Seite 1 von 2

Neues Pony aus München

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 11:05
von Wolf
Hallo,
wollte mich eben mal kurz vorstellen. Mein Name ist Nicolas, ich bin 32 Jahre alt und komme aus München.
Seit letztem Wochenende bin ich nun stolzer Eigentümer eines 67er Mustang Fastback A-Code 289cui 4V in dunkelgrün und Automatikgetriebe. Damit habe ich mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt.
Da ich technisch usw. leider aber so eigentlich gar nix drauf hab bin ich nun auf der Suche nach einer Werkstatt der ich mein Pony bedenkenslos für Reperaturen usw. anvertrauen kann. Hab hier irgendwo mal von der Stahl Garage in München Trudering gelesen. Jat jemand Erfahrungen mit dieser Werkstatt oder weitere Vorschläge?

Da komm ich auch schon zu meinem ersten Problem. Gestern Abend als ich das Pony in seinem Stall besucht habe ist mir aufgefallen, dass in Höhe des linken Vorderrades unter dem Motor eine leicht rötliche schmierige Flüssigkeit (Öl) runtertropft, und inzwischen eine beachtliche Pfütze gebildet hat. Was könnte dies sein? Kann ich so noch zu einer Werkstatt fahren?
Ich hoffe es ist nichts allzu schlimmes.

Ansonsten weißt der Wagen, soweit ich das bewerten kann, bis auf ein paar Kleinigkeiten, einen ordentlichen Gesamtzustand auf. Nichts desto trotz würde ich ihn gern mal von einem Fachmann durchchecken lassen, da ich, wie gesagt nur beschränkte Kenntnisse hab.

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 11:32
von SUSI
Hallo Nicolas,

willkommen hier im Forum, viel Spaß beim Lesen.

kompetente Infos findest du in deiner Nähe beim
http://www.mustang-stammtisch-muenchen.de/
die helfen gerne auch bei der Frage zur Werkstatt.

Das "rote" Öl ist entweder vom Automatikgetriebe oder von der Servopunpe der Lenkung.
Muß du mal schauen wo es herkomt.

SUSI

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 12:40
von Orbiter
@ Nicolas !
Willkommen hier im Forum !

Das rote Zeugs ist wie von Susie schon beschrieben Automatic Getriebeöl, oder Von der Servo Pumpe,
Auf der Servopumpe findest Du ein Öl Peilstab, zum messen sollten die Räder gerade stehen weil der Füllstand sich mit der Stellung des Zylinders für die Lenkunterstützung ändert.
Getriebeöl Kontrollieren geht nicht ganz so fix, dafür sollte das Auto wrm gefahren sein, und der motor muss zum Füllstand Kontrollieren laufen.
Vieleicht ergibt sich ja dabei schon die einkreisund des verdächtigen.

Ob Du damit fahren kannst ist eine Glaubenssache, Füllstand kontrollieren damit nichts trocken läuft und bis zur Werkstatt sollte problemlos ghen, Die Schläuchhe werden gerne mal porös da sie doch ziemlich dicht am Auspuff Krümer vorbeilaufen, dan ist gefahr das das Gummie reist und Öl spritzen könnte, und um gleich richtig böse zu unken, das auf dem heissen Krümmer kann auch brennen.
Vieleicht tropft es aber nur aus dem Zylinder, da ist kene Brandgefahr.

Grüße
Markus bei dem die Servo auch schon gebrannt hat und das Leben trotzdem weiterging Bernhardt

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 16:18
von siki68
Hallo und willkommen,

die Flüssigkeit ist, wie schon von meinen Vorrednern beschrieben, Automatiköl. Deiner beschreibung nach, tipp ich mal auf einen undichten Servoschlauch.
Wegen der Werkstatt, die du genannt hast: Dazu Äussere ich mich lieber nicht im Forum

Falls es wirklich der Servoschlauch ist, merkst du das wenn er läuft und im Stand mal nach links und rechts lenken. Jemand sollte von vorne unters Auto schauen ob da was rausspritzt, aber Vorsicht da ist etwas Druck drauf !!

Gruß Mario

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 19:29
von 69ShelbyGT500
Hallo Nic !

Geh mal zum Münchener Stammtisch / jeden letzten Freitag im Monat im Barka - Fasanengarten.
Dort wirst Du dann auch Infos zu Deiner o.g. "Fachwerkstatt" bekommen ...

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 19:44
von siki68
Nächsten Freitag ist es wieder soweit

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 21:34
von TripleT
Herzlich Willkommen, aber von so einem geilen Teil
wollen wir aber unbedingt Bilder sehen!

Grüße,

Timo

PS. So geht's:
/viewtopic.php?f=40&t=1625

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 15:00
von Wolf
Vielen Dank für Eure Tipps.
Werde dann mal prüfen ob es Automatiköl oder Servoöl ist.

@Mario: Das hört sich ja so an, als ob Du keine guten Erfahrungen mit der Stahl-Garage gemacht hast?

Hier mal ein erstes vorläufiges Bild, ich hoffe es klappt. Weitere bessere Bilder folgen natürlich, sobald ich welche geschossen hab.



Uploaded with ImageShack.us

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 16:15
von Dream 68
Hi Nicolas ! hier im forum des FMCOG ! viel spass mit deinem schicken pony.....gruss lutz

Re: Neues Pony aus München

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 18:59
von Wolf
Also bin die Sache gestern mal mit nem Kumpel angegangen. Wir haben uns auf die Suche des Lecks gemacht und haben ein Loch im Servoschlauch entdeckt. So wie es aussieht könnte es von einem Marderbiss herrühren.
Wo füll ich den eigentlich das Servoöl nach? Da wo der kurze Peilstab drinsteckt? Eine anderen Einfüllstutzen hab ich jetzt nicht wirklich gesehen. Welches Servoöl muss ich nachkippen? Das was schon drinnen war oder ist es egal, wenn man ein anderes draufkippt? Allzu viel dürfte bei mir eh nicht mehr drin sein.