Gaszug und Kabelbinder?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 1925
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (März 64)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Gaszug und Kabelbinder?

Beitrag von mem »

DukeLC4 hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 14:02
rescuebernd hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 13:19 Hallo zusammen,
mein neuer Mustang (1965 A-Code Coupé) und ich freunden uns gerade so ein bisschen an und ich habe festgestellt, dass mein Gaszug mit dem Gestänge nur mit einem Kabelbinder verbunden ist.
Ich glaube nicht, dass das so original ist. :roll:
Ich habe mich bereits durch die gängigen Shops geklickt, mangels korrekten Begriff allerdings das passende Ersatzteil nicht finden können.
Vielleicht kann mir jemand von euch hier auf die Sprünge helfen?
Anbei noch ein Foto, damit ihr wisst, wovon ich spreche.
Viele Grüße und schönen Sonntag,
Bernd
Hallo Bernd,
das liegt da dran, dass es kein Original Vergaser ist, sondern ein Edelbrock.
Steck das Gasgestänge in das passende Loch etwas weiter unten.
Wenn das Gestänge dann auf dem hinteren Vergaserhebel aufliegt,
biege es einfach gerade, das hat einen Bogen nach unten.
Zur Fixierung bohr in das Gasgestänge ein kleines Loch, da kannst Du dann einen Splint durchstecken.

Gruß
Patrick

Edelbrock...??.... mit Weber Schriftzug?.....😉
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 daily Ride

Re: Gaszug und Kabelbinder?

Beitrag von fafarello »

mem hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 22:45
DukeLC4 hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 14:02
rescuebernd hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 13:19 Hallo zusammen,
mein neuer Mustang (1965 A-Code Coupé) und ich freunden uns gerade so ein bisschen an und ich habe festgestellt, dass mein Gaszug mit dem Gestänge nur mit einem Kabelbinder verbunden ist.
Ich glaube nicht, dass das so original ist. :roll:
Ich habe mich bereits durch die gängigen Shops geklickt, mangels korrekten Begriff allerdings das passende Ersatzteil nicht finden können.
Vielleicht kann mir jemand von euch hier auf die Sprünge helfen?
Anbei noch ein Foto, damit ihr wisst, wovon ich spreche.
Viele Grüße und schönen Sonntag,
Bernd
Hallo Bernd,
das liegt da dran, dass es kein Original Vergaser ist, sondern ein Edelbrock.
Steck das Gasgestänge in das passende Loch etwas weiter unten.
Wenn das Gestänge dann auf dem hinteren Vergaserhebel aufliegt,
biege es einfach gerade, das hat einen Bogen nach unten.
Zur Fixierung bohr in das Gasgestänge ein kleines Loch, da kannst Du dann einen Splint durchstecken.

Gruß
Patrick

Edelbrock...??.... mit Weber Schriftzug?.....😉
Jap, Edelbrock=Weber
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 1925
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (März 64)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Gaszug und Kabelbinder?

Beitrag von mem »

Interessant, hab ich nicht gewusst.....man lernt halt niemals aus🤷‍♂️😅.... sorry ...
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
torf
Beiträge: 4140
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Gaszug und Kabelbinder?

Beitrag von torf »

Weber hat früher für Edelbrock produziert - ob es immer noch so ist, weiß ich nicht. Weber gehört zu Magneti Marelli. Das ursprüngliche Design stammt von Carter und wurde von Edelbrock erworben und weiterentwickelt.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 1925
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (März 64)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Gaszug und Kabelbinder?

Beitrag von mem »

torf hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 13:19 Weber hat früher für Edelbrock produziert - ob es immer noch so ist, weiß ich nicht. Weber gehört zu Magneti Marelli. Das ursprüngliche Design stammt von Carter und wurde von Edelbrock erworben und weiterentwickelt.
Magneti Marelli war mein letzter Wissensstand... 🤷‍♂️.... ok.... dann lag ich wohl doch nicht soooooo falsch 🙃
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Antworten

Zurück zu „Technik“