Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 15:46
Nein, es gibt keinen weiteren Mustang in Aschaffenburg.
Aber einer hat einen neuen Besitzer.
Der hat monatelang auch in weitem Umkreis gesucht.
Und dann keine 1000 Meter vom Arbeitsplatz seinen Traum gefunden.
Also sagen wir mal "Hallo" hier; und klopfen ein paar Spr..., machen ein paar Eingangsstatements:
1. Große Männer fahren Mustang, kleine Mädchen Mini.
2. Was unterscheidet den Classic Mustang vom Classic Mini?
- Bei ersterem waren die ersten, bei letzterem die letzten Jahre die besten.
Ich glaub, ich lass das lieber, und gebe einfach ein paar Grunddaten:
1. 1965 Ford Mustang I Coupe, 289 cui, poppy red, GT-(dealer-) Package, Pony interior,
2. 1998 Rover Mini Cooper MK VII, 1,3 MPI, anthracit, Sport-Package,
- macht zusammen 12 Zylinder, 6 Liter und 10 Frontscheinwerfer.
Das war jetzt doch etwas trocken, also reden wir über Flüssigkeiten:
1. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Motoröl.
- Öldruckgeber undicht, nicht zu teuer und aufwändig, Glück gehabt.
2. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Hydrauliköl.
- Hydraulikpumpe angezogen, poröse Leitungen ausgetauscht, gar nicht so schlimm.
3. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest -Kühlflüssigkeit.
- Kühler und Kühlschläuche ausgetauscht, das war schon etwas teurer, aber in Grenzen.
4. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Scheibenwischwasser.
- Schlauch am Wischwasserbehälter lose; okay, das war jetzt nur ein Klacks.
5. Woche. Knochentrocken.
- Klopf auf Holz. - Holz? Wo? Ah - Lenkrad.
6. Knochentrocken. Also der Motor. Der Fahrerfußraum nach Regen nicht ganz so.
- Trotz Fensterabdichtung und Lufteinlassabdichtung und - abdeckung. Na schaun mer mal...
Damit das keine Missverständnisse gibt:
- Mein Mustang ist für mich der schönste.
- Und er war gar nicht mal so teuer.
- Und dass ein über 45 Jahre alter Oldie immer für Überraschungen gut ist, war schon klar.
- Überraschung heisst: Wusste der Vorbesitzer auch nicht. Der ist nämlich ein netter.
- Und wenn wir durch die Gegend cruisen sagt meine Bei-(und Mini-) fahrerin, ich sei entspannt und glücklich wie ein kleiner Junge. Und das, obwohl ich noch einen Tick älter bin als mein Mustang.
Okay. Checklist:
1. Dumme Sprüche geklopft? - okay.
2. Daten angegeben? - okay.
3. Erfahrungsbericht gegeben? - okay.
4. Glücksgefühle zum Ausdruck gebracht? - okay.
5. Nicht gleich beim ersten mal dumme Fragen gestellt? - okay.
6. Viel zu viel geredet? - nicht ganz okay, daher jetzt mal fürs erste aufhören.
Bis zum nächsten Mal!
Tschüß!
Aber einer hat einen neuen Besitzer.
Der hat monatelang auch in weitem Umkreis gesucht.
Und dann keine 1000 Meter vom Arbeitsplatz seinen Traum gefunden.
Also sagen wir mal "Hallo" hier; und klopfen ein paar Spr..., machen ein paar Eingangsstatements:
1. Große Männer fahren Mustang, kleine Mädchen Mini.
2. Was unterscheidet den Classic Mustang vom Classic Mini?
- Bei ersterem waren die ersten, bei letzterem die letzten Jahre die besten.
Ich glaub, ich lass das lieber, und gebe einfach ein paar Grunddaten:
1. 1965 Ford Mustang I Coupe, 289 cui, poppy red, GT-(dealer-) Package, Pony interior,
2. 1998 Rover Mini Cooper MK VII, 1,3 MPI, anthracit, Sport-Package,
- macht zusammen 12 Zylinder, 6 Liter und 10 Frontscheinwerfer.
Das war jetzt doch etwas trocken, also reden wir über Flüssigkeiten:
1. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Motoröl.
- Öldruckgeber undicht, nicht zu teuer und aufwändig, Glück gehabt.
2. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Hydrauliköl.
- Hydraulikpumpe angezogen, poröse Leitungen ausgetauscht, gar nicht so schlimm.
3. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest -Kühlflüssigkeit.
- Kühler und Kühlschläuche ausgetauscht, das war schon etwas teurer, aber in Grenzen.
4. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Scheibenwischwasser.
- Schlauch am Wischwasserbehälter lose; okay, das war jetzt nur ein Klacks.
5. Woche. Knochentrocken.
- Klopf auf Holz. - Holz? Wo? Ah - Lenkrad.
6. Knochentrocken. Also der Motor. Der Fahrerfußraum nach Regen nicht ganz so.
- Trotz Fensterabdichtung und Lufteinlassabdichtung und - abdeckung. Na schaun mer mal...
Damit das keine Missverständnisse gibt:
- Mein Mustang ist für mich der schönste.
- Und er war gar nicht mal so teuer.
- Und dass ein über 45 Jahre alter Oldie immer für Überraschungen gut ist, war schon klar.
- Überraschung heisst: Wusste der Vorbesitzer auch nicht. Der ist nämlich ein netter.
- Und wenn wir durch die Gegend cruisen sagt meine Bei-(und Mini-) fahrerin, ich sei entspannt und glücklich wie ein kleiner Junge. Und das, obwohl ich noch einen Tick älter bin als mein Mustang.
Okay. Checklist:
1. Dumme Sprüche geklopft? - okay.
2. Daten angegeben? - okay.
3. Erfahrungsbericht gegeben? - okay.
4. Glücksgefühle zum Ausdruck gebracht? - okay.
5. Nicht gleich beim ersten mal dumme Fragen gestellt? - okay.
6. Viel zu viel geredet? - nicht ganz okay, daher jetzt mal fürs erste aufhören.
Bis zum nächsten Mal!
Tschüß!