Seite 1 von 2

TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 10:15
von roland_t5
Hallo Leute!

Ich bin neu im Forum und auf der Suche nach einer Kopie für die TÜV-Eintragung von Magnum 500 an einem Mustang Coupe BJ 1973. Ich möchte rundum 8x15 mit 225/60/15 vorne und 255/60/15 hinten eintragen.
Vielleicht wäre jemand so nett und könnte mir eine TÜV-Kopie (einer ähnlichen Kombination) schicken.

TÜV-Zitat: "Hilfreich wäre ein Anbaugutachten einer ähnlichen Rad-Reifenkombination für ihr Fahrzeug"

Ps.: Im Forum habe ich mitbekommen, dass einige sehr auf den Originalzustand bedacht sind.
Ich weiß, dass es das ab Werk so nicht gab, aber mir gefällt es trotzdem und ich denke, dass auch schon damals einige breitere Reifen aufgezogen haben. Das günstige H-Kennzeichen gibt es in Österreich nicht, heißt 100 € Steuer im Monat, darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen ;-)

lg
Roland

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 16:07
von tonilepo
roland_t5 hat geschrieben:
Das günstige H-Kennzeichen gibt es in Österreich nicht, heißt 100 € Steuer im Monat, darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen ;-)

lg
Roland

Hi Roland, ich kann dir zwar nicht helfen, aber bin gerade erstaunt das es so teuer ist.

Gruss Stephan

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 20:00
von vn800
tonilepo hat geschrieben:roland_t5 hat geschrieben:
Das günstige H-Kennzeichen gibt es in Österreich nicht, heißt 100 € Steuer im Monat, darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen ;-)

lg
Roland

Hi Roland, ich kann dir zwar nicht helfen, aber bin gerade erstaunt das es so teuer ist.

Gruss Stephan

Servus

Ja is leider so,die Motorbezogene Steuer bleibt gleich wie bei den Neu bzw.Gebrauchtwagen.
Scheissendreck
Das einzige was a bissl Billiger ist,is die Versicherung,wenn man die Karre als Oldtimer Typ.


gruß

Franz

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 20:31
von tonilepo
vn800 hat geschrieben:
Servus

Das einzige was a bissl Billiger ist,is die Versicherung,wenn man die Karre als Oldtimer Typ.

gruß

Franz

Wie,das kommt auch noch dabei ?
Mit der Summe habe ich ja meinen Dayli und den Oldi für ein Jahr bezahlt.
Aber dafür ist euer Sprit billiger.Ich habe im Urlaub echt gestaunt

Gruss Stephan

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 00:40
von Mustang64
Ja klar, bei uns kommt zu 100,-€ Steuer noch die Versicherung dazu, Dafür gibt es bei uns das sogenannte Wechselkennzeichen, was bei Euch gerade im Gespräch ist, sparen kannste aber dadurch auch nur wenn Du eine Garage hast, den auf der Strasse kannst in nicht stehenlassen, somit relativiert sich die Ersparnis des Wechselkennzeichen. Was allerdings gut ist, das Du über die Wintermonate, zumindest aber 4 Monate lang bis maximal 12 Monate Dein Kennzeichen zurücklegen kannst, da erspart man sich einen Haufen

Gruss
Martin

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 11:03
von 67GTA
Also wenn in Ö ein 289er ohne Kat hubraumbezogen besteuert ohne Oldi-Bonus 100€ Steuer kostet zieh ich um!
Oldi-Steuer kostet in D 192€ pa, egal ob Fiat 500 oder 390er Big Block.
Dazu kommt die Versicherung.

Ich hab den Satz jetzt nicht im Kopf, aber wenn man nen katlosen 289er in D hubraumbeteuern müsste dürfte das bald 4stellig werden.
Mein alter Daily (Audi 100, 2.3, Bj 92 mit Kat) kostet mich fast 400€ Steuer....

Gruss,
Axel

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 12:05
von Urmel
Axel,

100 Euronen im Monat! Also1.200 im Jahr....

Schönen Gruß,
Kai

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 12:28
von vn800
67GTA hat geschrieben:Also wenn in Ö ein 289er ohne Kat hubraumbezogen besteuert ohne Oldi-Bonus 100€ Steuer kostet zieh ich um!


Gruss,
Axel

Servus

Nix Hubraumbezogen,sondern die Steuer richtet sich nach KW.

Stop,des is fürn Monat.
Zum selbstrechnen,was man pro KW bezahlt!!

Personenkraftwagen und Kombinationskraftwagen sowie allen übrigen Arten von Kraftfahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen je Kilowatt der Bemessungsgrundlage (das ist die um 24 Kilowatt verringerte Motorleistung) und Monat
- 0,55 Euro bei jährlicher
- 0,583 Euro bei halbjährlicher
- 0,594 Euro bei vierteljährlicher
- 0,605 Euro bei monatlicher

Macht fürn 289er bei Monatlicher Zahlweise 70.-Euronen aus,im MONAT.Meine Karre is mit 140KW Typ.
Plus Versicherung von 20,-im Monat und Teilkasko 200.-im Jahr.
Also nix Billig.

https://www.bmf.gv.at/Steuern/Brgerinfo ... _start.htm

gruß

Franz,der wegen der Steuer eher is D-Land ziehn würde.ABER nur wegen der Steuer.

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 13:39
von 67GTA
Aua...ixh dachte, das wär´n 100€ pro Jahr...

Re: TÜV-Eintragung von Magnum 500 73er Coupe

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 14:50
von roland_t5
hallo Leute!

Es freut mich, dass hier so eifrig diskutiert wird, aber hat keiner von euch dicke Räder auf seinem Mustang?
Ich wäre wirklich dankbar für eine TÜV-Kopie!

Zu den Steuerkosten:
Wie schon geschrieben wurde, gibt es keinen Oldiebonus in Ö, die Steuer wird anhand der Leistung berechnet.
Wenn das Fahrzeug nach dem 01.01.1987 erstmals in Österreich angemeldet wurde, bleibt es beim errechneten Betrag, ansonsten gibts nochmals 20 % Strafsteuer dazu weil ohne Kat (bei mir zum Glück nicht).
Ich habe meinen Mustang auch auf Wechselkennzeichen angemeldet, hier zählt immer das stärkste Fahrzeug, bei mir eben der Mustang.

lg Roland