Umrüstung und ToDo Liste für USA Import 68er Coupé
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 03:11
Hallo Mustang Gemeinde,
wie in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich seit ein paar Monaten ernsthaft auf der Suche nach einem 67-68’er Coupé. Pünktlich zum Saisonstart habe ich nun ein „passendes Fahrzeug“ gefunden.
Ich komme gerade aus den USA zurück, wo ich 4 Wochen in den Südstaaten Urlaub gemacht und mir über ein Dutzend Mustangs (davon 4 intensiv) angeschaut habe. Teilweise war ich geschockt von den Fahrzeugen und/oder den Preisvorstellungen der Verkäufer. Was der Amerikaner als „good“ einstuft würde bei mir eher eine Zustandsnote 3 bekommen – aber ich bin auch eher kritisch.
Das Auto das ich gekauft habe, ist ein 1968 Coupé; 289cui; 3 Gang Automat; außen: hellgrün (lime gold) mit schwarzem Vinyldach, innen: schwarz (leider auch der Himmel ). Extras: Lenkunterstützung; Klimaanlage; durchgehende Mittelkonsole unten; Radio mit Kasette; Entlüftungslöcher in der Motorhaube mit integrierten Blinkanzeigen; GT Felgen
Das Auto ist weitgehend original und noch ungeschweißt. Bis auf das Stehblech unter dem Batteriehalter habe ich keine Durchrostung gefunden, Flugrost jede Menge. Die Chromteile sehen allg. gut aus, der Scheibenrahmen der vorderen Dreieckfenster ist ein wenig verpickelt, Stoßstangen und Griffe sind gut. Motor hört und fühlt sich gut an, allerdings ist die Ölwanne von außen und das Getriebe verölt.
Das Fahrzeug hängt auf der Fahrerseite etwas tiefer (auch wenn keiner drin sitzt). Die hinteren Stoßdämpfer müssen gewechselt werden, weil so komische Dämpfer zum Aufpumpen verbaut sind. Ich hoffe, das Auto liegt dann wieder gerade.
Wie ihr seht, werde ich in naher Zukunft einiges zu tun haben und euch mit der ein oder anderen Frage löchern. Gibt es hier im Forum eine Auflistung nach Model / Baujahr welche Umrüstarbeiten zu erledigen sind? Nach eigener Recherche habe ich folgendes eingeplant:
# Hauptscheinwerfer auf H4
# Warnblinkanlage (obwohl der 68er ja schon so etwas hat. Ist wohl nicht StVZO konform)
# Rücklichter/Blinker???
Zusätzlich wollte ich ohnehin machen:
# alle Flüssigkeiten und Öle wechseln
# Gummilager an den Achsen wechseln (das ist zumindest bei den alten Daimlern nach 20 Jahren meist fällig)
# nach und nach alle Schläuche tauschen
# Bremskraftverstärker nachrüsten
….die Liste darf ergänzt werden.
Bekomme ich hier im Forum ein Datenblatt für o.g. Fahrzeug?
Das Auto steht noch in den USA, ich rechne Anfang Mai wird er hier sein.
Gruß aus Hannover
Martin
wie in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich seit ein paar Monaten ernsthaft auf der Suche nach einem 67-68’er Coupé. Pünktlich zum Saisonstart habe ich nun ein „passendes Fahrzeug“ gefunden.
Ich komme gerade aus den USA zurück, wo ich 4 Wochen in den Südstaaten Urlaub gemacht und mir über ein Dutzend Mustangs (davon 4 intensiv) angeschaut habe. Teilweise war ich geschockt von den Fahrzeugen und/oder den Preisvorstellungen der Verkäufer. Was der Amerikaner als „good“ einstuft würde bei mir eher eine Zustandsnote 3 bekommen – aber ich bin auch eher kritisch.
Das Auto das ich gekauft habe, ist ein 1968 Coupé; 289cui; 3 Gang Automat; außen: hellgrün (lime gold) mit schwarzem Vinyldach, innen: schwarz (leider auch der Himmel ). Extras: Lenkunterstützung; Klimaanlage; durchgehende Mittelkonsole unten; Radio mit Kasette; Entlüftungslöcher in der Motorhaube mit integrierten Blinkanzeigen; GT Felgen
Das Auto ist weitgehend original und noch ungeschweißt. Bis auf das Stehblech unter dem Batteriehalter habe ich keine Durchrostung gefunden, Flugrost jede Menge. Die Chromteile sehen allg. gut aus, der Scheibenrahmen der vorderen Dreieckfenster ist ein wenig verpickelt, Stoßstangen und Griffe sind gut. Motor hört und fühlt sich gut an, allerdings ist die Ölwanne von außen und das Getriebe verölt.
Das Fahrzeug hängt auf der Fahrerseite etwas tiefer (auch wenn keiner drin sitzt). Die hinteren Stoßdämpfer müssen gewechselt werden, weil so komische Dämpfer zum Aufpumpen verbaut sind. Ich hoffe, das Auto liegt dann wieder gerade.
Wie ihr seht, werde ich in naher Zukunft einiges zu tun haben und euch mit der ein oder anderen Frage löchern. Gibt es hier im Forum eine Auflistung nach Model / Baujahr welche Umrüstarbeiten zu erledigen sind? Nach eigener Recherche habe ich folgendes eingeplant:
# Hauptscheinwerfer auf H4
# Warnblinkanlage (obwohl der 68er ja schon so etwas hat. Ist wohl nicht StVZO konform)
# Rücklichter/Blinker???
Zusätzlich wollte ich ohnehin machen:
# alle Flüssigkeiten und Öle wechseln
# Gummilager an den Achsen wechseln (das ist zumindest bei den alten Daimlern nach 20 Jahren meist fällig)
# nach und nach alle Schläuche tauschen
# Bremskraftverstärker nachrüsten
….die Liste darf ergänzt werden.
Bekomme ich hier im Forum ein Datenblatt für o.g. Fahrzeug?
Das Auto steht noch in den USA, ich rechne Anfang Mai wird er hier sein.
Gruß aus Hannover
Martin