Seite 1 von 1
Ausführung Shelby-Streifen ?
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 18:31
von ERF
Benötige ein kleinwenig Hilfe, ist zwar keine technische Frage, wußte aber sonst nicht wohin damit :icon_redface: . Es gibt doch sicherlich Angaben bzgl. der Ausführung von Shelby-Streifen wie z.B. Breite, genaue Position, etc.
Besten Dank für Eure Info bzw. Unterstützung :icon_smile: .
Gruß
Ernst
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 18:37
von 69ShelbyGT500
Hallo Ernst !
Für die Streifen beim 65-66er Shelby gibt es eine Vorlage mit Massangaben z.B. im Katalog von Branda-Shelby Teile / im Buch vom SAAC ( Bild könnte folgen ). Alle Seitenstreifen gibt es als fertige Streifensätze, selbstklebend auf Trägerpapier.
MFG
Ralf
Nachfrage zur Ausführung
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 18:51
von ERF
Hi Ralf,
besten Dank für die Info. Allerdings habe ich weder den Branda-Shelby Teile Katalog noch das Buch von SAAC.
Bleiben also zwei Möglichkeiten:
a.) Du bist so nett :icon_smile: und gibst mir bitte die Bezugsadresse des oben genannten Kataloges bzw. Buches an.
oder
b.) Wenn Du in Besitz des oben aufgeführten Kataloges bzw. Buches bist. Gibt es vieleicht die Möglichkeit mir die entsprechende Info zu kommen zulassen? Wobei ich die Info über die Seitenstreifen nicht benötige, da ich diese nicht anbringen möchte.
Gruß
Ernst
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 19:00
von 69ShelbyGT500
Ist alles eigentlich kein Problem, nur wir sind an diesem Wochenende nicht in Siegen. Kann ich erst am Montag einstellen.
Ach Quatsch, wofür gibt es dann das Web:
http://site.cobranda.com/tech/lemans.pdf
MFG
Ralf
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:01
von ERF
Hi Ralf,
besten Dank für Deine schnelle Hilfe bzw. Info.
Kann jetzt auf dieser Basis die nächsten Schritte einleiten, um endlich
meinen Mustang fertig zu stellen.
Gruß
Ernst
Verfasst: So 4. Nov 2007, 15:18
von Boss
Hi
Für welches Auto benötigst denn die Streifen?
Gruß Boss
:icon_wink:
Verfasst: So 4. Nov 2007, 20:34
von ERF
Hallo Boss,
leider für keinen Shelby, mein Etat reichte hierfür nicht aus :icon_redface:.
Spaß beiseite, ist für einen 66er Hardtop. Habe mich vor geraumer Zeit mit diesem Virus angesteckt, d.h. es mußte auf alle Fälle ein Hardtop mit Shelby-Stripes sein und optisch der GT-Ausführung entsprechen. Wobei es mir eigentlich egal war, ob es ein Orignal oder Klon GT ist. Ach ja, ein V8 sollte es auch schon sein.
Wie immer im Leben eine reine Geschmacksache. Sicherlich für Orignalliebhaber eine fürchterliche Sünde und kaum zu verstehen. Aber was soll es, mir gefällts. Habe zum Glück :icon_smile: beinahe das passende gefunden, allerdings ohne Strips und mit der Notwendigkeit einige Arbeiten in Richtung GT durchzuführen. Ist aber alles mit kleinem Aufwand umzusetzen, naja ein bißchen sollte man schon zu Basteln haben.
Gruß
Ernst
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 22:22
von TripleT
Hallo Ernst,
ein Herdorfer?
Das ist ja direkt hier um die Ecke....
Ich fahre zwar "nur" :icon_redface: immer zum Karnevalfeiern nach Herdorf,
aber wenn da jetzt noch ein Mustanger sitzt......
Bist Du schon fertig mit dem Wagen???
Grüße aus Wilnsdorf,
Timo
ein Herdorfer? Man soll es nicht glauben, es ist aber so.
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 14:18
von ERF
Hi Timo,
Karneval in Herdorf = Ausnahmezustand :icon_confused: .
Ist die Zeit in der ich immer flüchte, bin das ganze Jahr so Keck wie ich will :icon_wink: , brauche hierfür keine 3 Tage im Jahr.
Mit meinem Wagen zieht es sich noch ein bißchen, hoffe die Sache in diesem Jahr bzw. bis zum Frühjahr in trockene Tücher zu bekommen. Details aufzuführen, würde den Rahmen sprengen.
Ist schon nicht schlecht, dass im Siegerland immer mehr Mustangs auftauchen. Man ist nicht so allein bzw. man hat immer genug Leute zum Erfahrungsaustausch. Wobei nicht zu vergessenn ist, dass Ralf (Wurm) hier schon eine erhebliche Zeit aufwendet um Anfängern wie mir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Gruß aus Herdorf
Ernst
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 19:04
von TripleT
Hallo Ernst,
das kann ich mir vorstellen, dass Du flüchtest!
Da ist ja echt immer die Hölle los!
Aber besser bei Euch als bei uns!!! :icon_smile:
Wünsche Dir gutes Gelingen mit Deinem Mustang!
Das stimmt, bei Ralf hat der Tag mind. 30 Stunden.
Habe Ihm auch alles zu verdanken!
So Menschen trifft man nicht alle Tage....
Bis denn mal,
Timo