Seite 1 von 1
Welche Schweißverbindung Längsträger Innenschweller ??
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 22:28
von Erwin
Hallo zusammen
Die Schweißverbindung vom hinteren Längsträger zum Innenschweller
Vom Gefühl her würde ich mal sagen
Punktscheißung und an den Rändern jeweils eine durchgezogene
Schweißnaht , ist das richtig ??
Gruß Erwin
Re: Welche Schweißverbindung Längsträger Innenschweller ??
Verfasst: So 30. Dez 2007, 13:58
von stang-fan69
Erwin hat geschrieben:Hallo zusammen
...Punktscheißung ...
Netter Tippfehler, damit kann man aber keine Bleche verbinden.
Ok, mal im Ernst:
Mit durchgehenden Nähten im Rahmenbereich wär ich sehr vorsichtig. Ich hab zwar kein Cabrio, und damit auch keinen Innenschweller, aber bei meinem Wagen sind keinlerlei Schutzgas-Nähte sichtbar, ab Werk also alles punktgeschweisst.
Im Zweifelsfall würde ich kurze Schweissraupen setzten, ca. 20-30mm lang, dazwischen genausoviel Abstand.
Verfasst: So 30. Dez 2007, 15:07
von StandardDeluxe
Hallo Erwin,
ich muss ja mal kritisch fragen ob du bei Heraustrennen der Bleche nicht darauf achtest? Da ich, ebenso wie du, die Karosse noch nicht gestrahlt habe, schleife ich an den Schweißpunkten die Grundierung/Lack runter und dann sehe ich wie die Bleche geschweißt wurden. Wie gehst du da vor?
Schweißpunkte sind in dem Bereich aber die einzigst beste Lösung.
Robert
Re: Welche Schweißverbindung Längsträger Innenschweller ??
Verfasst: So 30. Dez 2007, 18:31
von Nordlicht
stang-fan69 hat geschrieben:...bei meinem Wagen sind keinlerlei Schutzgas-Nähte sichtbar, ab Werk also alles punktgeschweisst.
Im Zweifelsfall würde ich kurze Schweissraupen setzten, ca. 20-30mm lang, dazwischen genausoviel Abstand.
Bei meinem 68er gibt es ab Werk die von Dir erwähnten Schweißraupen, und zwar bei der vertikalen Verbindung von Torque Box und Längsträger:
@Erwin: das sehe ich genau so wie Andreas: in erster Linie punkten und nur dort wo du damit nicht weiter kommst, diese Raupen setzen. Es gibt für den 68er doch ein Büchlein, in dem die werksmäßigen Verbindungen dargestellt sind: "Welding and sealant manual" oder ähnlich. Hat das jemand?
Gruß
Hartmut
Verfasst: So 30. Dez 2007, 20:58
von Erwin
Hallo Robert
Der Unterboden beim meinem Pony ist leider ein einziges Rostgeflicke,
ebenso konnte ich nicht erkennen wo die Bodenplatte an den
Schwellern befestigt wird , durch den Einbau der Neuteile wie Reinforcement Pan, Conv. Floor weis ich hier zu 99 % das die Bodenplatte
an Unterseite Innnenschweller befestigt wird und sollten nun alle sagen
nein das Blech wird abgewinkelt gepunktet , was ich auch schon des öfteren gehört habe , machts auch nichts , meine Bodenplatte wird
Unterseite Innnenschweller gepunktet .
Die Schweißraupen setzen bei Torque Box zum Längsträger konnte ich
damals auch nicht erkennen , kam von Hartmut .
Die hinteren Längsträger werden gepunktet und mit Schweißraupen
versehen wie Andreas meint .
Hätte ich es bei der Demontage nicht warhaftig gesehen das mein Pony
nur von Rost zusammengehalten wird , hätte ich wirklich Bedenken vor
den Schweißarbeiten .
Gruß Erwin
Verfasst: So 30. Dez 2007, 23:03
von Boss
StandardDeluxe hat geschrieben:Hallo Erwin,
ich muss ja mal kritisch fragen ob du bei Heraustrennen der Bleche nicht darauf achtest? Da ich, ebenso wie du, die Karosse noch nicht gestrahlt habe, schleife ich an den Schweißpunkten die Grundierung/Lack runter und dann sehe ich wie die Bleche geschweißt wurden. Wie gehst du da vor?
Schweißpunkte sind in dem Bereich aber die einzigst beste Lösung.
Robert
So siehts aus!
Gruß Boss
hintere Torquebox!
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 00:50
von stang-fan69
@ Hartmut: Auf Erwin´s Foto ist der Bereich um die hintere rechte Torquebox zu sehen, ich glaube Du bist jetzt von der vorderen ausgegangen.
Allerdings ist da hinten bei meinem Auto noch zum Teil der orig. Steinschlagschutz drauf, kann also nicht alles einsehen, insofern keine 100% Gewähr.
Ich denke aber dass die besagten Raupen auf alle Fälle eine handwerklich saubere Lösung sind, gegen die auch der Tüv-Mensch garantiert nix haben wird.
Re: hintere Torquebox!
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 01:13
von Nordlicht
stang-fan69 hat geschrieben:@ Hartmut: Auf Erwin´s Foto ist der Bereich um die hintere rechte Torquebox zu sehen, ich glaube Du bist jetzt von der vorderen ausgegangen.
...
Hallo Stang-Fan69! Das war auch nur als Beispiel gedacht, dass es diese Art der Schweißung auch original am Mustang gab. Außerdem scheint die hintere Torque-Box ein ähnliches senkrecht stehendes Blech zu haben, zum Innenschweller hin:
Kann mich auch täuschen. Ich musste zum Glück noch nie so weit in die Blecheingeweide tauchen wie der tapfere Erwin.
Gruß
Hartmut
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 21:37
von Erwin
Hallo zusammen
Meine Bedenken sind in Luft aufgegangen , guckt mal was ich noch
gefunden habe.
tja , das war mir zuwenig und suchte mal in meinem Schweinestall herum
und siehe da -- wer suchet der findet -- dieses Gegenblech hält mir diesen
hinteren Längsträger .
Gruß Erwin