Seite 1 von 2

Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 15:46
von MiniStang
Nein, es gibt keinen weiteren Mustang in Aschaffenburg.
Aber einer hat einen neuen Besitzer.
Der hat monatelang auch in weitem Umkreis gesucht.
Und dann keine 1000 Meter vom Arbeitsplatz seinen Traum gefunden.

Also sagen wir mal "Hallo" hier; und klopfen ein paar Spr..., machen ein paar Eingangsstatements:

1. Große Männer fahren Mustang, kleine Mädchen Mini.
2. Was unterscheidet den Classic Mustang vom Classic Mini?
- Bei ersterem waren die ersten, bei letzterem die letzten Jahre die besten.

Ich glaub, ich lass das lieber, und gebe einfach ein paar Grunddaten:

1. 1965 Ford Mustang I Coupe, 289 cui, poppy red, GT-(dealer-) Package, Pony interior,
2. 1998 Rover Mini Cooper MK VII, 1,3 MPI, anthracit, Sport-Package,
- macht zusammen 12 Zylinder, 6 Liter und 10 Frontscheinwerfer.

Das war jetzt doch etwas trocken, also reden wir über Flüssigkeiten:

1. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Motoröl.
- Öldruckgeber undicht, nicht zu teuer und aufwändig, Glück gehabt.
2. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Hydrauliköl.
- Hydraulikpumpe angezogen, poröse Leitungen ausgetauscht, gar nicht so schlimm.
3. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest -Kühlflüssigkeit.
- Kühler und Kühlschläuche ausgetauscht, das war schon etwas teurer, aber in Grenzen.
4. Woche - Pfütze unterm Motor - Geschmackstest - Scheibenwischwasser.
- Schlauch am Wischwasserbehälter lose; okay, das war jetzt nur ein Klacks.
5. Woche. Knochentrocken.
- Klopf auf Holz. - Holz? Wo? Ah - Lenkrad.
6. Knochentrocken. Also der Motor. Der Fahrerfußraum nach Regen nicht ganz so.
- Trotz Fensterabdichtung und Lufteinlassabdichtung und - abdeckung. Na schaun mer mal...

Damit das keine Missverständnisse gibt:
- Mein Mustang ist für mich der schönste.
- Und er war gar nicht mal so teuer.
- Und dass ein über 45 Jahre alter Oldie immer für Überraschungen gut ist, war schon klar.
- Überraschung heisst: Wusste der Vorbesitzer auch nicht. Der ist nämlich ein netter.
- Und wenn wir durch die Gegend cruisen sagt meine Bei-(und Mini-) fahrerin, ich sei entspannt und glücklich wie ein kleiner Junge. Und das, obwohl ich noch einen Tick älter bin als mein Mustang.

Okay. Checklist:
1. Dumme Sprüche geklopft? - okay.
2. Daten angegeben? - okay.
3. Erfahrungsbericht gegeben? - okay.
4. Glücksgefühle zum Ausdruck gebracht? - okay.
5. Nicht gleich beim ersten mal dumme Fragen gestellt? - okay.
6. Viel zu viel geredet? - nicht ganz okay, daher jetzt mal fürs erste aufhören.

Bis zum nächsten Mal!
Tschüß!

Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 16:03
von Orbiter
@ Ministang !

Auch wenn Du dir echt mühe gegeben hast, gibt es auch Eckdaten vom Piloten, wie Z.B. nen namen das Alter die schrauberischen vorkentnisse ?

Grüße
Markus steht in der Geburtsurkunde Bernhardt

Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 16:25
von SUSI
Hallo MiniStang !

Die Kombination gefällt mir sehr gut, gibt es in unserer Garage artähnlich ja auch, aber bei allem was du geschrieben hast wäre die Nennung deines "Geburtsnamen" nicht schlecht.

SUSI

Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 17:46
von MiniStang
Äh, ja, dann war ich wohl doch etwas zu bescheiden, nur die Fahrzeuge in den Vordergrund zu stellen.
Also: Andreas (Sylt), Mustang (Michigan), Birgit (Wien), Mini (UK) - Reihenfolge nach Alter absteigend.

Führerscheine (Andreas):
1980: Klasse 4
1982: Klasse 3
1983: Klasse 1
1984: Klasse 2
und einen für Kettenfahrzeuge gab es auch mal.

Und daher habe ich gelernt:
Technisch interessiert sein ist gut, im Notfall sich behelfen können sogar besser, aber zu wissen, wann man lieber die Finger davon lässt und statt alles noch schlimmer zu machen lieber den Fachmann ranlässt, ist in meinem Fall noch wichtiger.
Daher lasse ich von allem komplizierterem die Finger von meinen, und erst recht anderer Leute Fahrzeuge.

Und bevor ich jetzt wieder so viel rede, und doch nichts sage, zum Schluss noch ein Bild (sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte):


Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 17:56
von 69ShelbyGT500
... wie "meine Susi" oben schon geschrieben hat, haben wir uns für die gleiche Kombination entschieden.
Mustang ( bzw. Shelby )
Mini Bj 95 ( mein kleines Druckmittel, damit sie ( die von da oben ) nicht nein sagen konnte ...

Sooo, und jetzt kommt ihr also in zwei Wochen auch zum Hockenheimring und könnt Euch da ja mit den anderen aus "Aschebäch" zusammentun.


P.S. Ich hoffe Du hast aus den Zeilen mein herzliches Willkommen erlesen ...

Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 18:09
von GC-33
Hallo Andreas, hallo Birgit,

...danke für die super interessante Vorstellung der "Spessarträuber"
...willkommen hier bei den "Schrottsammlern" und Mustanginfizierten
Grüße aus dem Altmühltal
Günter

Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 18:13
von MiniStang
Na dann danke auch dem Club-Chef fürs Willkommen hier. Und allen anderen natürlich auch.

Ich fürchte, wir werden Jim Clark nicht durch Anwesenheit in Hockenheim ehren, da wir noch eine weitere eher amerikanische Leidenschaft haben: Football (also das mit dem fliegenden Ei).
Und die führt uns zum Saisonauftakt nach Wiesbaden, wo der Liga 1-Aufsteiger gegen den Wiederaufsteiger Düsseldorf, einer unserer alten Wirkungsstätten, spielt - und wir schon mehr Mitfahrer als Plätze in den Autos haben.

Selbige Leidenschaft könnte uns aber am Pfingssonntag nach Marburg führen, wo man nachmittags gegen München - ebenfalls eine alte Wirkungsstätte - spielt.
Und Marburg liegt ja nicht weit von Allendorf, wo Pfingsten irgendetwas auf dem Viessmann-Gelände steigen soll. Das könnte das Wochenende samt Übernachtung abrunden. Was mir fortgeschrittenem Semester ersparte am selben Tag hin- und zurück zu fahren.

Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 18:37
von Doc Pony
Hallo Andreas und Birgid
und
MiniStang hat geschrieben:..... da wir noch eine weitere eher amerikanische Leidenschaft haben: Football (also das mit dem fliegenden Ei).
Und die führt uns zum Saisonauftakt nach Wiesbaden, wo der Liga 1-Aufsteiger gegen den Wiederaufsteiger Düsseldorf, einer unserer alten Wirkungsstätten, spielt - ...........
gib doch mal den genauen Standort und Termin durch klingt ja Interresant,vielleicht können wir mit ein Paar Mustangs aus der Gegend deine Mannschaft Unterstützen,das hatten wir bei den Wild Ponys of Hanau ja schon mal
Gr.Marko

Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 19:24
von MiniStang
Oh ja, ich erinnere mich.
Kurz vorm Umzug dorthin wart Ihr bei den Stallions in Aschaffenburg (Herbst 2007).
Da waren die noch 2. Liga.
Leider haben die gerade ihre Mannschaft aus der Regionalliga abgezogen - mangels Spieler.
Und da wir nicht nur Cheerleader sehen wollen, sondern auch Spiele, tingeln wir zwischen Frankfurt Universe, Wiesbaden Phantoms, Darmstadt Diamonds, Marburg Mercenaries und Hanau Hornets herum.
Wild Ponies of Hanau, hm?
Ich glaube es gibt ziemlich neue Fotos von einer Frau von einem Clubmitglied von Euch, der einen neuen Mustang hat, mit meinem Mustang im Petticoat, weil sie mit meiner Birgit zusammen arbeitet.
Ist das nicht schön? Alles ist mit allem verbunden - man muss nur die Verbindung finden.

Re: Guten Tag aus dem bayerischen Nizza...

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 22:10
von Supersnake
Hallo Andreas und Birgit

Herzlichen Willkommen hier im Forum des First Mustang Club und viel Spaß hier mit uns, vielleicht fahren wir uns mal über den Weg?
Beste Grüße aus Waldaschaff.
Alex