Seite 1 von 1

Zustandsbewertung bzw. Marktpreisermittlung

Verfasst: So 4. Nov 2007, 21:16
von ERF
Habe folgende Frage bzgl. Zustand- und damit verbundenen Wertermittlung:



Wie wird der Zustand bzw. der Marktwert für eine Mustang ermittlet, wenn er zwar technisch in Ordnung ist, jedoch in keiner Weise dem Auslieferungszustand entspricht z.B. Schaltgetriebe anstatt Automatik, Abweichung in der Innenausstattung, Änderung der Aussenfarbe, etc. Kurz gesagt in keinem Punkt mehr dem Orignalzustand entspricht.



Gruß

Ernst

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 09:50
von 69ShelbyGT500
Hi Ernst !



Ist für meine Begriffe völlig unerheblich, da wir alle wissen, dass Papier geduldig ist.

So lange Teile in das Auto gekommen sind, die aus der Mustang Serie stammen ( also keine Chevy-Motor mit Käfergetriebe .... :icon_wink: ) sollte das alles unerheblich sein.



Sicherlich liest man immer wieder von den sogenannten Black-Plate-Mustangs, die nach Angaben der Verkäufer ABSOLUT original sind, doch aber auf den Mustang Meeting selten sich in die Originalitätspokalreihe einreihen.



Selten macht sich ein Gutachter die Arbeit und überprüft, wie der Wagen original ausgeliefert wurde. Meistens schaut er nur nach

Karrosserieform

Motorart

Getriebeart

um dann mit seiner 0-8-15 Tabelle das passende Fahrzeug herauszusuchen, um dann im Zusammenhang mit dem allgemeinen Zustand des Fahrzeugs den Preis festzulegen.





Anders wird die ganze Sache natürlich bei "handgedängelten" Fahrzeugen. Also Fahrzeuge die einen hohen Sammlerwert haben; wo also der Wert in keinem Verhältnis mehr zum Blech steht. Sieht man ja bei den Shelbys in Ansätzen:

Letztes Jahr habe ich einen Wiederbeschaffungswert von rund € 120.000,-- für meinen Shelby ausgemacht. Nachdem aber jetzt in den USA für absolute Schrottkarrossen € 50.000,-- bezahlt werden und diese dann aber wirklich bis zur letzten Schraube restauriert werden müssen, kratze ich an der € 150.000,- Marke. 65er Shelbys ohne mit der Wimper zu zucken zwischen € 400.000,-- und 500.000,-- ( wer versteht da schon die Amis ??? ).

Schlimmer wird es dann noch mit handgefertigten Einzelstücken ...#





MFG

Ralf