Seite 1 von 2

Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 15:35
von roesibikes
Hallo benötige die zündreihenfolge für 3,3 r6 bj 65 mit autolite 1100 und original Zündverteiler mit unterdruckdose, und die zündwerte zum abblitzen...

Gruß das Rösi

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 17:41
von roesibikes
Es ist ein Automatik

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 19:04
von berlin-mustang1966
hallo Rösi

also die reinfolge ist 1-5-3-6-2-4

gruss aus berlin siggi

austausch-Problme ??? habe fast alles zum 6 zylinder
tel 0157 89163020

schön ,, ein 6 zylinder,,

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 19:08
von 68GT500
Hi das Rösi,

gibst einfach beim Dr. Google: "Firing Order Ford 200" ein und schon kommt das:



10 -12 Grad Vorzündung passen..

mfg

Michael

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:50
von roesibikes
Hallo siggi hallo michael,

Danke für die Hilfe, siggi auf dich werde ich gern zurück kommen, bzw werde dich mal anrufen
Bist ja nicht so weit weg, ich wohne in 04916 Herzberg, ich habe meinen 64 1/2 Coupé mit 65ziger Motor und C4 Getriebe nach nun 2 Jahren komplett überholt gestern das erste mal gestartet und er lief, ein wenig unrund aber er lief.....

Lg Rösi

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 13:06
von berlin-mustang1966
hallo rösi

schön das er wenigstens schon mal ----brummmmmm---sagt, , aber ich kenne das mit den unrund laufen meist ist es kleiner fehler grosse wirkung,, über unterdruck zündung..etc-- aber das bekommt man schon hin.....
und anrufen kannste gern,, alles unverbindlich und erfahrrungsaustausch und bissel labern ist immer schön
viel spass dir und viel glück beim wiederherstellen des normallaufes

LG siggi

ps -->kann auch fesznetz geben

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 20:05
von roesibikes
Hey siggi und auch die anderen, woher weiß ich ob ich eine zündspule mit oder ohne vorwiderstand benötige????

Gruß das Rösi

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 07:49
von berlin-mustang1966
guten morgen rösli
als soviel ich weiss ist es bei mir ohne vorwiederstand,,mit vorwiederstand zündspulen hat es wohl zutun, wegen dem stromverbrauchern am auto ,da diese nicht wenn sie auf vollen touren arbeiten muss(zünspule) den den strom klaut , (lichtanlagen werden schwächer und so so stand es vor jahren mal in einen forum)aber ich denke es hat mit der abgegebenen OHM zahl was zutun der zündspule, wenn sie zu hoch ist sollte ein vorwiederstand dazugehören,, ist der kleine kondensat den man ein einigen zündspulen mit dranne hat.hatte
also meine orginale ist ohne beim 3,3 lit
anhang mal ne oldi zündspule vom citroen wo du den vorwiederstand siehst an der spule

http://www.dsclub.de/forum/popup.php?po ... picheight=

hoffe ein bissel helfen zu können

LG siggi

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 07:51
von berlin-mustang1966
berlin-mustang1966 hat geschrieben:guten morgen rösli
als soviel ich weiss ist es bei mir ohne vorwiederstand,,mit vorwiederstand zündspulen hat es wohl zutun, wegen dem stromverbrauchern am auto ,da diese nicht wenn sie auf vollen touren arbeiten muss(zünspule) den den strom klaut , (lichtanlagen werden schwächer und so so stand es vor jahren mal in einen forum)aber ich denke es hat mit der abgegebenen OHM zahl was zutun der zündspule, wenn sie zu hoch ist sollte ein vorwiederstand dazugehören,, ist der kleine kondensat den man ein einigen zündspulen mit dranne hat.hatte
also meine orginale ist ohne beim 3,3 lit
anhang mal ne oldi zündspule vom citroen wo du den vorwiederstand siehst an der spule

http://www.dsclub.de/forum/popup.php?po ... picheight=

hoffe ein bissel helfen zu können

LG siggi


vergessen,, strom ankommen und abgabe für zündung ist auch ein grund

Re: Zündreihenfolge und zündzeitpunkt 3,3 r6

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 10:35
von Schraubaer
Heute ist doch gar nicht der 1.April!?

Vorwiderstände, egal ob mit sichtbarer Keramikvariante im Motorraum, oder unsichtbarer in Form eines Widerstandkabels im Bereich hinter den Armaturen/ Zündschloß, dienten zur STROMbegrenzung und damit Entlastung des mechanischen Unterbrecherkontaktes und nicht, damit der Rest des Bordnetzes noch genügend Saft abbekommt!

Heiner...