kabel mit Stecksicherung auf eine gut zugängliche Verteilung gelegt.
Dort hängt nun der GPS Tacho und der Drehzahlmesser drauf.
Das Ganze ging ohne Demontage der Tachoeinheit.

Grüße,
Frank
Hi Frank,
GPS Tacho Hää?? --- wofürdenndas ???

Der Tacho von unseren Ponys lässt sich mit dem entsprechendem Tachoritzel mehr als ausreichend genau "justieren".

Eine Handy App für den gelegentlichen Check reicht da völlig aus - keine Notwendigkeit das schöne interieur mit so neumodischem Kram zu verunstalten ...

mfg

Michael

Re: Schaltplus bei 66er... woher?

Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 16:56
von Frank0815
Hey Michael,

Keine Sorge. Der ist nur vorübergehend zum referenzieren da, damit ich mir die entsprechenden Tachowerte einprägen kann.
Einfache mph / kmh passt nicht, da wohl der Abrollumfang der Räder net passt... Stichwort passender Tachogeber.

Grüße,
Frank