fast neuer aus Henstedt Ulzburg
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 10:25
Hallo zusammen, ich wollte mich einmal kurz vorstellen.
Ich bin 44 Jahre alt und wohne in Henstedt-Ulzburg und habe mir im letzten Jahr einen alten Traum erfüllt,
es ist ein 1964 ½ Coupe geworden der sich noch im guten Originalzustand befindet.
Im Oktober hatte ich angefangen den Wagen von innen komplett zu zerlegen und den Innenbereich abgeschliffen,
Grundiert, Abgedichtet, Lackiert, Hohlräume mit Mike Sanders behandelt und mit Dämmmatten ausgelegt.
Den Orangen Teppich auf dem Bild durch einen Beigen ersetzt, dass Dashpad habe ich in den USA bestellt und in
den Originalfarbton lackieren lassen, sämtliche Pappen für Türverkleidung, Hutablage und Kofferraum- Trennwand
habe ich von meinen Freund Olaf (Tischler) mit Spezial Holz anfertigen lassen. Den Heizungslüfter Motor erneuert
und der Lüfterkasten erstrahlt im neuen Glanz inkl. neuer Dichtungen.
Zusätzlich habe ich weil ich so in Fahrt war, alle Dichtungen im Innenbereich erneuert, Führungsschienen der Fenster
leichtgängig gemacht und die Führungsrollen erneuert.
Nach 5 Monaten bin ich jetzt mit der Innenrestauration fertig und habe dabei sehr viel über den Mustang dank Forum
dazugelernt.
Mann muss nicht unbedingt Fahren um Freude zu haben
Hier die Daten
Baujahr: 12.06.1964 in Dearborn, Michigan, USA
Motor: 289er (4,7l) 4v V8, original D-Code Motor
Leistung: 210 PS (154 kw)
Farbe: Prairie Bronze (P) mit cremefarbendem Vinyldach
Innenausstattung: Palomino
Zulassungsort: Los Angeles, importiert aus Arizona in 2008
Hier weitere Details:
• Factory Air Conditioning (Klimaanlage) funktionsfähig
• Factory Rally Pac (Drehzahlmesser & Uhr) wieder funktionsfähig
• Center Console
• Originales AM-Radio / Ersetzt Repro Original AM / FM -MP3
• Factory Power Brakes (Bremsen mit Bremskraftverstärkung)
• Factory Power Steering (Servolenkung)
• Umbau auf kontaktlose (verschleißfreie) Pertronix Zündung
• Dual Exhaust (Doppelrohrauspuff)
• Getriebe: C4 - Automatik (Cruise – O – Matic) Überholt
• 8 Zoll Hinterachse, Übersetzung 3,0:1
• Weißwandreifen mit Spinner-Hub Caps
Vielen Dank für eure Hilfe ist ein Super Forum
Jens
Ich bin 44 Jahre alt und wohne in Henstedt-Ulzburg und habe mir im letzten Jahr einen alten Traum erfüllt,
es ist ein 1964 ½ Coupe geworden der sich noch im guten Originalzustand befindet.
Im Oktober hatte ich angefangen den Wagen von innen komplett zu zerlegen und den Innenbereich abgeschliffen,
Grundiert, Abgedichtet, Lackiert, Hohlräume mit Mike Sanders behandelt und mit Dämmmatten ausgelegt.
Den Orangen Teppich auf dem Bild durch einen Beigen ersetzt, dass Dashpad habe ich in den USA bestellt und in
den Originalfarbton lackieren lassen, sämtliche Pappen für Türverkleidung, Hutablage und Kofferraum- Trennwand
habe ich von meinen Freund Olaf (Tischler) mit Spezial Holz anfertigen lassen. Den Heizungslüfter Motor erneuert
und der Lüfterkasten erstrahlt im neuen Glanz inkl. neuer Dichtungen.
Zusätzlich habe ich weil ich so in Fahrt war, alle Dichtungen im Innenbereich erneuert, Führungsschienen der Fenster
leichtgängig gemacht und die Führungsrollen erneuert.
Nach 5 Monaten bin ich jetzt mit der Innenrestauration fertig und habe dabei sehr viel über den Mustang dank Forum
dazugelernt.
Mann muss nicht unbedingt Fahren um Freude zu haben
Hier die Daten
Baujahr: 12.06.1964 in Dearborn, Michigan, USA
Motor: 289er (4,7l) 4v V8, original D-Code Motor
Leistung: 210 PS (154 kw)
Farbe: Prairie Bronze (P) mit cremefarbendem Vinyldach
Innenausstattung: Palomino
Zulassungsort: Los Angeles, importiert aus Arizona in 2008
Hier weitere Details:
• Factory Air Conditioning (Klimaanlage) funktionsfähig
• Factory Rally Pac (Drehzahlmesser & Uhr) wieder funktionsfähig
• Center Console
• Originales AM-Radio / Ersetzt Repro Original AM / FM -MP3
• Factory Power Brakes (Bremsen mit Bremskraftverstärkung)
• Factory Power Steering (Servolenkung)
• Umbau auf kontaktlose (verschleißfreie) Pertronix Zündung
• Dual Exhaust (Doppelrohrauspuff)
• Getriebe: C4 - Automatik (Cruise – O – Matic) Überholt
• 8 Zoll Hinterachse, Übersetzung 3,0:1
• Weißwandreifen mit Spinner-Hub Caps
Vielen Dank für eure Hilfe ist ein Super Forum
Jens