Hauptbremszylinder läst den Druck nicht nach
Verfasst: So 19. Mai 2013, 22:37
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 68 Coupe vorn nachgerüstete Einkolbenscheibenbremsen
aus dem Baujahr 1970.
Problem ist, das die Bremse nach dem bremsen den Druck nicht vollständig lost läst und somit sich die Vorderräder schwer drehen lassen.
(Scheiben werden warm und Spritverbrauch steigt).
Habe die Bremssattel und Bremsschläuche bereits erneuert.
Der HBZ hat zwei gleich grosse Behälter und die vorderen Bremsen sind am hintern Teil angeschlossen.
Habe im Forum gelesen das man für vorn Scheiben- und hinten Trommelbremsen eine HBZ mit einem grossen Behlter hinten und einem klein Behälter vorn haben solte.
Gibt es dort wirklich einen Unterscheid und könnte das auch das Problem mit der sich nicht ganz lösenden Bremse sein.
Wenn ich die Bremsleitung am HBZ nach dem Bremsen kurz löse so das der Druck entweicht drehn die Räder frei.
Kann man das Gestängen zum HBZ irgenwie einstellen und so der Kolben im HBZ evtl. etwas weiter nach hinten rutschen kann?
Hätte sonst evtl. die Idee zwischen den HBZ und die Spritzwand Unterlegscheiben zu montieren und so die länge des Kolben zu verändern.
Danke für Eure Anworten
Gruss Thomas
ich habe bei meinem 68 Coupe vorn nachgerüstete Einkolbenscheibenbremsen
aus dem Baujahr 1970.
Problem ist, das die Bremse nach dem bremsen den Druck nicht vollständig lost läst und somit sich die Vorderräder schwer drehen lassen.
(Scheiben werden warm und Spritverbrauch steigt).
Habe die Bremssattel und Bremsschläuche bereits erneuert.
Der HBZ hat zwei gleich grosse Behälter und die vorderen Bremsen sind am hintern Teil angeschlossen.
Habe im Forum gelesen das man für vorn Scheiben- und hinten Trommelbremsen eine HBZ mit einem grossen Behlter hinten und einem klein Behälter vorn haben solte.
Gibt es dort wirklich einen Unterscheid und könnte das auch das Problem mit der sich nicht ganz lösenden Bremse sein.
Wenn ich die Bremsleitung am HBZ nach dem Bremsen kurz löse so das der Druck entweicht drehn die Räder frei.
Kann man das Gestängen zum HBZ irgenwie einstellen und so der Kolben im HBZ evtl. etwas weiter nach hinten rutschen kann?
Hätte sonst evtl. die Idee zwischen den HBZ und die Spritzwand Unterlegscheiben zu montieren und so die länge des Kolben zu verändern.
Danke für Eure Anworten
Gruss Thomas