Seite 1 von 1

Bremskraftverstärker - schwarz lackiert oder blank

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 22:58
von stang-fan69
Hallo zusammen.

Habe in der Literatur (Detail Guide / Restoration Guide) keine eindeutige Aussage zur Lackierung des BKV gefunden (speziell Modelljahr 69)

Auf den meisten Fotos von Concours - restaurierten Autos ist er schwarz, sehr selten auch mal unlackiert.

Gabs beides oder war er IMMER schwarz ? - davon bin ich eigentlich ausgegangen

Seidenmatt wie der Motorraum oder glänzend?

Der Hauptbremszylinder war wohl immer blank - unlackiert, und der Deckel des Ausgleichraumes verchromt, richtig?

Re: Bremskraftverstärker - schwarz lackiert oder blank

Verfasst: So 14. Feb 2010, 11:36
von 68GT500
Hi Andy,

es komm darauf an, welchen BKV Du hast.

69 gab es sowohl den Bendix, wie auch den Midland BKV.

Der Bendix ist gekrimpt, der Midland wird durch ein Band zusammengehalten.

Die Bendix habe ich bislang immer nur in "semi gloss black" gesehen.

Bei den Midland habe ich das Gehäuse in schwarz und in "phosphate gray" gesehen, das Band meist Natur oder schwarz.

Der Bendix ist der haltbarere von den beiden, baut aber etwas breiter, deshalb ist in den FE Autos meist ein Midland verbaut. In allen GT500 ebenfalls, weil dort der Bendix am Alu-Ventildeckel anstehen würde.

Teile für den Midland gibt es schon lange nicht mehr, da die Firma seit langer Zeit verschwunden ist.

Deshalb kaufe ich alle Midlands auf, die ich kriegen kann um dann aus 2,3 oder 4 wieder einen "guten" zusammen zu setzen.

Die HBZ sind natur

Die Deckel aber nur bei einigen Modellen verchromt, meist Gold chromatiert.


mfg

Michael

Re: Bremskraftverstärker - schwarz lackiert oder blank

Verfasst: So 14. Feb 2010, 12:24
von stang-fan69
Hi Michael,

Alles klar! Hab einen Bendix, also wird er seidenmatt.

Mit der Haltbarkeit hab ich anscheinend Pech gehabt, der original verbaute Bendix hat ein Unterdruckleck.
Wenn ihn jemand zum überholen haben möchte, würde ich ihn abgeben, äußerlich ist er ganz ok, minimal Flugrost.