Seite 1 von 1

Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 16:29
von Audifahrer1989
Hallo Leute,

Ich habe eine Frage an die Ford Motoren Spezis unter euch. Ich könnte an einen Ford Big Block samt C6 Getriebe kommen.

Ich hoffe es ist ok wenn ich es hier poste, der Motor soll in einen Mustang.

Nun kennne ich mich aber leider mit den Big Blocks gar nicht aus. Laut Verkäufer soll es ein 427 cui sein. (Motor ist noch eingebaut und das Auto ist so tief, das man gar nicht an die Blocknummer hinkommt)

Nun zur Frage, im Anhang findet ihr Bilder vom Motor und Getriebe. Könnt ihr anhand der Bilder erkennen ob es sich um einen 427 cui handelt oder um einen 390er? Bzw. irgend ein anderer.

Bildergalerie:
http://imageshack.us/g/94/img3501f.jpg/

Folgende Nummer habe ich noch auf dem Motor endeckt, falls die etwas helfen:
- Köpfe: C8AE-H
- Krümmer: C3SE9431-B
- Spinne: C3AF9425B

Falls alles nichts hilft, muss ich mit dem Verkäufer nochmal sprechen ob er das Auto irgendwie auf ne Bühne bekommt.

Wäre nett wenn ihr mir vllt so schonmal etwas helfen könnt.

Re: Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 17:16
von Schraubaer
Halt `n FE, aber welcher?

C8AE-H:
Used on all low performance FE applications from 1968 - 71 including 360-2V pickup trucks, 390-2V, 390-4V, 390GT, 390-4V IP and 428-4V (not 428 Cobra Jet).

Abgesehen davon, ich würde mir sehr genau überlegen, den in einen 67/68er reinfallen zu lassen!

Heiner...

Re: Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 17:44
von 68GT500
Hallo Max,

für einen 27er passen einige wichtige Details NICHT!

Erstens die Köpfe --> sind 68er Köpfe die nicht zu einem 27er passen.
Der Verteiler hat Unterdruckverstellung
Die Spinne gehört nicht zu einem 27er, eher zu einem 390er
Die Auspuffkrümmer sind der Lacher, ein 27er hatte richtig geile Guss Header
In den frühen Jahren gab es keinen Automaten für die 427er - das kam erst mit den Cougar GTE

Wichtiges Merkmal bei einem 427er sind die Cross Bolts und der SideOiler Ölversorgungskanal.
Die ersteren fehlen beim Bild 3518U !!

Aus meiner Sicht ist das im besten Fall ein 390er..

Wie sagt Heiner immer?? Holzauge sei wachsam !

mfg

Michael

Re: Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 17:56
von 68GT500
Nachtrag:

Habe nochmal genauer geschaut:

Das Bild img3514wq.jpg zeigt deutlich, dass es weder ein SideOiler ist noch Cross Bolts hat.

mfg

Michael

Re: Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 17:57
von Audifahrer1989
68GT500 hat geschrieben:Hallo Max,

für einen 27er passen einige wichtige Details NICHT!

Erstens die Köpfe --> sind 68er Köpfe die nicht zu einem 27er passen.
Der Verteiler hat Unterdruckverstellung
Die Spinne gehört nicht zu einem 27er, eher zu einem 390er
Die Auspuffkrümmer sind der Lacher, ein 27er hatte richtig geile Guss Header
In den frühen Jahren gab es keinen Automaten für die 427er - das kam erst mit den Cougar GTE

Wichtiges Merkmal bei einem 427er sind die Cross Bolts und der SideOiler Ölversorgungskanal.
Die ersteren fehlen beim Bild 3518U !!

Aus meiner Sicht ist das im besten Fall ein 390er..

Wie sagt Heiner immer?? Holzauge sei wachsam !

mfg

Michael

Hallo Michael,

schonmal danke für deine Hilfe. Also wird es wahrscheinlich ein 390er Motor sein?

Ganz genau könnte man es wahrscheinlich nur sagen wenn der Anlasser runter wäre, oder?

Re: Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 17:57
von Audifahrer1989
68GT500 hat geschrieben:Nachtrag:

Habe nochmal genauer geschaut:

Das Bild img3514wq.jpg zeigt deutlich, dass es weder ein SideOiler ist noch Cross Bolts hat.

mfg

Michael

Danke dir!

Re: Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 19:49
von Audifahrer1989
Könnte es sich vllt um einen 428er handeln? Gibt es dafür Merkmale.

Der Verkäufer schaut nächste Woche mal nach der nummer hinter dem Anlasser.

Grüße

Re: Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 20:13
von 68GT500
Hallo Max,

Es ist genau so unwahrscheinlich, dass es sich um einen 428 handelt.

Es geht hier um einen FE, der lässt sich nicht mit "Nummern ablesen" identifizieren - nicht mal annäherungsweise.

Um einen 428er positiv zu identifizieren muss der Hub gemessen werden und viele andere Details müssen stimmig sein- alles andere ist RATEN.

Was viel wahrscheinlicher ist, das es sich um einen 352er oder 360 mit Glück ein 390er (Aber kein GT 390!) handelt. Zustand und Umfeld würde eher dazu passen und nicht zu einem raren und teuren 428 / 427.

Ich grase schon seit Jahren den FE Markt ab, bislang habe ich in D-Land nur 2x einen 428 und noch nie einen 27er zu Gesicht bekommen.

Selbst wenn der Motor das wäre, was er vorgibt, ist bei den Dingern höchste Vorsicht geboten, denn
- sie wurden meist entsprechend gefahren
- sie benötigen spezialisiertes Know How
- selbst eine "einfache" Auffrischung kostet richtig Geld
- größere Schäden sind exorbitant teuer !

FE steht nicht umsonst für Fucking Expensive

mfg

Michael

Re: Identifikation Ford Big Block Motor 427

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 00:31
von Audifahrer1989
68GT500 hat geschrieben:Hallo Max,

Es ist genau so unwahrscheinlich, dass es sich um einen 428 handelt.

Es geht hier um einen FE, der lässt sich nicht mit "Nummern ablesen" identifizieren - nicht mal annäherungsweise.

Um einen 428er positiv zu identifizieren muss der Hub gemessen werden und viele andere Details müssen stimmig sein- alles andere ist RATEN.

Was viel wahrscheinlicher ist, das es sich um einen 352er oder 360 mit Glück ein 390er (Aber kein GT 390!) handelt. Zustand und Umfeld würde eher dazu passen und nicht zu einem raren und teuren 428 / 427.

Ich grase schon seit Jahren den FE Markt ab, bislang habe ich in D-Land nur 2x einen 428 und noch nie einen 27er zu Gesicht bekommen.

Selbst wenn der Motor das wäre, was er vorgibt, ist bei den Dingern höchste Vorsicht geboten, denn
- sie wurden meist entsprechend gefahren
- sie benötigen spezialisiertes Know How
- selbst eine "einfache" Auffrischung kostet richtig Geld
- größere Schäden sind exorbitant teuer !

FE steht nicht umsonst für Fucking Expensive

mfg

Michael

Vielen dank Michael für die ausführliche Erläuterung ;)