Neuer aus dem Raum Goslar am Harz
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 12:08
Hallo zusammen,
nach dem meine Anmeldung bereits eine Woche her ist, wird es Zeit mal Kontakt aufzunehmen und mich vorzustellen.
Meine Name ist Claus und wie schon aus dem Betreff ersichtlich, komme ich aus dem Raum Goslar am Harz.
Meine Mustang - Infizierung fand relativ früh statt, schlummerte allerdings lange Zeit unbemerkt.
Schon in jungen Jahren habe ich mich ( und auch meine Frau ) für US - Fahrzeuge interessiert, zu diversen Händlern gefahren und um die Prachtstücke geschlichen. Aber zu dieser Zeit, ca. 70er / 80er Jahre war es fast "unanständig" sich für Corvette und Co. zu interessieren bzw. zu besitzen. Endete dann in einer Resto von einer Harley Bj. 48. Das war vor ca. 15 Jahren. Die Resto war langwierig und nicht einfach und ich dachte ich wäre kuriert. Ich bin dann das gute Stück ein paar Jahre gefahren, der Spaß wurde aber in Kombination von ungefederten Rahmen und immer "besseren" Straßen gefährlich für die Wirbelsäule und es folgte der Verkauf.
Nach ein paar Jahren Pause und einem seltsamen Gefühl von Leere, kam der Ausbruch.
Ich gehöre wahrscheinlich mit meinen 55 Jahren zu einem Spätzünder in Sachen Mustang.
Bin aber mit Sicherheit nicht mehr zu heilen.
Letztes Jahr gingen meine Frau und ich auf die Suche, ein Mustang musste es sein, schon allein wegen der guten Ersatzteillage und natürlich der sehr schönen Form. Grenze des Baujahres sollte 1968 sein, nach unten offen.
Nun, innerhalb von 14 Tagen stand das 68er Coupe, 289 2V, 3 Gang Schalter, ohne Servo Lenkung und Bremse ( mit vier Trommelbremsen rundum ) und ohne Klima in der Garage, fertig mit H - Zulassung.
Spontaner Kauf ( ich hoffe auf Verständnis ) und glücklich.
Danach fuhren wir das gute Stück ca. einen Monat lang......
Na ja, nach dem die Glückshormone ein wenig Platz für die Realität gelassen haben,
den Apparat stillgelegt und zerlegt.
Nach der mit "Sicherheit nur kleinen Resto" entwickelte das Ganze zur Vollresto mit allem drum.
Nun sind fast 14 Monate vergangen, und das Unternehmen auf der Zielgeraden, das heißt, nur noch ein Paar Monate
Da ich mir in den Kopf gesetzt hatte so viel wie möglich selber zu werkeln, einschl. Strahlen,
wurde daraus ein Feierabend und Wochenende - Fulltime - Job.
Daher habe ich jetzt erst endlich etwas Zeit hier mit Gleichgesinnten zu plaudern.
bin nicht der Hardcore - User, aber ich würde bei Interesse die Ausgangsbasis und den Fortschritt nach und nach in die Resto - Ecke versuchen einzustellen.
Möchte aber jetzt schon darauf hinweisen, bei mir geht Funktionalitiät / Sicherheit vor bedingungsloser Originalität. Nicht jedermanns Sache, aber ich möchte z.B. schon mit Abstand hinter einem neuzeitlichen Fahrzeug zum Stehen kommen.
Und wichtig, Erfahrungsaustausch und Wunden lecken.
nach dem meine Anmeldung bereits eine Woche her ist, wird es Zeit mal Kontakt aufzunehmen und mich vorzustellen.
Meine Name ist Claus und wie schon aus dem Betreff ersichtlich, komme ich aus dem Raum Goslar am Harz.
Meine Mustang - Infizierung fand relativ früh statt, schlummerte allerdings lange Zeit unbemerkt.
Schon in jungen Jahren habe ich mich ( und auch meine Frau ) für US - Fahrzeuge interessiert, zu diversen Händlern gefahren und um die Prachtstücke geschlichen. Aber zu dieser Zeit, ca. 70er / 80er Jahre war es fast "unanständig" sich für Corvette und Co. zu interessieren bzw. zu besitzen. Endete dann in einer Resto von einer Harley Bj. 48. Das war vor ca. 15 Jahren. Die Resto war langwierig und nicht einfach und ich dachte ich wäre kuriert. Ich bin dann das gute Stück ein paar Jahre gefahren, der Spaß wurde aber in Kombination von ungefederten Rahmen und immer "besseren" Straßen gefährlich für die Wirbelsäule und es folgte der Verkauf.
Nach ein paar Jahren Pause und einem seltsamen Gefühl von Leere, kam der Ausbruch.
Ich gehöre wahrscheinlich mit meinen 55 Jahren zu einem Spätzünder in Sachen Mustang.
Bin aber mit Sicherheit nicht mehr zu heilen.
Letztes Jahr gingen meine Frau und ich auf die Suche, ein Mustang musste es sein, schon allein wegen der guten Ersatzteillage und natürlich der sehr schönen Form. Grenze des Baujahres sollte 1968 sein, nach unten offen.
Nun, innerhalb von 14 Tagen stand das 68er Coupe, 289 2V, 3 Gang Schalter, ohne Servo Lenkung und Bremse ( mit vier Trommelbremsen rundum ) und ohne Klima in der Garage, fertig mit H - Zulassung.
Spontaner Kauf ( ich hoffe auf Verständnis ) und glücklich.
Danach fuhren wir das gute Stück ca. einen Monat lang......
Na ja, nach dem die Glückshormone ein wenig Platz für die Realität gelassen haben,
den Apparat stillgelegt und zerlegt.
Nach der mit "Sicherheit nur kleinen Resto" entwickelte das Ganze zur Vollresto mit allem drum.
Nun sind fast 14 Monate vergangen, und das Unternehmen auf der Zielgeraden, das heißt, nur noch ein Paar Monate
Da ich mir in den Kopf gesetzt hatte so viel wie möglich selber zu werkeln, einschl. Strahlen,
wurde daraus ein Feierabend und Wochenende - Fulltime - Job.
Daher habe ich jetzt erst endlich etwas Zeit hier mit Gleichgesinnten zu plaudern.
bin nicht der Hardcore - User, aber ich würde bei Interesse die Ausgangsbasis und den Fortschritt nach und nach in die Resto - Ecke versuchen einzustellen.
Möchte aber jetzt schon darauf hinweisen, bei mir geht Funktionalitiät / Sicherheit vor bedingungsloser Originalität. Nicht jedermanns Sache, aber ich möchte z.B. schon mit Abstand hinter einem neuzeitlichen Fahrzeug zum Stehen kommen.
Und wichtig, Erfahrungsaustausch und Wunden lecken.