Hi,
die alte Hülse im Steuerventil schaut ein wenig verbogen und abgeraspelt aus. Sie passt so einigermaßen ins Rohr und klemmt nur ein wenig wenn sie komplett eingeschoben ist. Die neue Hülse aus dem Überholsatz bekomme ich gar nicht ins Rohr. Da ist nach ca. 1cm Schluß und die klemmt komplett fest. Das Rohr innen schaut gut aus - keine Grate, keine Abnutzung zu sehen.
Gibts da unterschiedliche Hülsen, kann man die Abschleifen oder zusammendrücken? Schaut irgendwie nicht so aus als wenn man da viele Optionen hätte.
Besser die alte Ausbeulen / Grate entfernen und weiterverwenden?
Gruß
Sven
Steuerventil Hülse für Steuerbolzen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Steuerventil Hülse für Steuerbolzen
- Dateianhänge
-
- 20180604_213821 - Kopie.jpg (778.14 KiB) 899 mal betrachtet
-
- 20180604_213739 - Kopie.jpg (667.49 KiB) 899 mal betrachtet
-
- 20180604_213721 - Kopie.jpg (713.52 KiB) 899 mal betrachtet
-
- 20180604_213814 - Kopie.jpg (808.78 KiB) 899 mal betrachtet
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Steuerventil Hülse für Steuerbolzen
Moin,
hat jemand eine Idee zur zu großen Hülse?
Wenn ich die neue und die alte Hülse anschaue, fällt auf dass die neue deutlich größere/tiefere Löcher hat. Kann es sein dass jemand die alte schon mal abgedreht hat damit die in das Valve Sleeve passt?
Gibt es ggf. kleinere Hülsen für die ganz frühen wo das Steuerventil fest am Centerlink hängt?
Gruß
Sven
hat jemand eine Idee zur zu großen Hülse?
Wenn ich die neue und die alte Hülse anschaue, fällt auf dass die neue deutlich größere/tiefere Löcher hat. Kann es sein dass jemand die alte schon mal abgedreht hat damit die in das Valve Sleeve passt?
Gibt es ggf. kleinere Hülsen für die ganz frühen wo das Steuerventil fest am Centerlink hängt?
Gruß
Sven
- Dateianhänge
-
- 64-33332.jpg (20.97 KiB) 872 mal betrachtet
Re: Steuerventil Hülse für Steuerbolzen
Hallo Sven,
ich kann Dir nur soviel dazu sagen, daß die kleineren Vertiefungen in der Hülse im Gegensatz zur neuen Hülse wohl vom Verschleiß her kommen. War bei mir genauso als ich die Hülse erneuert hatte. Von unterschiedlichen Größen innerhalb der Baujahr korrekten Servolenkung ist mir nichts bekannt.
wenn ich das so lese kommt mir so der Gedanke daß das Steuerventil selbst verbogen / eingedrückt ist
Das wäre übel und teuer.
Gruß
Bert
ich kann Dir nur soviel dazu sagen, daß die kleineren Vertiefungen in der Hülse im Gegensatz zur neuen Hülse wohl vom Verschleiß her kommen. War bei mir genauso als ich die Hülse erneuert hatte. Von unterschiedlichen Größen innerhalb der Baujahr korrekten Servolenkung ist mir nichts bekannt.
wenn ich das so lese kommt mir so der Gedanke daß das Steuerventil selbst verbogen / eingedrückt ist

Das wäre übel und teuer.
Gruß
Bert
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Steuerventil Hülse für Steuerbolzen
Hallo Bert,
ich mess die Hülse / Gehäuse bei Gelegenheit nach. Aber ich kann mir fast nicht vorstellen dass da so viel Verschleiß sein soll. Die Bronzeschicht schaut nur ganz dünn aus und nicht so dass man da ein paar Zehntel wegnehmen kann ohne dass das Eisen durchscheint. Ich kann mich da aber auch täuschen. Die alte Hülse steckt auch ziemlich stramm im Gehäuse - schaut also nicht wesentlich abgenutzt aus - nur irgendwie verdengelt mit Grat dran.
Gruß
Sven
ich mess die Hülse / Gehäuse bei Gelegenheit nach. Aber ich kann mir fast nicht vorstellen dass da so viel Verschleiß sein soll. Die Bronzeschicht schaut nur ganz dünn aus und nicht so dass man da ein paar Zehntel wegnehmen kann ohne dass das Eisen durchscheint. Ich kann mich da aber auch täuschen. Die alte Hülse steckt auch ziemlich stramm im Gehäuse - schaut also nicht wesentlich abgenutzt aus - nur irgendwie verdengelt mit Grat dran.
Gruß
Sven
- swingkid
- Beiträge: 1822
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Steuerventil Hülse für Steuerbolzen
Ich hab bei meinem das steuerventilerst vor kurzem komplett überholt ... den Satz den ich bestellt hab war für 65-68 und hat alles gepasst. Daher gibt es da glaube ich keine Unterschiede
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Steuerventil Hülse für Steuerbolzen
Hi Sven,
hatte das gleiche Problem mit der Hülse. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte
die Hülse "saugend" reingehen. Haste mal den Durchmesser der alten mit dem der neuen Hülse verglichen?!
Bei mir waren Grate als auch eine kleine Kante im Gehäuse zu fühlen und ca. 2/10 mm gößerer Durchmesser der neuen Hülse.
Mit nem passenden (Länge und Durchmesser) Dremel begradigt. Hat einiges an Zeit und Nerven gekostet
Funzt aber jetzt einwandfrei!
hatte das gleiche Problem mit der Hülse. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte
die Hülse "saugend" reingehen. Haste mal den Durchmesser der alten mit dem der neuen Hülse verglichen?!
Bei mir waren Grate als auch eine kleine Kante im Gehäuse zu fühlen und ca. 2/10 mm gößerer Durchmesser der neuen Hülse.
Mit nem passenden (Länge und Durchmesser) Dremel begradigt. Hat einiges an Zeit und Nerven gekostet

Funzt aber jetzt einwandfrei!

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Steuerventil Hülse für Steuerbolzen
Danke für die Tipps...
Ich habe herausgefunden warum es nicht gepasst hat. Die Hülse ging etwas rein und klemmte dann. Ich habe daraufhin die Hülse leicht reingeklopft und etwas gedreht und dann im inneren oben direkt neben dem Loch Schleifspuren gesehen. Ich habe die Stelle mit dem Dremel abgetragen und anschließend mit der Hohnbürste das ganze Valve Sleeve geglättet.
Die Hülse geht jetzt absolut gleichmäßig / nicht klemmend saugend rein.
Anbei ein Bild von der Stelle. Man kann sogar von außen rechts im Gegensatz zu links eine leichte Vertiefung neben dem Loch sehen.
Ebenso kann man ganz oben im ersten Bild im ersten Beitrag sehen, dass das Loch an der Stelle nicht ganz rund ist. Da war die eingedrückte Stelle.
Viele Grüße
Sven
Ich habe herausgefunden warum es nicht gepasst hat. Die Hülse ging etwas rein und klemmte dann. Ich habe daraufhin die Hülse leicht reingeklopft und etwas gedreht und dann im inneren oben direkt neben dem Loch Schleifspuren gesehen. Ich habe die Stelle mit dem Dremel abgetragen und anschließend mit der Hohnbürste das ganze Valve Sleeve geglättet.
Die Hülse geht jetzt absolut gleichmäßig / nicht klemmend saugend rein.
Anbei ein Bild von der Stelle. Man kann sogar von außen rechts im Gegensatz zu links eine leichte Vertiefung neben dem Loch sehen.
Ebenso kann man ganz oben im ersten Bild im ersten Beitrag sehen, dass das Loch an der Stelle nicht ganz rund ist. Da war die eingedrückte Stelle.
Viele Grüße
Sven
- Dateianhänge
-
- 2018-06-11 21_48_11-Foto - Google Fotos.jpg (404.06 KiB) 709 mal betrachtet