Seite 1 von 1
Frage zum 351w
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 16:42
von TripleT
Hallo Jungs,
mir wurde gerade ein 351w aus einem 78er Ranchero angeboten.
Vielleicht doofe Frage : Ist der "anders"? als ein "normaler" von früher....?
Motor ist komplett mit Vergaser, Krümmer, Lima, Wapu etc.
Motor ist im Originalzustand und läuft.
Der Preis ist echt interessant....
Freu mich auf Eure Antworten.
Danke.
Timo
Re: Frage zum 351w
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 16:56
von Schraubaer
Jau, schlapper! Weniger Verdichtung kleinere Ventile. Andererseits, sicher, daß an dem alles original ist, nach über 30 Jahren! Genau kann man Deiner Fragen nur nach dem Zerlegen beantworten!
Heiner...
Re: Frage zum 351w
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 17:06
von TripleT
Hallo Heiner,
nach Aussage von dem Verkäufer ja, der wäre sehr unangetastet.
Ich habe Bilder angefordert, die kann ich dann ja mal hier reinstellen.
Über den VK kann ich nur positives berichten, habe schonmal was von dem
gekauft und das war alles OK.
Timo
PS. Danke für Deine Antwort.
Re: Frage zum 351w
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 22:18
von sally67
Hi Timo,
Habe nen 351 2v von 1977 bei mir drin.An der Spinne ist die Öffnung für die Abgasrückführung geschlossen
worden,alles andere denke ich.ist wie bei den Alten.Beeindruckend ist der Größenunterschied zu den 289/302ern.
Ist schon ganz schön eng im Motorraum.Hat wohl auch nicht soviel Bumms wie die ersten Motoren aus dieser Reihe(Ventile,Kolben ,Kompression).
Bin aber trotzdem zufrieden,schönen Abend noch und
Re: Frage zum 351w
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 22:03
von TripleT
Re: Frage zum 351w
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 08:20
von Schraubaer
Bauernschrauberei! Am Haken hängend anwerfen!? Wie oft und wie lange der wohl ohne Kühlung lief? Bei Der Geräuschkulisse ist zur Laufkultur auch nicht viel zu sagen! Was soll man also von den Viedeos ableiten?
Heiner....
Re: Frage zum 351w
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 08:35
von 68GT500
Hi Timo,
bis auf den Fakt dass der Motor läuft kann ich dem Video nichts wirkliches entnehmen...
Es wird dem Teil ja keine Leistung abverlangt, daher kommen potentielle Probleme kaum zutage.
Dass der Typ (wenn ich es mal schön ausdrücken soll) recht hemdsärmlig an die Dinge rangeht ist schon erstaunlich.
Mit solchen Funken in der Nähe einer Batterie sollte man sehr vorsichtig sein.
Ohne Wasser laufen lassen ist klein Problem, solange es nicht extrem lange gemacht wird.
Im Wurscht Käs Fall:
Ohne Wasser wird ein Motor, zb. mit einem Riss in der Zylinderwand auch unauffällig laufen.
Ohne Last kann er auch ohne Öldruck lange und unauffällig laufen.
Ein netter Gag, aber nicht wirklich aussagekräftig.
Beser wäre:
Wärend des laufens Öldruck messen
Nach dem warmlaufen einen Kompressionstest machen.
mfg
Michael
Re: Frage zum 351w
Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:03
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,
bis auf den Fakt dass der Motor läuft kann ich dem Video nichts wirkliches entnehmen...
Es wird dem Teil ja keine Leistung abverlangt, daher kommen potentielle Probleme kaum zutage.
Dass der Typ (wenn ich es mal schön ausdrücken soll) recht hemdsärmlig an die Dinge rangeht ist schon erstaunlich.
Mit solchen Funken in der Nähe einer Batterie sollte man sehr vorsichtig sein.
Ohne Wasser laufen lassen ist klein Problem, solange es nicht extrem lange gemacht wird.
Im Wurscht Käs Fall:
Ohne Wasser wird ein Motor, zb. mit einem Riss in der Zylinderwand auch unauffällig laufen.
Ohne Last kann er auch ohne Öldruck lange und unauffällig laufen.
Ein netter Gag, aber nicht wirklich aussagekräftig.
Beser wäre:
Wärend des laufens Öldruck messen
Nach dem warmlaufen einen Kompressionstest machen.
mfg
Michael
Hallo Michael,
Danke für Deine Antwort, war zwischenzeitlich 1 Woche in Dubai und knapp 1 Woche auf einem Seminar.
Deshalb habe ich Deinen Beitrag gerade erst gelesen.
Ich versuche an die Daten heranzukommen.
Timo