Carroll Shelby Licensing Inc. bricht mit dem SAAC
Verfasst: So 9. Dez 2007, 19:46
33 Jahre lang hat der Shelby American Automobile Club für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Mythos Carroll Shelby gearbeitet.
Am 31.01.2008 läuft diese Kooperation aus und wird von Carroll Shelby Licensing Inc. nicht mehr verlängert.
Der SAAC soll alle nicht verkauften Lizenzprodukte zurückgeben, als auch alle Informationen, die dem Club von Carroll Shelby in den 33 Jahren zur Verfügung gestellt wurden und auch die, die von dem Club selber gesammelt worden sind, zurückgeben.
Man bedenke hier alleine, dass es der SAAC geschafft hat sein Worldwide- Registry Ende der 80er Jahre zum Registry 1997 mit 600% mehr Daten zu füllen. Eine administrative Leistung, die höchstwahrscheinlich dem Firma Shelby so nicht gelungen wäre. Schliesslich ist es dem SAAC zu verdanken, dass weniger "Fakes" = Nachbauten auf den Markt kamen.
Leider wurde dem SAAC auch niemals ein Grund mitgeteilt, warum diese Kooperation nicht mehr verlängert wird ... :icon_sad: Da der SAAC diese Vorgehensweise, auch selbst gesammelte Informationen abtreten zu müssen, nicht einsieht und auch die Einstellung der Fa. Shelby "DER MOHR HAT SEINE SCHULDIGKEIT GETAN DER MOHR KANN GEHEN" nicht teilen möchte, wird man dagegen gerichtlich vorgehen.
Aus diesem Grunde hofft der SAAC von Seiten seiner Mitglieder auf eine finanzielle Unterstützung, um gegen die Aktion der Fa. Shelby klagen zu können.
Am 31.01.2008 läuft diese Kooperation aus und wird von Carroll Shelby Licensing Inc. nicht mehr verlängert.
Der SAAC soll alle nicht verkauften Lizenzprodukte zurückgeben, als auch alle Informationen, die dem Club von Carroll Shelby in den 33 Jahren zur Verfügung gestellt wurden und auch die, die von dem Club selber gesammelt worden sind, zurückgeben.
Man bedenke hier alleine, dass es der SAAC geschafft hat sein Worldwide- Registry Ende der 80er Jahre zum Registry 1997 mit 600% mehr Daten zu füllen. Eine administrative Leistung, die höchstwahrscheinlich dem Firma Shelby so nicht gelungen wäre. Schliesslich ist es dem SAAC zu verdanken, dass weniger "Fakes" = Nachbauten auf den Markt kamen.
Leider wurde dem SAAC auch niemals ein Grund mitgeteilt, warum diese Kooperation nicht mehr verlängert wird ... :icon_sad: Da der SAAC diese Vorgehensweise, auch selbst gesammelte Informationen abtreten zu müssen, nicht einsieht und auch die Einstellung der Fa. Shelby "DER MOHR HAT SEINE SCHULDIGKEIT GETAN DER MOHR KANN GEHEN" nicht teilen möchte, wird man dagegen gerichtlich vorgehen.
Aus diesem Grunde hofft der SAAC von Seiten seiner Mitglieder auf eine finanzielle Unterstützung, um gegen die Aktion der Fa. Shelby klagen zu können.