ein Neuer aus dem Raum Köln-Bonn
Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 13:10
Hallo zusammen,
in der letzten Woche haben wir (meine Frau und ich) bei der Familie Geevers in Holland zugeschlagen und haben dort ein neues Mustang Cabrio erstanden. Bei einem Besichtigungstermin haben wir uns sofort in dieses Auto verguckt. Ich habe hier ein paar Bilder: http://www.beauty-cars.eu/lightbox/mustang/index.html
Die Familie Geevers hat sich sehr bemüht und es auch geschafft, für das Fahrzeug ein TÜV-Gutachten für eine H-Zulassung zu bekommen. Danny hatte da zuerst Bedenken wegen der 17-Zoll Felgen und den 4 Scheibenbremsen.
Das hat aber alles geklappt und wir konnten ihn letzte Woche mit H-KZ zulassen.
Jetzt hoffen wir noch auf ein paar schöne Tage im Herbst, um noch etwas die Sonne zu geniessen und mit dem schönen Mustang zu cruisen.
Amerikanische Autos der 50er und 60er Jahre haben es mir besonders angetan. Auch eine Corvette der 50er (unerschwinglich) und ein Thunderbird der 50er hätten mir gut gefallen.
Nach einem sehr nervigen ersten Oldtimer-Projekt, siehe http://www.ford-badewanne.de
wollte ich jetzt einen fertig restaurierten Oldtimer kaufen. Die Restauration hat sehr lange gedauert und ist immer noch nicht hundertprozent zufriedenstellend abgeschlossen. Allerdings war die Basis fast ohne Rost und es ist ein (fast) perfekter Oldtimer dabei rausgekommen. Es ist nur sehr schwer für den P3 Ersatzteile zu bekommen.
Ich hoffe, das das beim Mustang alles einfacher ist.
Ich habe auch schon eine Werkstatt in Bonn gefunden, die auf US-Oldtimer spezialisiert ist und mir empfohlen wurde. Nach den ersten Gesprächen habe ich auch einen sehr guten Eindruck.
Ich bin kein Schrauber, lerne aber immer mehr dazu. Dafür komme ich mit Computern und Software sehr gut zurecht.
Ich freue mich, hier viele nette "Gleichgesinnte" kennenzulernen.
Viele Grüße (z.Zt. aus dem sonnigen Stuttgart)
Dieter
in der letzten Woche haben wir (meine Frau und ich) bei der Familie Geevers in Holland zugeschlagen und haben dort ein neues Mustang Cabrio erstanden. Bei einem Besichtigungstermin haben wir uns sofort in dieses Auto verguckt. Ich habe hier ein paar Bilder: http://www.beauty-cars.eu/lightbox/mustang/index.html
Die Familie Geevers hat sich sehr bemüht und es auch geschafft, für das Fahrzeug ein TÜV-Gutachten für eine H-Zulassung zu bekommen. Danny hatte da zuerst Bedenken wegen der 17-Zoll Felgen und den 4 Scheibenbremsen.
Das hat aber alles geklappt und wir konnten ihn letzte Woche mit H-KZ zulassen.
Jetzt hoffen wir noch auf ein paar schöne Tage im Herbst, um noch etwas die Sonne zu geniessen und mit dem schönen Mustang zu cruisen.
Amerikanische Autos der 50er und 60er Jahre haben es mir besonders angetan. Auch eine Corvette der 50er (unerschwinglich) und ein Thunderbird der 50er hätten mir gut gefallen.
Nach einem sehr nervigen ersten Oldtimer-Projekt, siehe http://www.ford-badewanne.de
wollte ich jetzt einen fertig restaurierten Oldtimer kaufen. Die Restauration hat sehr lange gedauert und ist immer noch nicht hundertprozent zufriedenstellend abgeschlossen. Allerdings war die Basis fast ohne Rost und es ist ein (fast) perfekter Oldtimer dabei rausgekommen. Es ist nur sehr schwer für den P3 Ersatzteile zu bekommen.
Ich hoffe, das das beim Mustang alles einfacher ist.
Ich habe auch schon eine Werkstatt in Bonn gefunden, die auf US-Oldtimer spezialisiert ist und mir empfohlen wurde. Nach den ersten Gesprächen habe ich auch einen sehr guten Eindruck.
Ich bin kein Schrauber, lerne aber immer mehr dazu. Dafür komme ich mit Computern und Software sehr gut zurecht.
Ich freue mich, hier viele nette "Gleichgesinnte" kennenzulernen.
Viele Grüße (z.Zt. aus dem sonnigen Stuttgart)
Dieter