Seite 1 von 1

Sicherungswechsel

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 18:53
von funtomas
Hallo Zusammen,

ich habe lange überlegt ob ich ich mich traue, diese Frage zu stellen, weil ich mich dadurch als absoluter Laie oute....

Bei meinem Bremslicht-/ Blinklichtumbau ist mir durch eine Unachtsamkeit eine Sicherung durchgebrannt.

Bei meinem 73er Mustang sind die Sicherungen rechts neben dem Lenkrad unter dem Armaturenbrett angebracht. Um zu sehen, welche Sicherung defekt ist muss der Block doch irgendwie abnehmbar sein, was aber trotz lösen der Schraube nicht gelingt.
Gibt es da noch irgend einen Trick oder muss ich einfach nur die Kraftdosis erhöhen - Ich habe Angst das irgenwas kaputt geht.

Entschuldigt diese blöde Frage

thomas

Re: Sicherungswechsel

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:01
von 68GT500
Hi Thomas,

nein, zum Wechseln der Sicherung muss die Schraube nicht gelöst werden!

Die Schraube sichert "nur" die andere Seite vom Stecker mit dranhängendem Kabelbaum im Vorderwagen.

Ja, Sicherungen wechselt man in der ungemütlichsten Stellung die es gibt, auf dem Rücken zwischen den Pedalen liegend....

Keine Ahnung warum Ford das so versteckt hat, vielleicht ein Ansporn, nicht unqualifiziert an der Elektrik herumzufummeln.

Eine Taschenlampe hilft beim Identifizieren der defekten Sicherung - oder ein Blick ins Shop Manual bzw. Betriebsanleitung.

Noch was: Die Sicherungen haben ein besonderes Maß, meist nur bei den Mustang Teile Händlern vorrätig.

mfg

Michael

Re: Sicherungswechsel

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 21:56
von funtomas
Hallo Michael

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass die Sicherungen in dieser ungemütlichen Haltung gewechselt werden müssen.
Das bekomme ich aber hin denke ich ....

Viele Grüße
Thomas

Re: Sicherungswechsel

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 19:05
von s.arndt
Hallo Thomas,

wenn ich nicht sehe welche Sicherung die Defekte ist nehme ich ein Multimeter und messe bei eingeschalteten Verbraucher einfach auf beiden Seiten die Spannung gegen Masse. Die Sicherung bei der auf einer Seite ca. 12 V da sind und auf der anderen nicht ist logischer Weise defekt.
Die, wo auf beiden Seiten keine Spannung ist betrefen nicht den Verbraucher. Das spart das rausfummeln der falschen Sicherungen.

Außerdem ist doch das drunter kriechen kein Problem, nimm genug Sicherungen mit, dann kommst du ev. nicht mehr raus aber Hauptsache es geht wieder.

Grüsse Sylvio