Seite 1 von 3
Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 17:27
von TripleT
War gerade am Stang und wollte noch Gasgestänge und so einstellen,
dann habe ich das gesehen.....:
Ich krieg ein Fön......
So brauche ich morgen nicht zum Tüv.....
Wo kommt das denn jetzt her?
Wie ist der Hauptbremszylinder aufgebaut?
Sickt der da was raus?
Muss er ja, oder?
Timo
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 19:26
von 66CON
Fehlt da Ne Dichtung oder ist das ein Teil.
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 19:41
von TripleT
Das ist ein Teil!
Der Hauptbremszylinder ist nagelneu.
Ich denke eine Dichtung ist hin und ich muss mir folgendes besorgen:
http://www.us-parts-online.de/default.a ... ESCRIPTION
Will aber mal auf die Profis warten was die sagen...
Timo
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 20:02
von 66CON
Wo hast du das denn her? USA? Sonst lass dir doch nen neuen schicken wenn's aus d ist.
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 22:53
von TripleT
Also, es hat mir keine Ruhe gelassen.
Folgendes Bild hat ja darauf hingewiesen,
dass der HBZ hinten undicht ist :
Jedoch nach dem Abbauen konnte man erkennen,
dass dieser hinten trocken ist :
Was mir aber aufgefallen ist, das die Brühe aus dem Überlauf nach aussen gelaufen ist...
Kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit im HBZ zu warm wird, weil
der HBZ zu "dicht" am Fächerkrümmer sitzt und sich die dann
durch den Überlauf nach aussen drückt?
Wie ich den Deckel abgemacht habe, hat in beiden Kammern die Flüssigkeit bis
ca. 1 cm unter dem Rand gestanden.
Gibt es überhaupt eine Faustregel, wieviel drin sein sollte?
Danke für Eure Antworten.
Timo
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 23:53
von 68GT500
Hi Timo,
der HBZ hat keinen Überlauf!
Der Deckel muss absolut DICHT sein, das ist er bei Dir offensichtlich nicht.
Stelle sicher, dass der Deckel gerade ist, und das der Bügel genug Spannung hat.
Sieht man relativ oft, dass die Repro Deckel nicht 100%ig plan sind und deshalb lecken.
Ich befülle die Kammern immer bis auf ein paar mm von der Oberkannte.
mfg
Michael
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 23:56
von CandyAppleGT
Nicht nur der Deckel muss absolut plan sein, auch die Auflagefläche am HBZ selbst. Kontrolliere das auch unbedingt. Auf dem Foto sind Lackreste oder Rost auf der Fläche zu sehen.
Gruß,
Daniel
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 08:11
von TripleT
Hallo Jungs,
Danke für Eure Antworten.
Die Auflagefläche vom HBZ war sauber, die Flecken sind nachher drauf gekommen.
Der Bügel hat meiner Meinung genug Spannung gehabt, dieser ging schwer runter.
Im Deckel selber sind vorne und hinten kleine Einstanzungen,
die wie Überläufe aussehen.
Wir haben gestern den HBZ mal ein wenig gefüllt und auf die Seite gelegt,
da lief es raus.
Ich mache keine Experimente und werde mir einen neuen HBZ bestellen.
Beu Us-Parts-online kostet der 70 Euro, das ist ja noch überschaubar.
Nicht das meiner und der Deckel nicht 100% "gerade" sind...
Oder kann man das Teil auch noch anderweitig abdichten.....?
Danke.
Timo
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 10:00
von 68GT500
Hi Timo,
den HBZ kannst Du auf einer Planen Fläche mit Schleifpapier gerade Schleifen.
Problem wird, wie schon erwähnt, der krumme bzw verzogene Deckel sein.
Baue die Dichtung raus und schaue ob der Deckel rings herum richtig sitzt.
HBZ Befüllen, auf den Kopf drehen -> muss 100% Dicht sein!
mfg
Michael
PS: Video sag gut aus, klang auch so
Re: Hauptbremszylinder sifft...
Verfasst: So 5. Jun 2011, 13:23
von TripleT
Danke für Eure Antworten.
Werde so vorgehen, nur was ich mich frage ist,
warum der Deckel vorne und hinten so komische Sicken hat!
Naja, egal, ich werde das Ding schon bis Allendorf dicht kriegen.
Timo