Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
Ich habe da mal eine Frage: Was macht einen 67er Cabrio mit FE zu einem Shelby?
Was müsste bestellt werden wenn ein Body, ein Motor incl. Getriebe (427er mit Tremec 5Gang) eine Scheibenbremsanlage und eine teilgesperrte 8Zoll Achse vorhanden wären, damit ein Shelby-Clone zu bauen wäre?
Was müsste bestellt werden wenn ein Body, ein Motor incl. Getriebe (427er mit Tremec 5Gang) eine Scheibenbremsanlage und eine teilgesperrte 8Zoll Achse vorhanden wären, damit ein Shelby-Clone zu bauen wäre?
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
Sweetlilred hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage: Was macht einen 67er Cabrio mit FE zu einem Shelby?
Was müsste bestellt werden wenn ein Body, ein Motor incl. Getriebe (427er mit Tremec 5Gang) eine Scheibenbremsanlage und eine teilgesperrte 8Zoll Achse vorhanden wären, damit ein Shelby-Clone zu bauen wäre?
Nichts kann ein 67er Cabrio zum Shelby machen, aus einem einfachen Grund:
So was hat es nie gegeben.
Shelby Cabrio Produktionszahlen:
65 --> Null
66 --> 4 GT350 Cabrios wurden am Ende des Produktionslaufes für besondere Zwecke gebaut.
67 --> Null
Erst 68 gab es Cabrios als normale Option, sowohl GT350, GT500 und auch GT500 KR
Was müsste bestellt werden wenn ein Body, ein Motor incl. Getriebe (427er mit Tremec 5Gang) eine Scheibenbremsanlage und eine teilgesperrte 8Zoll Achse vorhanden wären, damit ein Shelby-Clone zu bauen wäre?
Nichts kann ein 67er Cabrio zum Shelby machen, aus einem einfachen Grund:
So was hat es nie gegeben.
Shelby Cabrio Produktionszahlen:
65 --> Null
66 --> 4 GT350 Cabrios wurden am Ende des Produktionslaufes für besondere Zwecke gebaut.
67 --> Null
Erst 68 gab es Cabrios als normale Option, sowohl GT350, GT500 und auch GT500 KR
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
Wir waren der Meinung der KR wäre ein 67er gewesen aufgrund eines Berichtes in einer Mustang-Zeitung
Dann frage ich mal:
Wodurch zeichnen sich die genannten 68er aus?
Ein Clone würde es sowieso werden
Dann frage ich mal:
Wodurch zeichnen sich die genannten 68er aus?
Ein Clone würde es sowieso werden
- T5owner
- Beiträge: 3422
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
Am besten bestellst Du Dir zunächst den Katalog von http://www.cobranda.com
Da steht das meiste drin, was Du brauchst.
Um einen 100%igen Shelby nachzubauen, wirst Du Dich aber ein paar Jahre mit der Materie beschäftigen müssen. Einige quasi-Originalteile gibt es nur unter der Hand von SAAC-Verbündeten wie z.B. die Blinkersteuergeräte usw.
Reproteile in schlechterer oder sogar auch besserer Ausführung natürlich beim og. Lieferanten.
Als 67er gab es nur ein Cabrio als Prototyp, daß im Volo Museum war? und ggf. neulich verkauft wurde.
http://mecum.com/auctions/lot_detail.cf ... 0509-79214
Da steht das meiste drin, was Du brauchst.
Um einen 100%igen Shelby nachzubauen, wirst Du Dich aber ein paar Jahre mit der Materie beschäftigen müssen. Einige quasi-Originalteile gibt es nur unter der Hand von SAAC-Verbündeten wie z.B. die Blinkersteuergeräte usw.
Reproteile in schlechterer oder sogar auch besserer Ausführung natürlich beim og. Lieferanten.
Als 67er gab es nur ein Cabrio als Prototyp, daß im Volo Museum war? und ggf. neulich verkauft wurde.
http://mecum.com/auctions/lot_detail.cf ... 0509-79214
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
Ein Tip am Rande: http://shelbyamericancollection.org - ich war vor zwei Jahren dort - und schulde noch immer Bilder und Bericht für die Clubzeitung . Die Fahrt dorthin lohnt sich in jedem Fall. Ihr findet das Museum in einem kleinen Industriegebiet am Rand von Boulder / Colorado - aber OBACHT: "The Shelby American Collection is open to the public on Saturdays. Museum hours are 10am to 4pm Saturday. Admission to the museum is $5.00." Adresse und Lageplan findet ihr auf der Website.
Grüßle
Dietmar
Grüßle
Dietmar
Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
T5owner hat geschrieben:Als 67er gab es nur ein Cabrio als Prototyp, daß im Volo Museum war? und ggf. neulich verkauft wurde.
http://mecum.com/auctions/lot_detail.cf ... 0509-79214
genau - und das ganze um $ 825.000
The next car was another interesting
one. It was a 1967 GT500 EXP (experi-
mental) convertible; one of only one. The
auction catalog contained enough yellow
flags to insure that the bids wouldn’t get
very high. “Although unverified, word has
it that during this time, while in the
hands of a Ford executive whose identity
is long forgotten, the car disappeared and
was reported to the Ford Motor Company
as stolen...” But the car eventually
brought $825,000.
http://mecum.com/auctions/lot_detail.cf ... 0509-79214
genau - und das ganze um $ 825.000
The next car was another interesting
one. It was a 1967 GT500 EXP (experi-
mental) convertible; one of only one. The
auction catalog contained enough yellow
flags to insure that the bids wouldn’t get
very high. “Although unverified, word has
it that during this time, while in the
hands of a Ford executive whose identity
is long forgotten, the car disappeared and
was reported to the Ford Motor Company
as stolen...” But the car eventually
brought $825,000.
Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
Sweetlilred hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage: Was macht einen 67er Cabrio mit FE zu einem Shelby?
Wenn man die Entwicklung der letzten Jahre beobachtet hat könnte man gehässigerweise sagen . . :
Das Handauflegen des alten Carroll macht jeden Drecks Plastikbomber zu nem Shelby.
Traurig, aber so steht es geschrieben . . In der Shelby Registry. Wenigstens is der Serien Fastback zu "Elli ohne Ohr" Umbauer jetzt Pleite und die Flut an neuen Shelbys erst mal gestoppt. Aber bestimmt fallen Carroll ganz schnell wieder neue Recreationmodelle ein die er adeln kann.
sodala. ausgekotzt.
Gute Nacht
Hase
Wenn man die Entwicklung der letzten Jahre beobachtet hat könnte man gehässigerweise sagen . . :
Das Handauflegen des alten Carroll macht jeden Drecks Plastikbomber zu nem Shelby.
Traurig, aber so steht es geschrieben . . In der Shelby Registry. Wenigstens is der Serien Fastback zu "Elli ohne Ohr" Umbauer jetzt Pleite und die Flut an neuen Shelbys erst mal gestoppt. Aber bestimmt fallen Carroll ganz schnell wieder neue Recreationmodelle ein die er adeln kann.
sodala. ausgekotzt.
Gute Nacht
Hase
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
@FOX
... so unrecht hast Du ja gar nicht.
Das war ja auch der Grund warum sich die neuen Köpfe bei Shelby American mit dem Shelby Club of America angelegt haben. Die wollten einfach mehr Kohle aus der Arbeit des Clubs sehen.
Oder aber noch ein persönliches Erlebnis:
Da trage ich die Shelby-Fakten der Deutschen zusammen.
Da fährt man mit so nem Ding durch Deutschland und ist auch im Fernsehen; sprich man hält den Namen des Erbauers in aller Öffenbtlichkeits-Ehren ....
... und mein Sohnemann wollte mir ein tolles Geburtstagsgeschenk machen und ein Foto von unserer Familie vor UNSEREM Shelby durch Carroll Shelby signieren lassen. Keine Antwort. Bis dann Timo / TripleT uns aus Vegas eine Preisliste mitgebracht hat, was es kostet, welche Dinge wie von Carroll Shelby signieren zu lassen.
Da waren Fotos mit 150 Dollar noch das Billigste.
Handschuhfachdeckel oder Sonnenblende kostet 250 Dollar
Persönliche Widmungen noch extra .....
... o.k. hat wenig mit dem Fred hier zu tun, aber als Fahrer eines echten Shelbys möchte ich besser auch nicht darauf antworten, denn von dem ganzen nachgemachten Zeugs halte ich halt auch nicht viel von, zumal dafür ja ein guter Mustang herhalten muss.
Naja und die Fragen: Ist das ein echter .... ???? nerven manchmal auch schon ...
... so unrecht hast Du ja gar nicht.
Das war ja auch der Grund warum sich die neuen Köpfe bei Shelby American mit dem Shelby Club of America angelegt haben. Die wollten einfach mehr Kohle aus der Arbeit des Clubs sehen.
Oder aber noch ein persönliches Erlebnis:
Da trage ich die Shelby-Fakten der Deutschen zusammen.
Da fährt man mit so nem Ding durch Deutschland und ist auch im Fernsehen; sprich man hält den Namen des Erbauers in aller Öffenbtlichkeits-Ehren ....
... und mein Sohnemann wollte mir ein tolles Geburtstagsgeschenk machen und ein Foto von unserer Familie vor UNSEREM Shelby durch Carroll Shelby signieren lassen. Keine Antwort. Bis dann Timo / TripleT uns aus Vegas eine Preisliste mitgebracht hat, was es kostet, welche Dinge wie von Carroll Shelby signieren zu lassen.
Da waren Fotos mit 150 Dollar noch das Billigste.
Handschuhfachdeckel oder Sonnenblende kostet 250 Dollar
Persönliche Widmungen noch extra .....
... o.k. hat wenig mit dem Fred hier zu tun, aber als Fahrer eines echten Shelbys möchte ich besser auch nicht darauf antworten, denn von dem ganzen nachgemachten Zeugs halte ich halt auch nicht viel von, zumal dafür ja ein guter Mustang herhalten muss.
Naja und die Fragen: Ist das ein echter .... ???? nerven manchmal auch schon ...
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- T5owner
- Beiträge: 3422
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
Zitat:“Although unverified, word has
it that during this time, while in the
hands of a Ford executive whose identity
is long forgotten, the car disappeared and
was reported to the Ford Motor Company
as stolen...” .
Tja, m.W. ist dieses Fahrzeug von C.S. offiziell bestätigt worden mit einem Schreiben (was easy ist), allerdings halten viele die Story nach wie vor für unglaubwürdig. Auf http://www.thecoralsnake.com/prototype hat man sich ausgiebigst mit den Prototypen beschäftigt und zweifelt über dieses "lebende" Fahrzeug. Der Autor Pete Disher ist kein Unbekannter.
it that during this time, while in the
hands of a Ford executive whose identity
is long forgotten, the car disappeared and
was reported to the Ford Motor Company
as stolen...” .
Tja, m.W. ist dieses Fahrzeug von C.S. offiziell bestätigt worden mit einem Schreiben (was easy ist), allerdings halten viele die Story nach wie vor für unglaubwürdig. Auf http://www.thecoralsnake.com/prototype hat man sich ausgiebigst mit den Prototypen beschäftigt und zweifelt über dieses "lebende" Fahrzeug. Der Autor Pete Disher ist kein Unbekannter.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Was macht ein 67er Cabrio zu einem Shelby?
ralf man sollte noch erwähnen das das geld ja für seine stiftung ist
ärgerlich ist es trotzdem
gruss marcus
der den shelby hype nicht so ganz nachvollziehen kann
ich würde ein 65er gt cabrio in silbergrau-metallic
fast jedem shelby vorziehen
ärgerlich ist es trotzdem
gruss marcus
der den shelby hype nicht so ganz nachvollziehen kann
ich würde ein 65er gt cabrio in silbergrau-metallic

fast jedem shelby vorziehen